Beiträge von Autogenix

    So ist das, insofern sollte man gut überlegen, ob eine Demokratie nicht auch mit 5% Schwurblern (und Rechtsextremen) auf der Straße leben kann. Hat sie bis jetzt auch Problemlos und wir haben Nachbarländer, da sind es deutlich mehr. Geht auch.

    Wichtig wäre wohl eher, das die bestehenden Gesetze durchgesetzt werden, bevor man wieder neue schafft. Ich war schon über Stunden eingekesselt, bin erkennungsdienstlich erfasst worden, ...., und das alles bei ganz "normalen" Demos, gut, nicht nur, ohne das irgend welche Gesetze von den Demonstranten verletzt worden wären.

    Es gibt ausreichend Pfeile im Köcher des Staates, wenn er denn wollte, Momentan liegts doch eher an Unlust und am Personal.

    Hmm, ich glaube der Impfpflicht-Zug ist bei Corona schon lange abgefahren. Zum einen hat sich auch ohne diese ein fester Kern von 5-10% gebildet, die sich auch mit Pflicht nicht impfen lassen werden. Und wie soll man mit den Leuten umgehen?

    Zum anderen, bis die wirklich kommt, sind die anderen schon alle geimpft und ist das Virus hoffentlich endemisch.

    Was mir mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass momentan Länder wie Niederlande und Schweiz ähnlich viele positiv Fälle haben wie wir hier.

    Und vergleichbar große Nachbarländer wie Frankreich/GB/Spanien gerade etwa doppelt so viele Positiv-Fälle am Tag haben, als wir jemals gemessen haben.

    Und zu dem Zeitpunkt hieß es, unsere Labore laufen schon auf 120%. Wir werden also in absehbarer Zeit sehr wahrscheinlich völlig an die Grenzen unserer Diagnostik kommen, wenn die Positivrate beim testen nicht deutlich nach oben geht.

    Na, das Gehwegparken machen die Autofahrer, toleriert wirds vom Ordungsamt.

    Östlich sieht halt nichts nach Fahrradinfrastruktur aus. War vielleicht vor deiner Zeit, aber westliche Landsberger, wie auch Cerveteriestraße waren früher, also bis vor etwa 6 Jahren, beidseitige Pflichtradlwege. Das Herr Fiedler damals auch meinen Vorschlag, die Landsberger zu entbläuen eingegangen ist, wundert mich noch heute. Das muss auch am Ordnungsamt vorbei passiert sein.

    Dann fahre ich halt lieber zumindest bis Kaiser-Ludwig-Straße auf der Fahrbahn der Staatsstraße . Das wird ein Spaß! Machst Du Fotos? Und bringe bitte Deine Ersthelferausrüstung mit!

    Genau das mache ich eigentlich immer, bis zur K-L-Straße auf der Fahrbahn. Heimwärts dort auch wieder drauf, zumindest wenn es verkehrstechnisch passt.

    Bis auf seltene Huper ist da eigentlich noch nix passiert, mit einer Ausnahme: ein Polizist in Zivil hat mich mal mit meinem Sohn angepöpelt und mit Anzeige gedroht. Das hat er aber schon auf der Landsberger vor dem Friedhofparkplatz begonnen.

    Wusste ganz genau Bescheid über die Verkehrsregeln! [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10]

    Zunächst mal: Definiere bitte "Bummelradler"!

    I

    Bummelradler sind für mich Leute zwischen Schrittgeschwindigkeit und deutlich unter 20.

    Wenn ich nach München fahre, ist das eindeutig zu langsam, da kann ich ja gleich reinjoggen. Ziel ist da eher ein 25er Schnitt.

    Aber natürlich nicht auf mehr oder weniger gemeinsamen Verkehrsflächen wie deinem Beispiel oben. Da kann man doch guten Gewissens nicht deutlich über 20km/h fahren, schon gar nicht bei Bushaltestellen.

    Die meisten Vielradler sind hier eher in deinem Bereich E-Bike unterwegs, auch in München. Und im Pulk benehmen sich die Leute wie im Auto, eher schlimmer. Da wird gedrängelt, rechts auf dem Gehweg überholt, Handzeichen sind selten. Ist ja auch kein Wunder, die Radwege sind in der Regel viel zu schmal und eng.
    Zum Überholen fahr ich normalerweise auf die Fahrbahn und meistens bleib ich dann da auch.

    Ist die Farbe von Verkehrsschildern denn frei wählbar, von weißem Grund auf gelben Grund?

    Ein kurzer Blick auf ein Satelliten -Bild zeigt Markierungen an Kreuzungen die auf der östlichen Seite der B51 auf einen Radweg hindeuten, der Breite nach kanns aber eigentlich kein Zweirichtungs-Radweg sein. Beim Radhaus, wo ja eins der Schilder stehen soll, sind auch westlich eindeutig Breitstrich-Markierungen an der Kreuzung.

    Das Problem mit den Grundstücksausfahrten und Kreuzungen würde sich wohl am einfachsten lösen lassen mit Farhbahnradln.

    Gerade gelesen.

    Als Johnson-Geimpfter mit 2. mRNA-Impfung würde ich wohl nicht ohne Test nach Österreich einreisen dürfen, und auch hier in Deutschland zählt die 2. Impfung offensichtlich nicht als Booster. Das ist jetzt noch egal, aber wenn sich die Regeln mal ändern in 1G, werden viel J&J-Geimpfte da eine Zeitlang in die Röhre schauen dürfen müssen.

