Wo finde ich denn den Gesetzentwurf?
Beiträge von Gerhart
-
-
Todesursache Treppensturz: Arzt erklärt Gründe für unheimlichen AnstiegBundesweit sterben so viele Menschen wie im Straßenverkehr. Tragischer Treppensturz von Reeder Rickmers in Hamburg. Wer besonders gefährdet ist.www.abendblatt.de
Es gibt ähnlich viele Tote durch Treppenstürze (1000 bis 3500) wie im gesamten Straßenverkehr (2782).
Leider enthält der Artikel keine Ratschläge oder Forderungen, wie Treppen sicherer werden könnten, also z. B. Treppenhelme.
-
Wieder Unfall auf Hamburger Ironman-Strecke: Rennradfahrer schwer verletztErneuerter Unfall auf der Hamburger Ironman-Strecke: Ein 27-jähriger Rennradfahrer ist in Ochsenwerder am Dienstagabend mit einem Transporter kollidiertwww.mopo.de
Typischer Rennrad-Unfall-am-Deich: Ins Heck eines haltenden Transporters gefahren.
-
Mutmaßung anhand des Bilds:
Rechtsabbiegender LKW aus dem Veddeler Bogen in den Georgswerder Bogen,
Radfahrer auf Radfurt geradeaus vom Veddeler Bogen zum Niedergeorgswerder Deich.
Mapillary aus Sicht des Radfahrers.
Das ist Teil der Veloroute 10 vom Rathausmarkt nach Neugraben. RWBP gibt es hier keine.
-
Während China die Marktführerschaft bei Elektroautos längst gewonnen hat, warten wir lieber drauf, dass irgendjemand was mit E-Fuels macht und jemand anderes was mit Fusionsenergie und ein Dritter was mit Wasserstoff, damit wir weiter unsere Verbrenner fahren und unsere Gasheizungen nutzen können.
Kernfusion: CDU und CSU fordern Bau von zwei FusionskraftwerkenCDU und CSU wollen die Regierung dazu bringen, die Kernfusionstechnik voranzubringen. Dazu sollten zwei Kraftwerke mit konkurrierenden Techniken gebaut werden.www.heise.deZitat von heiseDas Team aus sechs Experten und einer Expertin unter anderem der Plasmaphysik kam zu dem Schluss, dass die lasergetriebene Trägheitsfusion momentan die meisten Vorteile biete. Mit einem Fusions-Demonstrationskraftwerk sei etwa 2045 zu rechnen.
Deutschland setzt auch im eigenen Land auf Utopien. Pragmatische Lösungen (Wind, Solar, usw.) sind uns aber ein Dorn im Auge.
-
Ich hatte versucht das Ticket über die DB-Navigator-App zu buchen. Da hab ich das nicht gefunden. Über die Bahn-Webseite ging das dann. Nachdem ich mich in der App dann neu eingeloggt hatte (warum bleibe ich nicht eingeloggt??), wird das Ticket dort angezeigt.
Brauchen tu ich's vielleicht erstmal nur im Mai. Die Kündigung von dem Abo erfordert schon etwas Hirn. Erstmal die Abo-Verwaltung finden, das Ticket dort manuell mit Hilfe der Abo-Nummer einfügen. Erst dann findet man den Kündigen-Knopf. Das sollte viel einfacher sein! Und scheinbar muss ich bis Mitte des Monats kündigen statt bis Ende des Monats.
Das ist alles nicht nutzerfreundlich. Kontrolliert wurde ich heute nicht, hätte ich mir also sparen können
-
List of countries by carbon dioxide emissions per capita - Wikipediaen.wikipedia.org
Vergleich z. B. mal USA (16.1) mit UK (5.6). Woher kommt dieser enorme Unterschied? (n.b.: Ich weiß es nicht, hab es auch nicht rechertchiert!)
Ich denke, dass ordentliche Infrastruktur und Erneuerbare Energien der entscheidende Faktor sind, nicht die Zahl der Menschen. Zumal dieses Argument gerne rassistisch verwendet wird nach dem Motto dass sich die Afrikaner nicht weiter vermehren dürften.
-
Tja, knappe Mehrheit (54%) der SPD hat für's GroßeKotzen gestimmt, die CDU natürlich auch. Hoffentlich geht noch was schief à la Heide-Mörder. 80 Stimmen werden gebraucht, 86 gibt es theoretisch. Es ist nicht aussichtslos!
-
Und gibt es nicht auch heute schon Verbrennermotoren, die statt Diesel oder Benzin einfach Wasserstoff verbrennen? Wozu dann E-Fuels in den Tank, wenn auch Wasserstoff möglich ist? Zumindest bei LKWs müsste das doch gehen, weil dort die Tanks schwerer sein dürfen als bei einem Flugzeug.
