Beiträge von Autogenix

    Es ist möglicherweise auch kein besonders guter Corona-Schutz, sich mit der Omikron-Variante einmal infiziert zu haben. Zumindest dann, wenn die Befürchtungen eintreffen, dass eine weitere Corona-Welle im Herbst sich so auswirkt, dass Geimpfte und Geboosterte deutlich besser geschützt sind als einmal oder keinmal Geimpfte die einmal von Omikron infiziert wurden.

    Na, dazu wird ja jetzt ein paar Monate Zeit sein, das ordentlich zu analysieren und dann (wahrscheinlich nicht) rechtzeitig vorbereitet in die nächste Saison zu starten.

    Für dieses Frühjahr ist es faktisch gelaufen, die Welle ist in 3-8 Wochen durch.

    Sagt er doch gar nicht. Er sagt nur, was schon vor Wochen klar war. Eine (so späte) Impfpflicht ist für diese Wintersaison kein Lösung mehr.

    Es helfen nur andere Maßnahmen (Maske, Abstand, Kontaktbeschränkung)

    Man sollte sich im Frühjahr genauer ansehen, welchen Status wir mit dem impfen und den Infektionen überhaupt haben in diesem Land und Stichproben nehmen, wie viele Antikörper gegen Corona haben. Und dann rechtzeitig, also im Sommer, damit anfangen sich entsprechend Vorzubereiten.

    Wir werden leider mit der Welle wenn die aktuellen Zahlen stimmen, kaum über 20% Infektionsrate kommen, der nächste Herbst und Winter ist also ohne viel Impfen schon absehbar wieder ein Problem.

    Immerhin, Recht haben sie:

    Zitat

    2. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

    Da eine StVB nicht aktiv am Verkehr teilnimmt, steht ihr völlig frei den Verkehr zu behindern und zu belästigen.

    Das ist doch eine vorausschauende Fahrbahnmarkierung einer Baustelle, Respekt. Hamburg immer Schwerwetter-Vorbereitet.

    Mag man gar nicht glauben, bei den vielen Autos, die aus dem nassen Bereich gezogen werden mussten, obwohl ich schon gestern in den Nachrichten die Aufforderung der Feuerwehr, die Dinger wegzufahren, sogar als Bayer deutlich verstanden zu haben meinte.

    Genau, entscheide ich nach Situation, ob ich meine Vorfahrt aufgebe oder nicht. Wesentlicher Bestandteil ist auch, ob Zeit genug ist die Entscheidung zu kommunizieren, was man in der Situation macht. Nutzt ja auch nix, wenn alle stehen und winken.

    Mal abgesehen davon, das ÖPNV-Busse in der Regel eh der Meinung sind, immer Vorfahrt zu haben , wenn dann 15 Omas mit Rollator im Bus auf dem Boden liegen ist auch nix gewonnen.

    LKW und Busse habe auch oft keine Möglichkeit, einzuscheren. Kann aber auch anders laufen, wenn jeden Morgen der gleiche Busfahrer durchbrezt und man den Mittelfinger bekommt, dann kanns schon mal sein das man Lust bekommt sich durchzusetzen.

    Na, es ist ein Unterschied, ob Du das LRA oder die Stadt auf Ihre Fehler aufmerksam macht, denn die machen ja keine, oder ob Du der Stadt und vor allem der Leiterin vom Ordnungsamt zu verstehen gibst, das Du irgendwann vielleicht die Geduld verlierst und sie dann entsprechend eingreifen und sich den Zorn von parkenden KFZ-Lenkern stellen müssen.

    Bei den Streuscheiben haben die verantwortlichen Stellen einfach ein andere Auffassung/Meinung, sonst würden nicht so wenige, und nicht so viel falsch, hängen.

    Das ein [Zeichen 240] kein Parkplatz sein kann, das weiß Frau Thr..., auch wenn die Stadt das gerne mal großzügig ignoriert.

    Hab ich im Forum schon mal beschreiben. Werdegang der Fahrradstraße Starenweg:

    Früher gab es neben der B2 einen Geh-/Radweg. Im Zuge der Erschließung eines neuen Wohn- und Gewerbegebietes wurde eine Kreuzung zum Kreisel um und eine kurze Erschließungsstraße gebaut. Dabei kam man wohl auf die Idee, auf den Geh-Radweg zu verzichten und die Starenstraße wurde [Zeichen 240][Zusatzzeichen 1020-30] . Anlieger sind unter anderem ein Fitness-Studio, ein Würth-Laden und eine Gastankstelle. Also ein Verkehrsaufkommen, bei dem in FFB normalerweise Radler mit [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] von der Straße gescheucht werden.

