Der Ortsname hätte sie nachdenklich machen sollen.
Beiträge von Autogenix
-
-
Generell ist der RW gegenüber dem KFz-Verkehr von und zur B2 im LK untergeordnet. Bin schon auf die neue Tropfen-Kreuzung Roggensteiner Eichenau, die gerade umgebaut wurde. Wette, für den Radweg ist da nix passiert. Hat ja nicht mal für Schilder gelangt, dass da zu ist während der Bauphase.
-
Das ist auch der wirksamste Schutz der Kinder auf dem Schulweg, die Masse.
-
Ist doch OK. Wenn demnächst ein neuer Radweg löckt, warten wir bis extra Schilder darauf hinweisen.
-
Wie oben schon geschrieben, gibt es Routen die stark von Freizeitradlern frequentiert werden und auch unauffällig sind, bei Teilstücken ohne Radweg. Und auch Teilstücke von Pendler-Wegen ohne RW sind völlig unauffällig, das einzige was da fehlt sind Rad-Rad-Unfälle.
-
Bei uns gibts schon noch genug Außerorts-Straßen ohne einen Radweg, und auch wenn dort oft keine Massen an Radfahrern langfahren, ist mir keine bekannt, die besonders auffällig wäre. Bzw. bei Strecken mit Teilabschnitten ohne RW.
Selbst bei Touri-Routen, die viel genutzt werden, wie Schöngeising-Mauern, Maisach - Mammendorf,...., sind die Abschnitte ohne RW nicht auffällig. Nur Kreuzungen und Querungen.
-
OK, beängstigend.
-
Finde ich erst einmal, liest sich nicht so. Dazu bräuchte es von den Gemeinden ja offensichtlich erst einmal ein entsprechendes Konzept, und das heißt ja nicht, dass man lustig unter den Mindestvoraussetzungen bleiben kann.
LK und Stadt FFB habe so etwas ja mit viel Tamtam erstellt, und das Ergebnis waren neue, jetzt meist korrekte Richtungsschilder, und damit verbunden natürlich die Festlegung der Hauptrouten, damit sind sogar einige sinnvolle verschwunden. Die Radwege wurden vermessen und damit auch zum Teil die Mindermaßigkeit dokumentiert. Und einige "Gefahrenstellen" erfasst (also Pfosten mitten im Radweg ohne Markierung und solche Sachen). Von hier brauchts überall ordentliche Radwege, steht da nix drin.Denke 1. müsste eine Gemeinde so großes Interesse haben, dass sie gegen die StVB vor dem VG vorgehen will, und dies wird sicher nicht ein Radweg ohne
sein, sondern eher Tempo 30 auf der Durchgangsstraße.
-
Richtige Jahreszeit wählen für Florida.
Coast-Coast ist schon ne Ecke.
-
Neues Gutachten erklärt aktuelle Auslegung der Straßenverkehrsordnung für verfassungswidrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform• Neues Rechtsgutachten zeigt: Restriktive Auslegung der StVO durch Verkehrsbehörden verstößt gegen Grundgesetz • Verfassungskonforme Auslegung ist durchaus…www.duh.de
Eine interessante Aussicht
-
Bei dem neugebauten Teilstück RW in Maisach Richtung Malching hab ich im Unfall-Atlas keinen gefunden mit Radbeteiligung. Dafür müssen die Radler jetzt bei zHg 70 kreuzen, mit familienfreundlicher 2,48cm breiten Insel.
Statistisch steigt also die Wahrscheinlichkeit für einen Eintrag mit Radbeteiligung.
-
In Unistädten wird zum Teil viel Rad gefahren. Boulder z. B. DS gibts sogar viel Radwege und Markierungen auf den Landstraßen.
Rad fagren ist meist weniger das Problem, zu Fuß gehen gehört oft nicht zu den gedachten Fortbewegungsarten außerhalb des Stadt/Ortskerns. Es gibt zum Teil in Gewerbegebieten etc. keine Gehwege
-
Oh ja, vor allem in den USA hat das eine völlig andere Dimension, in der Nicht-Autofahrer als komplett unwichtig und teilweise nicht des Lebens würdig angesehen werden. Mit dem Rad fährt angeblich nur, wem wegen Suff der Führerschein abgenommen wurde und mit dem Bus fahren nur Drogensüchtige. In Wohngebieten werden Gehwege herausgerissen (!), damit da niemand herumgammelt - Erwachsene fahren schließlich mit dem Auto zum Nachbarn...
Das ist stark verkürzt und kommt ganz auf die Gegend an.
-
Na ja, der Flow Trail ist an sich harmlos, da kann man auch Kinder runter radeln lassen.
Aber hinten im Hänger flott gefahren, da hätt ich Angst ums Gestell der Kinder.
-
ok, Hänger leer. So genau hab ich gar nicht hingesehen, schätze das Kind ist entweder mal sehr unerschrocken, oder wird sich nicht mehr freiwillig auf ein Fahrrad setzen.
Manchmal denke ich schon drüber nach, ob das fahren im Kinderhänger so schlau war, bei dem Fahrstil, den meine kinder heute pflegen. Immerhin kennen sie die meisten Verkehrsregeln, die sie großzügig ignorieren.
-
Ich fürchte der Bike-Park am Geisskopf ist nicht der einzige seiner Art. Gehen solche Fahrradunfälle in die Verkehrs-Unfallstatistik ein, oder nicht?
Wie dem auch sei, wünsche ich allzeit Unfall-freies Fahrradfahren, auch im Radel-Park.
Lässt sich ja einfach herausfinden:
Und damit eindeutig nein, denn da gibts in Unterbreitenau von 2016 bis 2022 nur einen eingetragenen Unfall, was das Geschehen am Berg schon extrem verharmlosen würde.
-
Da ist aber noch Luft nach oben ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ging ja um den Kinderhänger hinten dran
-
Macht viel Spass, bergab gehts aber oft von selber schneller als 15km/h.
Insofern sollte man dieses natürlich sofort verbieten.
-
Gab es da nicht auch mal ein Video von Danny Macaskill?
K1 hatte die Trails recherchiert vor dem Besuch beim Geiskopf und ist dabei beim Flow Trail über dieses Video gestolpert:
Flow Country | High-Speed Flow at GEISSKOPF Bike ParkThe best flow trail in Germany some might say. Definitely the most popular trail here at MTB Zone Geißkopf! For good reason, its flow is addicting.Shot on DJ...youtu.beSo ab 1:40min ist zu sehen, was ich meine
Bei Danny war der Hänger ja sicher leer sein, ich hoffe hier war ers auch.
-
Ist denn schon wieder 1. April?