Ich werde nur nie verstehen wie Hamburg unter die 20 weltweit fahrradfreundlichsten Städte gekommen ist.
Wie sieht es in Stadt Nummer 21 wohl aus...
Alle diese Bewertungen, sei es der copenhagenize-Index oder der ADFC-Fahrradklima-Test, sind eher subjektiv abgefasst. Essen schneidet besser ab als Hamburg, dabei finde ich Essen gravierend schlimmer. Die Essener (5% Radanteil) kennen nicht die Hamburger (13% Radanteil) Verhältnisse, sondern vergleichen ihren Mist höchstens noch mit den Nachbarstädten, die in etwa vergleichbar schlimm sind. Der copenhangenize-Index hat eine willkürliche Vorauswahl an Städten getroffen. Und warum ist Rio oder gar Paris besser als Hamburg? Ich finde radeln in Hamburg immer noch entspannter als in Paris. Zwar hat es in Paris in den letzten Jahren viele Verbesserungen, Verschlimmbesserungen, oder besser Veränderungen gegeben. Es fahren also mehr Radler, aber die "Radwege" sind nicht wirklich gut. Aber sie führen dazu, dass es mehr Radler gibt, und das gibt den Radlern mehr Mut, mehr Selbstbewusstsein und hat einen Nachzieheffekt.
Auch Dortmund liegt deutlich vor Hamburg, kann ich auch nicht nachvollziehen. Habe da früher gelebt und bin immer wieder regelmäßig dort. Die heutigen neuesten Hamburger Radwege sind deutlich besser als die neuesten Dortmunder Radwege.
Auch soll Köln besser als als Hamburg sein, leuchtet mir nicht ein.
Ein Großteil der Ruhrpottradler fährt ohnehin eher am Wochenende und aus Freizeitgründen, nicht als Alltagradler. Entsprechend das Angebot, dass dort in den letzten Jahren dort geschaffen wurde: Viele Radwege auf alten Industriebahntrassen. In den Innenstädten aber alles noch nach dem Leitbild der autogerechten Stadt. Wenn diese Radler ihre Stadt bewerten haben die sicher nicht als Maßstab Kopenhagen im Hinterkopf. In Hamburg überwiegt aber mittlerweile der Alltagsverkehr.