Lieber Ullie,
man merkt vom Landleben hast Du ganz offensichtlich nicht viel Ahnung. Selbst in einem der dichtest besiedelten Landkreise in Bayern, da wohn ich, in FFB, geht man außerhalb vom S-Bahnbereich (und nicht mal da) eben nicht einfach aus der Tür raus, fällt drei mal um und steht im Super/Getränkemarkt/ in der Bäckerei/Apotheke/Blumenladen/Feinkost/Zeitschriften/Baumarkt/Schreinerei,......
Natürlich ist da auch das Auto mit dran Schuld, nichts desto trotz haben inzwischen auch Landeier einen gewissen Anspruch an die Auswahl der Gegenstände, die sie einkaufen wollen. Selbst in diesem LK gibt es mehrere 10.000 Bewohner, die in relativ kleinen Ortsteilen leben (200-1000), es gibt sogar noch so etwas wie Weiler, also Ansiedlungen mit vielleicht 10 Bewohnern. Die sind übrigens dann in der Regel auch nicht an der Kanalisation angeschlossen, haben aber dafür einen Traktor und ein Odelfaß.
Deswegen zum Beispiel haben es Dorfläden sehr schwer und sind meistens Projekte engagierter Bürger die nach mehr oder weniger langer Zeit wegen finanziellen Problemen wieder schließen müssen.
Du hattest ja in einem anderen Thema um den heißen Brei herum geredet und Dich bildlich gesprochen gewunden wie eine Schlange um nicht zu erzählen, wie viel Kilometer Du im Monat mit dem Radl im Alltagsgebrauch fährst. Wahrscheinlich mit gutem Grund.
Nichts desto trotz, ich fahre viel Alltagsrad und wohne nicht mal in einem Weiler, dafür weiß ich, das es weder realistisch ist, noch zumutbar, mit dem Radlhänger 10km über eine Endmoränenhügellandschaft zu gurken um 2 Kästen Bier zu holen. Das würde ich auch nicht regelmäßig machen.
Und ja, es gibt selbstverständlich Bringdienste der Getränkemärkte, das weiß ich und das wissen auch alle anderen. Und Du wirst es kaum glauben, die, die das nutzen wollen, machen das auch heute schon. Und ja, früher, ist noch gar nicht so lange her, 50-60 Jahre, haben die Leute auch ohne Auto gelebt und sind übrigens sehr viel geradelt. Aber es ist eben nicht vor 50-60 Jahren und die Leute werden nicht in diesen Zustand zurück wollen. Und das hauptsächlich, um die Probleme der Ballungsräume zu lösen, da wirds denen einfach an Solidarität mangeln