Fahrbahnbenutzung fällt auf der Sonnenstraße aus.
Beiträge von Autogenix
-
-
Denke
ist bei eine Fahrradstraße schon richtig, die Schilder wenden sich ja an alle Verkehrsteilnehmer und nicht nur an KFZ-Lenker.
Ein
lässt Radler nicht erkennen, dass eine
geentert wird.
-
Ist das bei euch noch so? Wenn ich richtig informiert bin, steht bei meinem Arzt an der Tür, dass man mit Erkältungssymptonen die Praxis bitte nicht betreten möge.
Bei uns haben die Haus-Ärzte "Corona-Sprechstunde", für Leute mit Symptomen. Manche organisieren das auch draußen, mit Zelt.
-
Bei Symptomen steht es Dir selbstverständlich frei, einen Arzt aufzusuchen. Wie bei einer normalen Krankheit auch, bzw. vielleicht hast Du dann ja auch einfach eine Grippe oder einen Schnupfen.
Aber in Bayern ist es seit einer Woche tatsächlich so, als geboosterte, frisch geimpfte oder genesene Kontaktperson muss man nicht mehr in Quarantäne.
Mit der roten Kachel, hatte ich bis jetzt selten. Denke damit will man die Anzahl der PCR-Test-haben-wollenden verringern, damit mit mehr Kapazitäten für Krankenhauspersonal, Schulen etc übrig bleibt. Bei uns wars bis jetzt aber einfach, wenn rot dann damit zum Testzentrum, und denen unter die Nase gehalten, hat gereicht.
-
Genau das würde ich auch annehmen. Schau dir doch bitte noch mal das weiter oben von mir eingefügte Foto an:
Wir sind uns beide einig, eigentlich ist das Zeichen 267, Verbot der Einfahrt
angesagt.
Da hast Du imho recht und wir sind uns einig.
-
wie schon oben geschrieben, scheint es ein Provisorium zu sein.
In Bayern wäre es wohl immer nötig, echte Fahrradstraßen sind mir noch nicht begegnet. Glaube nicht dass KFZ-Lenker eine Ahnung haben, was das Schild wirklich bedeutet. Freund von mir wohnt in einer, hat auch nur rudimentär wissen darùber.
-
Ja, dafür ist der Landkreis "arm", weil Reiche im Verhältnis wenig Steuern zahlen. Jammern immer wieder, die Starnberger Kommunen.
-
Allerdings frage ich mich gerade, ob denn Zeichen Zeichen 260, Verbot für Kraftfahrzeuge
, das richtige Schild an dieser Stelle ist, oder ob da nicht vielmehr ein Zeichen 267
+
, Verbot der Einfahrt+ Fahrräder frei, da hingehört?
Ist doch nicht ungewöhnlich, dass es eine zeitlich begrenzte Beschilderung gibt, wenn sich etwas ändert. Das passiert ja auch, wenn an Kreuzungen RvL gilt, wo vorher die Vorfahrt mit Schildern geregelt war. Dann steht zumindest bei uns oft ein
mit "Vorfahrt geändert" drunter.
Bei einer
, die vorher auch für andere Verkehrsarten freigegeben war, merkt das sonst sicher Jahrelang keiner, dass das geändert ist.
Ist ja auch nur provisorisch, wie man am Fuß erkennen kann.
wäre nur richtig, wenn von der anderen Seite für KFZ freigegeben ist. Sonst ist
das richtige.
-
Sehr schön finde ich auch diesen Satz:
Ich nehme also an, dass überall in seinem Fürstentum Radfahrer auf der Fahrbahn fahren dürfen.
Er redet von Verkehr! Nicht von der Freizeitbeschäftigung Radfahren
Radverkehr wird in Starnberg sogar sehr oft von der Fahrbahn ausgeschlossen.
-
Heißt also: wenn ein Zweijähriger sich nicht an bestimmte Regeln hält, hält der drauf und fährt so weit vor, bis die Vorderfront auf Handbreit dran ist?
Klingt nach MPU.
Nein, der wollte einfach durchfahren. Da wir da schon an die 2 Minuten standen wars mir zu blöd, will ja auch irgendwann am Kindergarten ankommen und bin einen halben Schritt vor und mein Radl (saß ich nicht drauf) stand halt deutlich auf dem ZS, und er musste bremsen. Danach gab es eine nur halb entspannte Diskussion von beiden Seiten durchs geöffnete Beifahrer-Fenster.
Er meinte ich habe ihn genötigt und solange das Kind auf dem Laufrad sitzt, hat er Vorfahrt.
-
Wahrscheinlich beides.
Freundliche Fahrzeuge lassen die Fußgänger natürlich trotzdem ziehen.
Diese Übergänge sind eindeutig nicht Vorrangberechtigt, sieht man doch schon an der Gestaltung. Mit Glück ist der Randstein der Insel und der Gehwege auf Fahrbahnniveau.
-
Im Dashboard kannst Du den Link sehen, im Thread nicht. Ist bei mir auch so mit Firefox. Dachte immer das liegt daran, das mein Browser ziemlich viel blockt.
Mit Brave z. B. kannst Du die Links sehen.
-
Kind, keine Ahnung, Hund oder Katze -> ja
-
Könnte von mir sein. Zumindest, wenn es unbegleitet ist (was mich bei 2 Jahren überrascht). Gegenüber Kindern fahre ich immer vorsichtig, so dass ich sie keinesfalls überfahre. Aber ich lasse sie nicht vor, wenn sie nicht berechtigt sind. Denn genau so wünsche ich es mir bei meinen eigenen Kindern von anderen Autofahrern.
