Beiträge von Autogenix

    Hätten die vom Postillon nicht ein Video nehmen können, bei dem es wenigstens etwas zu diskutieren gibt?

    Oder möchte hier jemand Partei für den Radfahrer ergreifen?

    Das ist halt das, was gerade in Twitter rauf und runter diskutiert wird. Wundere mich aber auch, was da strittig ist.

    KFZ-Fahrer verhält sich schon fast auffallend defensiv, man sieht gar kein weißen Haare leuchten.

    Der Radler ist wohl eher nicht gerade an der Ampel gestartet.

    Die Ukraine (und Europa) haben mit RUS verhandelt, das Resultat heißt Minsker Abkommen.

    Es wird hoffentlich hinter verschlossenen Türen mit RUS geredet, aber auch öffentlich, steht in Zeitungen und auch im Internet, mehrere europäische Staatenlenker reden immer wieder mit Putin, auch wenns öffentliche inzwischen weniger wird mit der Zeit.

    Und es wird versucht über Drittstaaten zu reden und Einfluss zu nehmen, z. B. über China.

    Trotzdem sind die Hauptpartner mit Redebedarf die UA und RUS. Auch dass passiert, halt ergebnislos in Sachen Krieg.

    Andere Dinge passieren, Gefangenenaustausch, Totenübergabe, Weizenhandel.

    Wenn Du so eine Versicherung hast, Henrik , haben die da kein Verzeichnis mit Vertragshändlern?

    Vielleicht solltest Du mit dem Versicherungsschein winken, das könnte attraktiv sein für den Reparaturbetrieb, wenns so läuft wie beim KFZ.

    Hört sich bissl so an als ob Du ein "Arbeitsradl" hast, also über den Arbeitgeber.

    Ein Freund von mir, der sich regelmäßig neue Räder kauft, bei "seinem" Radlhändler, der bekommt immer eins aufs Auge gebatzelt, wenn er seine Räder zur Reparatur bringt, auch wenn der Händler weiß, dass er deutlich mehr als ein Radl hat. Schon um ihn anzufixen.

    Der gleiche Händler würde ein Rad von mir nicht reparieren, weil ich es nicht bei Ihm gekauft habe und er genug zu tun hat, und leihen würde er mir ein Radl nur gegen Gebühr.

    Finde ich auch verständlich.

    Gibt aber eigentlich nix am Rad, was ich nicht selber reparieren kann, ist ja keine Raketentechnik. Insofern ist mir das egal. Wenn ich schau was die Leute zum Teil warten müssen, bis das Radl wieder läuft.

    Ich bin verblüfft, mit welcher Geschwindigkeit der bayrische Amtsschimmel galoppieren kann: am 20.9. mehrere Falschparker gemeldet bekommen - zack! noch am selben Tag Verfahren wegen Datenschutzverstoßes eingeleitet!

    Und mit welcher Kreativität und Energie Gründe gefunden werden, um Täter zu schützen ... ich bin beeindruckt!

    Ist wahrscheinlich eine ähnliche Konstellation wie bei uns.

    Ordnungsamt ist für alles jenseits des bewegten Verkehrs zuständig, Polizei nur für diesen.

    Normalerweise akzeptiert des OA keinerlei "Anzeigen". Bei der Polizei verweist man in der Regel auf das OA und ist nicht zuständig.

    Wahrscheinlich haben es die Anzeigen wegen eines/r unerfahrenen Beamten:innen in den offiziellen Kreislauf geschafft und das Problem wurde als solches sofort erkannt und entschieden die Karte Datenschutz zu ziehen. Arbeitsverweigerung hört sich ja erst einmal recht blöd an. Ich gehe davon aus, dass das offizielle Anweisung/Linie in Bayern ist, um sich vor Arbeit zu schützen.

    Schön, das der Zahn jetzt erst einmal gezogen ist durch die aktuellen Urteile. Schaun wir mal wie das weiterläuft.

    UIuiui, da wirds gleich beleidigte Antworten hageln.

    Es mag zwar eine "Kirche" der KFZ-Gläubigen geben, aber bis jetzt gibts nur ein paar korrupte Vereinsgründungen wie den ADAC. Keine anerkannte Glaubensgemeinschaft. Ok, die FDP. Und die CDU/CSU. Wobei, die gehören eher zu den Vereinsgründungen.

    Auch schon ziemlich kirchennah, aber immerhin ist der freie Glaube ans Himmelreich im Grundgesetz verankert, während den anderen Bereich die StVO regeln sollte. Die Fabelerzählung Bibel wird aber sicher häufiger gedruckt als die StVO, aber wahrscheinlich ähnlich oft gelesen.

    Eine bayrische Sicht zum einen: der Glockensong

    Man beachte den Schluß: in unserem Staat sind alle gleich, doch die Kirch gehört zum Himmelreich.

    Wenig Hoffnung macht übrigens der letzte Absatz

    In Bremen warten Mobilitäts- und Innenressort laut einem Bericht von »buten un binnen«  nun auf die Entscheidungsbegründung des Gerichts. »Wir sind uns einig in dem Ziel, dass wir dem rechtswidrigen Zustand des aufgesetzten Parkens wirksam entgegentreten müssen. Die Unterschiede der Positionen der Kläger und des Ressorts liegen daher eher im Vorgehen als in der Zielsetzung«, teilte eine Sprecherin demnach mit.

