Ein Aspekt den ich noch nirgends gelesen habe: Mehr Stromer => Weniger Verbrenner => Weniger Spritumsatz => Weniger Tankstellen.
Ich gehe davon aus, dass es 2035 kaum noch Tankstellen geben wird. Die Leute die sich dann ein Auto-das-nachweisbar-nur-E-Fuels-Tanken-kann kaufen, werden:
erstens Probleme haben, an das Zeug zu kommen;
zweitens steigt der Aufwand für die Lieferkette pro Liter, das muss dann der Kunde zahlen.
Egal wie man's dreht und wendet: Der Verbrenner ist tot. E-Fuels für KFZ sind aus ökologischer und ökonomischer Sicht kompletter Schwachsinn. Allen die sich mit dem Thema beschäftigen ist das klar, ich behaupte auch der FDP, Lindner und Wissing.
Ich muss dann mal wieder auf meine Signatur verweisen. Weshalb also führt die FDP dieses Theaterstück auf? Eine Theorie ("Lage der Nation" vor einigen Wochen) war, dass die FDP die Grünen-Wähler vom Wählen abhalten will, nach dem Motto "bringt nichts die Grünen zu wählen, die können sich eh nicht durchsetzen". Oder vielleicht ist es tatsächlich positive Wahlwerbung; große Teile der Bevölkerung sehen das Verbrennerverbot ja auch kritisch.