    Dem Fitness-Studio wurde eine Tiefgarage erlassen, so stand es im Bebauungsplan, wegen der Kosten. Was zu relativ viel Parkverkehr geführt hat im Starenweg. Auf meinen Hinweis an die Stadt, dass parken auf einem [Zeichen 240] nicht erlaubt sein kann, und wenn die Stadt da (illegale) Radwegpflichten aufstellt, sie dann auch dafür sorgen soll, das der dann gut und gefahrlos befahren werden kann, kam dann [Zeichen 244] .

    So bin ich zufrieden, weil ich nun legal auf der B2 radeln kann und die Stadt hat Parkbereich markiert. Um Fußgänger scheißt sich keiner was, die huschen halt demütig den Weg entlang.

    Da gebe ich Dir völlig recht, ein [Zeichen 267][Zusatzzeichen 1022-10] wäre für Radler im Ergebnis und Auswirkung das gleiche wie eine Fahrradstraße.

    Aber die Fahrradstraße ist ja auch, vieleicht sogar hauptsächlich ein politisches Konstrukt, da gehts ja nicht (nur) darum, etwas für den Radverkehr zu tun, sondern es ist ein sichtbares Statement, etwas getan zu haben. Selbst wenn es den gemeinen Radler gar nicht weiterbringt, weil meisten für KFZ-Verkehr freigeben.

    Bei uns wurde ein [Zeichen 240] sogar zur [Zeichen 244] , damit KFZ dort legal parken können.

    Was ich mich bei der Gehwegbenutzung von unter 10-jährigen frage, ist, ob die Fahrtrichtung eigentlich generell egal ist. Dürfen Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr auch regelmäßig als "Gehweg-Geisterradler" unterwegs sein? Ist das legal bzw. egal?

    Sie zählen ja als "Fußgänger", genauso wie Rollatorfahrer:innen, Kettcar-Fahrer:innen, Skateboardfahrer:innen, Rollschuhfahrer:innen, Snakeboardfahrer:innen,.....

    Warum sollen die nicht in jeder Richtung unterwegs sein dürfen?

    Ist das bei euch noch so? Wenn ich richtig informiert bin, steht bei meinem Arzt an der Tür, dass man mit Erkältungssymptonen die Praxis bitte nicht betreten möge.

    Bei uns haben die Haus-Ärzte "Corona-Sprechstunde", für Leute mit Symptomen. Manche organisieren das auch draußen, mit Zelt.

    Bei Symptomen steht es Dir selbstverständlich frei, einen Arzt aufzusuchen. Wie bei einer normalen Krankheit auch, bzw. vielleicht hast Du dann ja auch einfach eine Grippe oder einen Schnupfen.

    Aber in Bayern ist es seit einer Woche tatsächlich so, als geboosterte, frisch geimpfte oder genesene Kontaktperson muss man nicht mehr in Quarantäne.

    Mit der roten Kachel, hatte ich bis jetzt selten. Denke damit will man die Anzahl der PCR-Test-haben-wollenden verringern, damit mit mehr Kapazitäten für Krankenhauspersonal, Schulen etc übrig bleibt. Bei uns wars bis jetzt aber einfach, wenn rot dann damit zum Testzentrum, und denen unter die Nase gehalten, hat gereicht.

    wie schon oben geschrieben, scheint es ein Provisorium zu sein.

    In Bayern wäre es wohl immer nötig, echte Fahrradstraßen sind mir noch nicht begegnet. Glaube nicht dass KFZ-Lenker eine Ahnung haben, was das Schild wirklich bedeutet. Freund von mir wohnt in einer, hat auch nur rudimentär wissen darùber.

    Allerdings frage ich mich gerade, ob denn Zeichen Zeichen 260, Verbot für Kraft­fahrzeuge [Zeichen 260], das richtige Schild an dieser Stelle ist, oder ob da nicht vielmehr ein Zeichen 267 [Zeichen 267]+ [Zusatzzeichen 1022-10] , Verbot der Einfahrt+ Fahrräder frei, da hingehört?

    Ist doch nicht ungewöhnlich, dass es eine zeitlich begrenzte Beschilderung gibt, wenn sich etwas ändert. Das passiert ja auch, wenn an Kreuzungen RvL gilt, wo vorher die Vorfahrt mit Schildern geregelt war. Dann steht zumindest bei uns oft ein [Zeichen 101] mit "Vorfahrt geändert" drunter.

    Bei einer [Zeichen 244] , die vorher auch für andere Verkehrsarten freigegeben war, merkt das sonst sicher Jahrelang keiner, dass das geändert ist.

    Ist ja auch nur provisorisch, wie man am Fuß erkennen kann.

    [Zeichen 267] wäre nur richtig, wenn von der anderen Seite für KFZ freigegeben ist. Sonst ist [Zeichen 260] das richtige.