Zitat
Mit dem Auto ist man nicht schneller oder billiger unterwegs als mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV
Es kommt auf Uhrzeit, Strecke, Zustand des ÖPNV, Fitness des Radfahrers, usw. an.
Einfach mal paar praktische Beispiele:
- Ich habe ein Jahr in Auckland gewohnt und gearbeitet. Morgens mit dem Auto 25 Minuten hin, nachmittags in ca. 30 Minuten zurück. Strecke 22km. Fahrrad hab ich gar nicht erst probiert (Helmpflicht, kein Fahrrad, nahezu keine Radfahrer). ÖPNV: 4 verschiedene Busse, 2 Stunden.
Auto gewinnt. - Ich habe in Lokstedt gewohnt und teilweise in Harburg studiert. Mit den Öffis gut 55 Minuten Tür-zu-Tür, mit dem Fahrrad auch so etwa (dafür verschwitzt). Mit Auto kommt's darauf an, ob gerade Elbtunnel/Brücken dicht sind, Parkplatzsuche, usw. Da ist man locker ne Stunde unterwegs.
Öffis gewinnen. - Ich wohne in Lokstedt und brauche 15-20 Minuten zum Hbf. Mit Öffis sind's gut 30 Minuten. Auto kommt wie immer auf die Tageszeit an, aber das Rad schlägt es dort nicht.
Rad gewinnt. - Ich bin letzten Oktober mit den Öffis (Deutschlandticket) von Hamburg nach "Sulzbach (Inn)" gefahren und zu Fuß weiter nach Österreich. Das hat mich gut zwei Tage gekostet, ergo 1 Übernachtungen extra. Mit dem Rad wäre ich sicher länger unterwegs gewesen. Mit dem Auto hätte ich die Strecke locker an einem Tag geschafft. Bei 30ct/km sind es gut 250€ mit dem Auto, Öffis sagen wir mal 120€ (inkl. Hotel).
Auto gewinnt wegen schneller, Öffis wegen billiger und der spektakulären Fahrt mit der Umweltsau über den Harz.
Kein Mensch hier im Forum und anderswo wird bezweifeln, dass die Schweizer Eisenbahn vorbildhaft ist. Die Höchstgeschwindigkeit für Züge in der Schweiz beträgt 200 km/h.
Mag sein, dass die Bahn für den Regionalverkehr ganz okay ist, aber es gibt dort ohnehin keine sehr langen Strecken. Einmal quer durch die Schweiz sind 400 Schienenkilometer, Hamburg-Frankfurt sind 400km Luftlinie, und man will gerne noch weiter.
Ich war auch paar Tage in Japan und habe den Shinkansen genossen. Da ist man auf langer Strecke im Schnitt (inkl. Stopps) schneller als 200km/h unterwegs. Wenn die Bahn mit dem Flugzeug konkurrieren möchte, muss sie schnell fahren.