    Mal abgesehen davon, dass es solche Impfaktionen bei uns gibt, sogar im Landkreis, ein Beispiel:

    bei der Feuerwehr, andere

    Dein Arbeitgeber muss Dich übrigens seit dem 10. September zur Impfung freistellen, davor, wie bei allem ärztlichen, wenn Du außerhalb der Arbeitszeit keine Termin bekommen konntest. Was wohl nicht ganz unplausibel ist, bei der Terminvergabe der Impfzentren.

    Verstehe ihn auch nicht, für den AG ist es doch von Vorteil, wenn der AN geimpft ist. Alleine wegen dem ganzen Verwaltungsgerümpel, Testerei, Risikominimierung, ....

    Das original vom BMAS

    Dabei frage ich überhaupt nichts datenschutzrelevantes ab: Ich schreibe eine Anzeige mit einem Kennzeichen und einem Zeitpunkt und möchte später wissen, ob die Behörde ein Bußgeldverfahren eingeleitet hat. Ich möchte keine Personalien und auch keine Informationen, ob gezahlt wurde. Nur ob die Behörde tätig geworden ist

    Dafür, wenn sie es denn bearbeiten, bekommt der Angezeigte in der Regel deinen Namen und Adresse frei Haus geliefert, mit dem Anhörungsbogen.

    Der Datenschutz ist doch nur eine willkommene Ausrede sich davor zu schützen zu viel Anzeigen bearbeiten zu müssen, bzw. wohl vor allem die Hoheit darüber zu verlieren, Ordnungswidrigkeiten dulden zu können und wollen.

    Und auch bissl ein Zeichen für unser komisches Verhältnis zum Auto. Kein Mensch interessiert sich wenn Fahrräder, Blumenkübel, Häuser, Haustiere und Menschen von hinten auf Fotos, in Zeitungen oder Internet zu sehen sind. Aber kaum ist ein Auto drauf, dann wirds schwierig.

    Deswegen gibts bei uns auch ein PingPong zwischen Polizei und Ordnungsamt, wenn man Ordnungswidrigkeiten bei uns melden will.

    Polizei sagt, für so etwas sind sie nicht zuständig, ruhender Verkehr ist ausschließlich Sache des Ordnungsamtes. Ordnungsamt sagt, diese Dinge können sie über Mitarbeiter nur persönlich feststellen und Anzeigen laufen nur über die Polizei. Ist also ein deutliches, wenn auch indirektes Behörden-"Leck uns am Arsch"

    Den Artikel sollte man mal in FFB den StVB schicken:

    Zitat

    Moßmann betont, dass die umgesetzte Variante die rechtlich einzig Mögliche ist. Denn die zur Verfügung stehende Fläche lasse keinen getrennten Geh- und Radweg zu. Beide würden nicht die geforderte Mindestbreite erreichen.


    dem Foto nach sind das geschätzte 2,5m Breite, mindestens. Das wäre bei uns ein zweiseitiger 1,5m breiter Radschnellweg mit 1m breiter Flaniermeile. Nur damit die mal ein Gefühl dafür bekommen, wo es bei anderen StVB schon zwickt mit dem Gewissen.

    Wie es in anderen Bundesländern ist :?: , aber mit Einführung von 3G am Arbeitsplatz musste man natürlich die Kapazitäten der staatlichen Testzentren schützen.

    Hier ist es so,:

    1. rote Anzeige Corona-App

    oder

    2. mit Schreiben vom Gesundheitsamt darf man in ein Testzentrum zum PCR-Test

    Wenn Du ein positiven Schnelltest hast, wird das an das Gesundheitsamt übermittelt und dann kommt ein Schrieb mit Aufforderung zum offiziellen PCR-Test.

    Das geht bei Schulen oder anderen Einrichtungen über ein E-Mail-Rundbrief. Sonst über eine persönliche Einladung.

    In Bayern hat man einen Test in der Woche frei. Wie das dann kontrolliert und Abgerechnet wird, keine Ahnung, Testen kann ich in der Firma, bei den Kindern, falls nötig, war das bis jetzt kein Problem und immer kostenlos bei den Schnelltest-Stationen, die auch PCR-Test machen gegen Bezahlung.

    Abwarten, Tee trinken. Um ein Ministerium zu leiten braucht man wohl vor allem Teamfähigkeit und wohl auch Gestaltungswillen. Wie bei allen anderen großen Firmen.

    Ein Großteil des Ministeriums bleibt ja, egal wer der Minister ist.

    Manchmal fragt man sich schon, ob die Politik weiß, wovon sie redet -> taz - Polizei soll Corona Regeln durchsetzen


    Zitat

    „Dann werden eben Autos im Halteverbot weniger kontrolliert, weil jetzt anderes wichtig ist“, erklärte Herrmann. „Es wird deshalb aber keinen Freibrief für Raser geben“, warnte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD). Die Landespolizeien werden die Prioritäten sinnvoll festlegen.

    Bei wem hier in der Stadt/Gemeinde macht die Polizei selbsttätig etwas am ruhenden Verkehr?

    Hamburg? Berlin?

    Hier macht die Polizei maximal dicke Backen und sagt, dafür ist die Gemeinde/Ordnungsamt zuständig.

    Das kann zu einem lustigen Ping Pong ausarten und ist so auch gewollt.

    Wie also soll man die Polizei von etwas entlasten, was die sowieso nicht wahrnimmt/bearbeitet?

    Hier sprechen die obersten Dienstherren.