    Heißt also das Ordnungsamt überlegt sich, wie es seine Arbeitsverweigerung weiterführen kann.

    Jepp, wäre sozusagen analog zu

    Wie man einem Blitzer austricksen kann

    Aber ich glaube, viele KFZ-Betreiber sind heute dank jahrzehntelanger Gewöhnung tatsächlich nicht mehr in der Lage da irgendwelche Unrechtmäßigkeiten zu erkennen.

    Mal abgesehen davon, dass ich mich manchmal selber dabei ertappe, was Leute auf sich nehmen und wie rücksichtslos geparkt wird, um am Schluß maximal 10m Gehwarzenbewegung verhindert zu haben, ist schon zum Teil Psycho.

    Mini Ausschnitt eines kurzen Gesprächs an der nächsten Ampel: Argument einer Frau, die mich letzte Woche bei Schnee versucht hat mich an einer Kreisverkehrseinfahrt zu entsorgen: [sic] "Sie fährt immer rücksichtsvoll Radlern gegenüber"

    Das ist ein "altes" Bulls-Mountainbike, von ca. 2009. Alles Shimano, wenn ichs recht entziffere. Mittlerweile wieder ganz gut in Schuß, ich hätt aber wohl lieber die alte, kaum mehr biegbare, Kette drauflassen sollen...

    - Vorne: Mein alter Kurbelabzieher läßt sich zwar aufschrauben, kurbelt aber ins Leere :) . Das ist wohl irgendein "Hollow-Achsen-Mist"...

    - Hinten: Meine alte Nuß zum Lockermachen des Ritzelpakets passt nicht, rutscht immer ab. Da gibts wohl ein neues Format, mit so einem Stachel, der in die Achse reingeht

    Bin am Überlegen, ob ichs dem Fischbeck gebe. Dafür extra Werkzeug zu kaufen war mir bisher zu "überkanditelt" und die Nachbarn fahrn sowieso alle Auto ^^

    Kannst beides wahrscheinlich von mir haben, Ersatzrad kriegst aber keins

    Ob und wie Salz gestreut wird, bestimmen imho die Gemeinden, oder der Landkreis, selber.

    Steht in den jeweiligen Satzungen.

    Es gibt in Bruck nur wenige echte Radwege, einen Abschnitt Ostseite Schöngeisinger, einen Abschnitt Südseite Fürstenfelder, einen Abschnitt Nordseite auf der Augsburger. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und per Maps gemessen, sind weniger als 2km zusammen. Der Rest ist Gehwegradln.

    Normal ist, dass es Privatleuten inzwischen verboten ist mit Salz zumzupritscheln. Das ist im Landkreis glaube ich überall.

    Nachdem ich ja täglich im Landkreis unterwegs bin, überörtlich sind die Rad-/Gehwege in der Regel freigesalzen.

    In der Gemeinde Maisach wird auch überdurchschnittlich gut geräumt, Gehwege sind nur geräumt und gestreut.

    Wo die Gemeinde sich zuständig fühlt sind [Zeichen 240] gesalzen, zum Beispiel im GWG Gernlinden an der Ganghoferstraße.

    In Bruck werden Geh- und Radwege nicht mit Salz behandelt, nur geräumt und gestreut. Bei reinen Radwegen könnte sich Bruck das letztere auch sparen, bringt eh nichts bzw. maximal platte Reifen. Da an Kreuzungen und Übergängen normalerweise die Räumfahrzeuge den Schnee an zu und Abfahrten auf Radwege schieben, kann man sich das RW-radeln sparen, man steht immer irgendwann vor dem Problem, dass man nicht weiterkommt.

    Schreib das doch drunter in den Kommentar, ich darf ja nicht mehr, ich will ja in den RTR ;)

    Verstehen kann ichs nicht, ich fahr im Sommer auf der Fahrbahn, und im Winter selbstverständlich auch.

    Mit Maisach kann mans nicht vergleichen, die ham halt keine innerörtlichen Radwege. Ähnlich wie die andern Gemeinden.

    So einfach ist das.

    Unfallatlas | Kartenanwendung (statistikportal.de) -> Weiter reinzoomen auf Kreisverkehr Glückstädter Straße / Schölischer Straße

    Also ich seh an der Freiburger-Straße 2 Kreisl und bei beiden nur jeweils ein Unfall 2021 mit Rad.

    Hansestraßen-Kreisl auch nur zwei 2020. Und zwei 2019.

    Wer weiß wie es ohne Radfurt wäre.

    Woberi, wenn man genau hinschaut, scheinen die Radler am Rand der Kreisbahn verunglückt zu sein.

    Wenn die Radlinge auf der =O Fahrbahn durch den Kreisl fahren =O =O =O =O =O

    So gewaltig ist meine Kompetenz ja nicht, und, na ja, wir kennen uns halt schon. Ich hatte dem Kreisvorsitzenden durch die Blume schon zu verstehen gegeben, dass es besser wäre, mich erst spät zu nennen. Schätze trotz meiner neuen offiziellen VCD-email-Adresse hat sich die RVB kurz an ihren Kaffee verschluckt.