Laut Abendblatt sollen Fußgänger und Radfahrer an den Grenzen nach S-H nicht mehr kontrolliert werden.
Beiträge von Gerhart
-
-
"systemrelevant"
Sind wir nicht alle systemrelevant?
Was wäre unser kapitalistisches System ohne Hedgefonds-Manager?
Und selbst der Penner unter der Brücke wird doch noch als abschreckendes Beispiel benötigt, um andere zur Arbeit zu motivieren.
-
Also ist da jetzt ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markiert?
Es gibt dort einen Bordstein (siehe dein Mapillary-Link). Somit ist das in meinen Augen ein baulich getrennter Radweg. Mangels Beschilderung ist der nicht benutzungspflichtig.
Auszug aus den VwV-StVO:
ZitatRadfahrstreifen sind in Kreisverkehren nicht zulässig.
Schutzstreifen sind in Kreisverkehren nicht zulässig.
Das Fahrrad auf dem mopo-Foto liegt gegenüber der Rothenbaumchaussee, was hier eine der zwei Hauptverkehrsstraßen ist. Ich denke auch, dass das Rad dort abgelegt wurde.
Ich mutmaße, dass die Radfahrerin im Kreisverkehr auf dem Radweg fuhr und mit einem PKW angefahren wurde, der aus der Rothenbaumchausee in den Kreisel einfahren wollte.
-
Laut Abendblatt wird der Alte Elbtunnel an Wochenenden gesperrt. Auch über Ostern (Freitag 00:00 bis Dienstag 01:00).
Das ist für Radfahrer mal richtig sch***.
-
Korrekter Link zur Allgemeinverfügung
Komm ich von meinem normalen Internetanschluss nicht ran, aber über anderen.
Ich häng das mal hier ins Forum.
-
LKW gegen Radfahrerin, nur leicht verletzt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/4549353
Dürfte diese Stelle sein: Mapillary
Laut dem Bild gibt es noch eine separate Rechtsabbieger-Ampel (Gelb/Grün). Ich kenne aber die Schaltung nicht.
-
Netzsegment vom VPN Ist voll, deshalb wurde kurzerhand ein zweites aufgemacht. Nur doof, dass das in der Firwall nicht freigeschaltet ist.
Geht also gar nix mehr
-
Da merkt man erst einmal wieder, wie privilegiert man doch aufwächst, diese Sorge nicht zu haben
Leider wahr.
Ich habe einen Job in der IT gefunden, sogar bevor ich mit dem Studium angefangen habe. War nicht superviel Geld, aber für die 1-Zimmer-Wohnung hat's gereicht.
Ich hätte auch meinen Eltern weiter auf der Tasche liegen können, aber wollte ich halt nicht.
Es gibt immernoch die Möglichkeit, sich das Studium durchzufinanzieren. Hat'n Kumpel gemacht. Nach seinem Master-Abschluss hatte er dann gut 50k€ Schulden.
-
Und was zur Hölle haben die Leute für Probleme mit dem Toilettenpapier?
Gibt doch jetzt leckere Rezepte damit: https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-quarantaene.html
Überhaupt liefert der Postillion diese Tage sehr viele wichtige Infos rund um Corona.
-
Ich glaube, nach ein paar Tagen wird mir diese fehlende Trennung zwischen Arbeit und Freizeit auf die Nerven gehen.
Kleiner Tipp von jemanden der über lange Zeit im Home Office gearbeitet hat (und ab Montag wieder...): Klaren Tagesrhythmus einhalten, so gut es geht Arbeit+Freizeit trennen.
Und was ist, wenn aus Präventionsgründen das morgendliche Laufen nicht mehr stattfindet? Oder ich keine Radtouren mehr unternehmen kann, die bei mir ja im Regelfall auch eine Bahnfahrt beinhalten?
Aus medizinischer Sicht ist das Unsinn (abgesehen von der Bahnfahrt).
nun wundere ich mich, ob ich Mittwoch wohl noch einkaufen gehen kann.
Davon gehe ich einfach mal aus. Dennoch sollten alle ein wenig vorsorgen: https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Vo…l_Einstieg.html
Gegenmaßnahmen
Joa... die Märkte werden mit Geld überschwemmt. KfW vergibt Kredite in unbegrenzter Höhe, EZB kauft noch mehr Anleihen.
Mir scheint dass unser Finanz- bzw. WIrtschaftssystem an einer schweren Corona-Infektion leidet und künstlich beatmet werden muss.
In einigen Branchen brechen den Firmen große Teile der Einnahmen weg. Laufende Kosten wie Gehälter müssen aber weiterbezahlt werden, wozu nun Kredite aufgenommen werden. Und die müssen irgendwann zurückgezahlt werden. Das kann eigentlich nur reihenweise zu Firmenpleiten mit entsprechenden Kreditausfällen kommen.