Kinder sind schon genug damit beschäftigt, die Verkehrsregeln überhaupt zu verstehen. Freiwillig anhaltende und winkende Autofahrer machen es nur komplizierter. Und es besteht die Gefahr, dass sie in der nächsten Situation die falschen Schlüsse ziehen. Außerdem setzt so ein Winken unter Druck und provoziert Fehler im Verhältnis zu anderen Vorfahrtberechtigten.
Ich glaube nicht, das ein 2 Jähriges Kind bei einem Zebrastreifen nicht Vorgangsberechtigt ist, egal ob es mit oder ohne Laufrad läuft.
Und natürlich war er nicht unbegleitet, sonst hätte ich ja nicht diskutiert
Der Vater, also ich, war übrigens zu Fuß unterwegs und wäre auf jeden Fall vorgangsberechtigt gewesen, und habe mich ja auch durchgesetzt. Die Argumentation des KFZ-Lenkers war nur, mein Sohn hätte eben erst absteigen müssen, bevor er uns Vorgang einräumen hätte müssen.
-
Demnächst offensichtlich die Ukraine.
-
Mal abgesehen von der Frage, wie man Krieg bewertet, welche Kosten man dazu einpreist, die Umweltverschmutzung, die das bringt.
Mir gehts gar nicht um den Preis im Sinne des Monitären, sondern im den Preis, den andere und wir bezahlen werden, dafür das wir uns erpressbar machen.
Im Sinne der Umwelt ist es ja gar nicht schlecht, wenn der Gaspreis um 100% steigt.
Aber brennende Öl- und Gasquellen und Krieg?
Zum Beispiel die Konflikte im Nahen Osten. (Erster), zweiter und dritter Golfkrieg, Besetzung des Irak. Auch das Engagement im Syrien-Konflikt von Russland und der USA hat zumindest in Teilen mit der Kontrolle (Pipelines) für brennbare Rohstoffe zu tun.
Da dürfe wir lange auf dem Fahrrad strampeln, um die Umweltbelastungen auszugleichen.
-
Wohin soll denn das führen, wenn die Länder alle nach größtmöglicher Autarkie streben? E
Erst einmal wäre es gut, wenn wir nicht erst wegen so einem Konflikt anfangen würden, uns über die Umwelt Gedanken zu machen.
Zweitens wäre es sehr wohl nicht schlecht, wenn die Energieversorgung in Europa nicht von Partnern wie RUS, Aserbaidschan, Saudi-Arabien, Irak, Iran und USA abhängig wäre.
Das heißt nicht, das man mit Russland keinen Handel betreiben soll, aber bei so wichtigen Dingen sollte es zumindest ein gewisses Maß auf einen Fall übersteigen. Sonst hat man de Salat, bzw. jetzt hat ihn erst einmal die Ukraine. RUS hat die Gaslieferungen aber schon deutlich gedrosselt, -> Gasspeicher ziemlich leer -> schnell ein Problem. Warum fängt Putin den Hände wohl im WInter an.
-
Da mangelt es halt bei Autofahrern oft.
Diskussion mit älterem Autofahrer an Zebrastreifen, warum er ein 2, Jahre altes Kind nicht rüber lässt -> "Das sitzt doch auf dem Rad, da muss es absteigen, sonst hat er Vorfahrt"
Na ja, es ist halt ein Unterschied ob eine Stadt wie Berlin, Kiel oder München, oder Stade, Nürnberg und noch kleiner.
Und wo in der Stadt.
Und wie ängstlich die Eltern, wie trainiert die Kinder. Meine mussten ab Kindergarten jeden Tag knapp 2km einfach, am Anfang kurz Laufrad, beide vor 4 dann mit Radl. Und das über Wegstrecken, die definitiv nicht mit Berliner-Kiez vergleichbar.
-
Als Eltern verhält man sich leider oft komisch, selbst jemand wie ich schickt(e) seine Kinder viel zu oft auf den Gehweg.
Obwohl ich weiß, dass das fahren auf der Fahrbahn sicher ist und dieses auf Nebenstraßen auch meistens praktiziert habe, man ist trotzdem voll in der Schiene drin.
Dabei ist man eh hinten dran und kann sein Kind gut gegen überholende Autos abdecken.
Mal abgesehen davon, das viele Nebenstraßengehwege eh nur 1m breit sind und wenn Kinder es schaffen dort sicher zwischen parkenden Autos und dem Zaun hin und herzupendeln, warum sollen sie dann auf der Straße nicht Spur halten können.
Dazu müssen die Kinder wegen Gehwegparkern oft auf die Straße, dann wieder hoch. Und die ganzen Einfahrten,.....
-
Blöd wäre es eher, sich dem Druck der Amis zu beugen und Nordstream zu torpedieren.
Meine Meinung, wenn Deutschland NS2 in Betrieb nimmt, ist Russland innerhalb von 48h in die Ukraine einmarschiert und kappt die beiden Leitungen durch das Land.
Wenn sie das nicht schon vorher machen, weil RUS weiß, spätestens wenn hier der Gaspreis um 50% anzuziehen droht, ist allen die Ukraine egal.
Besser wäre es (gewesen) dieses Land hätte schon vorher versucht deutlich unabhängiger zu werden vom Gas. Aber das ist Vergangenheit.