Darf ich deinen letzten Satz als Bestätigung sehen? Wenn der Radfahrer als Unmündig dargestellt wird und dadurch weniger Fahrrad fahren, als es bei positiver Darstellung der Fall wäre, wiegen diesen Schaden einige 100 Meter gesparter Neubau nicht auf.
Die Frage ist doch, was ist denn tatsächlich passiert.
Wahrscheinlich Wegweiser aufgehängt und an einigen Stellen Rasensteine ins Bankett gelegt, dass der Traktor sich auch traut auszuweichen, die sind ja sonst recht empfindlich was Erde und Dreck angeht.
Was, laut Video offensichtlich nicht passiert ist, die Feldwege alle geteert und die geteerten sauber gehalten
Eigentlich gehe ich davon aus, dass die Landeier diese Wege in die Stadt schon kennen. Und entsprechend nutzen, falls zweckmäßig.
So wie ich das auch mache. Ich entscheidende welche Wege ich nutze nach Länge, Zustand, Wetter etc. Ich muss nicht auf der Fahrbahn radlen, aber häufig mache ich dies, weil sicherer, weniger umständlich, schneller, sauberer, ......
Wenn jetzt ein paar Städter zum Torckeln und Weinverkosten aufs Radl finden, ist das ja positiv.
Solange es kein Fahrbahnverbot gibt wegen neuer Feldweg-"Fahrradstraßen", und ich frei entscheiden kann, wo ich fahre, keine Fläche nutzlos versiegelt wird, ist mir das wurscht.
Wenns Werbung macht fürs Fahrrad nutzen, ist auch ok. Ich selber würde jetzt so einen Weg nicht deswegen nutzen, weil ein Fahrradstraßenschild dran hängt, aber es gibt genug Leute, die beim Anblick eines KFz in Angststarre verfallen und die fahren dann vielleicht doch plötzlich lieber mit dreckiger Hose auf dem Fahrrad übern Feldweg.
Interessant fände ich, wenns Fahrradstraßen sind nun, werden die dann auch geräumt im Winter?
PS: schön, das man die ADFC-Mitglieder, wie bei uns, sofort an der Optik erkennen kann.