Es geht alles so schnell und es fühlt sich so sehr nach Endzeit-Sci-Fi an
Es kriselt nun schon seit einigen Jahren: Klimawandel wird spürbar, immer mehr Nazis und Volldeppen an den Regierungen, Finanzsysteme kaputt (Negativzins, Anleihenkäufe, immer neue Börsenrekorde --> Blase).
Im Prinzip ist Corona kein großes Problem, aber es könnte der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.
-
Landstrich zur Gänze entvölkern, der Natur zurückgeben
Du meinst die "blühenden Landschaften", die Kohl uns vor 30 Jahren versprochen hat?
Manche Projekte dauern in Deutschland halt etwas länger.
-
Übrigens kann ich mich erinnern, dass es einen Riesen-Aufschrei gab, als beim Umbau des Siemersplatzes den Autofahrern "indirektes Linksabbieger" zugemutet wurde ...
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Am Siemersplatz hat man einen vollständig durch Ampeln geregelten Verkehrsablauf und ausreichens Stellflächen. Die Aufstellflächen für linksabbiegende Radfahrer sind i.d.R. zu klein und nicht weiter durch Ampeln geregelt.
Hier zwar etwas off-topic, aber verwandt: Radfahrer haben auf der Krugkoppelbrücke nun einen Radfahrstreifen, die Veloroute 4 biegt nach links in den Leinpfad ab. Ich muss weiter Richtung Mühlenkamp und fahre zum Überholen auf der Fahrbahn links neben dem Radfahrstreifen (nein, da steht natürlich kein Z.237). Einige Radfahrer fahren bis zur Einmündung auf dem Radfahrstreifen und biegen ohne zu gucken links ab. Bisher kam's zum Glück zu keinem Unfall.
Eigentlich müsste das nochmal umgebaut werden, so dass sich alle Abbieger rechtzeitig (!) links einordnen müssen.
Ich halte indirektes Linksabbiegen für hochgefährlich. Im besten Fall ist's nur zeitraubend.
-
Erlös aus den schienenbefreiten Grundstücken
Na ob sich das mal lohnt.
https://www.immonet.de/angebot/39518576 im Ortsteil von Havelberg, voll erschlossene 3000m² für 44k€. Also gut 15€/m².
-
-
-
-
Nicht zu vergessen die alte Kaiserbahn zwischen Bad Oldesloe und Ratzeburg:
Die kannte ich auch noch nicht. Hier nochmal bei OSM: https://www.openstreetmap.org/relation/2902987
Ansonsten gibt's noch die "Südstormansche Kreisbahn": Hamburg-Glinde-Lütjensee-Trittau (bis Glinde noch Zugverkehr, danach Bahndamm), sowie von Trittau aus nach Bad Oldesloe.
* https://www.openstreetmap.org/relation/3371112
* https://www.openstreetmap.org/relation/3370920
Wenn ich mir die ganzen Bahn-Strecken anschaue, die es nicht mehr gibt, werde ich schon wieder wütend…
-
jeweils 19 % nennen "Timmendorf", "Fehmarn", "Sylt" und "Amrum", während 24 % "Berchtesgaden" ankreuzen - fährt man dann in die Berge oder an die See?
Man kann auch einen Kompromiss bilden, sich in der Mitte treffen:
.19 * (53.9880796, 11.3914382) + .19 * (54.4689, 11.1587) + .19 * (54.9020, 8.3842) + .19 * (54.6603, 8.3495) + .24 * (47.63181, 13.00343) = (52.855297524, 10.584752458).
Es geht also nach irgendwo, wo niemand hinwill. Und nächstes mal werden sich die Leute einig werden, z. B. dass man die Orte einmal pro Jahr reihum besucht.
-
Alle Planspiele erst einmal außen vor, mit der Regierungsbildung wird die stärkste Partei beauftragt.
Das kommt immer auf die Stimmverhältnisse an. Mal angenommen, es sähe so aus:
AFD: 24% und jeweils 19% für SPD,Links,Grün,Piraten.
Würde man dann ernsthaft die AFD mit der Regierungsbildung beauftragen?! Ist doch klar, dass drei der anderen Parteien sich mit zusammen 57% einigen werden.
-
Forschungsgruppe Wahlen
10% der Stimmen fallen unter den Tisch. SPD käme dann auf 41%, Grün auf 28%, CDU auf 14%, Links auf 9%, AFD auf 8% (Summe 100%).
Mögliche Koalitionen damit:
- Grün+CDU+Links: 51%. Eher nicht.
- Grün+CDU+AFD: 50%. Wohl kaum.
- Grün+SPD: 69%. Groko.
- SPD+Links: 50%. Ja, vielleicht.
- SPD+CDU: 55%. Hoffentlich nicht.
Schwarzgrün passt hinten und vorne nicht, Koalition mit einem 3. Partner ist unrealistisch.
An der SPD geht kein Weg vorbei, aber sie kann sich den Koalitionspartner aussuchen.
Wird spannend.