Beiträge von Autogenix

    Gerhardt, wenn man so liest, was Du mit deiner Erst- und Zweitstimme machst (AfD & FDP), bin plötzlich schwer für Direktmandate.


    Eigentlich fände ich es besser, es wäre so wie bei unserer Landtagswahl (Bayern), Verhältniswahlrecht. Da sind Stimmkreis und Wahlkreis so aufgeteilt, das es keine Überhangmandate geben kann. Sind 180 Plätze, dabei bleibt es.

    Nein, diese Kühlschränke sind sogenannte Absorber und ohne Motor. Da wird nur mittels Gasflamme eine Ecke heiß, und dadurch an der anderen Ecke kalt, sehr stark vereinfacht.

    ......

    Allein schon die Möglichkeit, das Ding einigermaßen stressfrei in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzuschleppen, ohne im Sommer in Schwierigkeiten zu geraten


    Ich sag ja nur Fußballfans ;)





    sorry, konnt ich mir nciht verkneifen.

    Autobahn wird man irgendwie hinkriegen. Aber komplexe Situationen im Stadtverkehr kann man eigentlich nicht automatisieren.


    Wenn alles autonom fährt, dann gibts gar nicht so viele Geschwindigkeitsunterschiede. Wobei es eher nicht so sein wird, das alle 400 fahren, sondern eher das alles mit 100-150 gleichmäßig vor sich hinfließen wird um hohe Kapazitäten nutzen zu können. Außer Sensoren wird es aber dann auch C2C und C2X-Kommunikation geben, es werden also kaum Überraschungen auftreten, weil das Umfeld voneinander weiß.


    Durch die Verknüpfung verschiedener Sensoren ist man eigentlich schon ziemlich weit, das Hauptproblem ist, dass die autonom fahrenden im Mischverkehr unterwegs sind, und der Mensch halt nciht immer logisch reagiert. Aber Erfassung von Fußgängern, Radlern etc klappt ganz gut.

    Beim Autonomen Fahren ist die Geschwindigkeit völlig egal, na ja nicht ganz, aber die Reaktionszeiten sind weit unter denen eines Menschen, wenns funktioniert. Es geht um erkennen der Situation, wo ist die Fahrbahn, wer bewegt sich sonst in dem Raum, wer kreuzt vielleicht diesen Raum.

    Wenn, wie auf der Autobahn, keine Anomalien zu erwarten sind funktioniert die Technik bei 100 oder 400. Die Probleme sind Ein- oder Abfahrten, Baustellen etc.

    Nachdem ich bissl Einblick habe in den Aufwand, der getrieben wird um autonomes Fahren zu verwirklichen, ist wirklich groß, aber wenn die Daten nicht aktuell sind, dann kann man nur hoffen, dass die Software die Gesperrt-Schilder erkennt und stoppt oder umdreht.


    Ich bin ja immer fasziniert von dem Staubsauger-Roboter meiner Schwester, der einerseits die Katzen rigoros ignoriert, deswegen schicke ich den gerne los unter Tags wenn ich da bin, aber wie der vor den Treppen umdreht und nicht runter fällt, könnt ich tagelang zusehen. Dafür hat der einmal ein, vom sehr jungen Besuchshund treffsicher platzierten Häuflein, gefunden und mehr oder weniger eingesaugt und den Rest fleißig verteilt. Ich ließ ihn gewähren, aber er wurde dann doch von der Besitzerin gestoppt.

    Mag mir gar nicht vorstellen, wie das aussieht, wenn der die ganze Nacht zeit hat, das komplett in der Wohnung zu verteilen. Ein Lob aufs autonome fahren.

    Fanden damals denn irgendwelche Verhandlungen statt? Weiß da wer was genaueres?


    Na ja, nach Eingang wurde es diskutiert und ziemlich schnell als nicht akzeptabel befunden. Das war so etwas wie die Pistole Richtung NATO, um Druck zu erzeugen. Die USA haben zu dem Zeitpunkt schon lange vor einem Einmarsch in die UA gewarnt und RUS war da schon in Belarus an der Grenze aufmarschiert. Mit Sicherheit haben Amerikaner und Russen darüber geredet, ich meine das Biden und Putin das in einer Video-Konferenz besprochen haben, aber an so etwas wie Verhandlungen kann ich mich nicht erinnern. Die NATO hat Gespräche angeboten.


    RUS wollte, dass sich die NATO an die Grenzen von vor dem Zerfall der SU zurückzieht, also ohne Polen, Slowakei, Tschechien, Baltikum, Rumänien etc. wenn ich mich richtig erinnere.

    Die Frage, wäre RUS dann nicht irgendwann in die Ukraine einmarschiert, oder hätte sich Putin ins Fäustchen gelacht über so viel Dummheit und wir hätten in ein paar Jahren nicht nur ein Krieg in UA sondern auch in den anderen Ländern der SU.


    Eine NATO-Osterweiterung Richtung UA, Moldawien und Georgien stand sowieso nicht auf dem Plan, das wusste RU, dafür hat Putin ja überall Krieg angefangen.

    Nach den Vorschlägen Chinas für eine Friedenslösung gefragt, dass Merz (und viele andere) so wenig differenzieren, zwischen Russland, Sowjetunion und Russische Föderation?

    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist es weniger das Problem dass Merz nicht zwischen Russland, Sowjetunion und Russischer Föderation unterscheiden kann, das dürfte der Weltgeschichte eher weniger Probleme bereiten, sonder dass Putin das nicht kann, oder nicht will.

    Er hat ja, glaubt man seinen Aussagen, offensichtlich so ein Mischwesen im Kopf, dass die Gebiete der Sowjetunion mit einer Form Altrussisches Reich verknüpft, mit reinen Russen die Wieselflink, hart und blöd sind.


    Inwiefern hat China denn eine Friedenslösung vorgeschlagen? Also angekündigt ja, aber wo in den 12 Punkten findet sich denn eine konkrete Friedenslösung?

    Verkehr in den verschiedenen EU-Ländern ist tatsächlich mehr oder weniger unterschiedlich. Unterschiedliche Infra, unterschiedliches Verhältnis zur StVO,...


    Rumänien z. B. hat deutlich weniger "richtige" Autobahn. Scheint kaum Verkehrskontrolle zu geben.

    Entsprechend wird dort gefahren. Wobei imho vom Großteil durchaus rücksichtsvoll, habe mich da auf dem Radl nie unwohl gefühlt, bzw. nicht mehr wie hier. Aber es gibt einen Teil an Verkehrsteilnehmer, die fährt was die Kiste hergibt. Dazu zählen auch LKW-Fahrer. Da die viel über Land fahren und Strecke machen wollen, gehts da wo nur irgend möglich mit 80+ durch Ortschaften. Glücklich sind die Orte, die entweder eine Ampel haben, oder Kurven.

    Dafür sind da auch noch Pferdefuhrwerke unterwegs, Tiere laufen frei.

    Die Infrastruktur ist aber in keinem Fall vergleichbar und deswegen wäre es erstaunlich, wenn die Zahl der Verkehrstoten vergleichbar wären.


    Rein vom Fahrkönnen glaube ich nicht, dass es da viel Unterschiede gibt.

    Heist also wahrscheinlich Stillstand in Berlin. Entweder CSU- Bürgermeister, dann gibts maximal Einführung einer Art Bürgerwehr, oder die SPD Dame, die immer viel redet und nicht viel passiert. Da wäre Grün anpackender.

    Dafür wird die FDP in der BR noch unangenehmer werden bis sie endgültig raus ist. Weil, am Wahlprogramm kanns ja nicht gelegenen haben. Nur an der Lautstärke.