E-Fuels, egal ob mit oder ohne Kohlenstoff drin, haben einen niedrigen Wirkungsgrad. Man sollte die nur dort verwenden, wo es tatsächlich Sinn macht.
Wenn Güter über längere Strecken zu transportieren sind, dann idealerweise auf der Schiene mit Oberleitung. Auf Nebenstrecken auch mit dem Akku-Zug. Dafür muss aber das Bahnsystem grundlegend erneuert und ausgebaut werden.
Die letzten Kilometer an Start+Ziel kann man dann Akku-LKWs verwenden.
Die Akkus sollten möglichst klein dimensioniert werden, weil die Herstellung wieder resourcenintensiv ist.
-
Dann hoffen wir mal, dass die SPD-Basis den Mut aufbringt, Nein zu sagen und dann Kühnert nächster OB wird.
-
Hier erstmal der Link zur Webseite: https://www.landesverkehrswacht-nrw.de/lastenrad/
(Hätte man auch im Artikel verlinken können...)
-
indem die Stadt ein selbstgemaltes Schild „Zufahrt zur XY-Straße frei“ unter die Fahrradstraßen-Beschilderung hängt?
In Hamburg gibt's das, z. B. für die Scheffelstraße.
-
"Alles soll so bleiben wie es ist. Es gibt keinen Grund irgendwas zu ändern."
BeitragRE: E-Fuels und EU-weites Verbot von Verbrennungsmaschinen ab 2035
Ein Aspekt den ich noch nirgends gelesen habe: Mehr Stromer => Weniger Verbrenner => Weniger Spritumsatz => Weniger Tankstellen.
Ich gehe davon aus, dass es 2035 kaum noch Tankstellen geben wird. Die Leute die sich dann ein Auto-das-nachweisbar-nur-E-Fuels-Tanken-kann kaufen, werden:
erstens Probleme haben, an das Zeug zu kommen;
zweitens steigt der Aufwand für die Lieferkette pro Liter, das muss dann der Kunde zahlen.
Egal wie man's dreht und wendet: Der Verbrenner ist tot. E-Fuels für KFZ sind…Gerhart21. März 2023 um 20:38 -
Womit fährt denn dann aber der globale Süden? Mit chinesischen Elektroautos?
Erdöl.
-
Allenfalls in Afrika oder im tiefen Südosteuropa oder in Südamerika könnten wir dann unsere E-Fuels zu verkaufen versuchen.
Du hast da was durcheinander bekommen. Der "globale Süden" produziert die E-Fuels und verkauft sie dann nach Deutschland, damit ein paar reiche Egozentriker weiter mit ihren Drecksschleudern protzen können.
-
Ein Aspekt den ich noch nirgends gelesen habe: Mehr Stromer => Weniger Verbrenner => Weniger Spritumsatz => Weniger Tankstellen.
Ich gehe davon aus, dass es 2035 kaum noch Tankstellen geben wird. Die Leute die sich dann ein Auto-das-nachweisbar-nur-E-Fuels-Tanken-kann kaufen, werden:
erstens Probleme haben, an das Zeug zu kommen;
zweitens steigt der Aufwand für die Lieferkette pro Liter, das muss dann der Kunde zahlen.
Egal wie man's dreht und wendet: Der Verbrenner ist tot. E-Fuels für KFZ sind aus ökologischer und ökonomischer Sicht kompletter Schwachsinn. Allen die sich mit dem Thema beschäftigen ist das klar, ich behaupte auch der FDP, Lindner und Wissing.
Ich muss dann mal wieder auf meine Signatur verweisen. Weshalb also führt die FDP dieses Theaterstück auf? Eine Theorie ("Lage der Nation" vor einigen Wochen) war, dass die FDP die Grünen-Wähler vom Wählen abhalten will, nach dem Motto "bringt nichts die Grünen zu wählen, die können sich eh nicht durchsetzen". Oder vielleicht ist es tatsächlich positive Wahlwerbung; große Teile der Bevölkerung sehen das Verbrennerverbot ja auch kritisch.
-
Man könnte nämlich Nachwahlen in all jenen Wahlkreisen veranstalten, in denen der Wahlkreis-"Gewinner" weniger als 50 % der Stimmen erhalten hatte.
Stichwahl – Wikipediade.wikipedia.org -
bei Ablehnung bei nächster Gelegenheit dieses Wahlgesetz wieder zurückdrehen
Ich hoffe doch, dass sich das noch lange rauszögert. Aber dafür müsste die SPD (oder die Grünen) bei den nächsten Wahlen mal jemanden aufstellen, der/die beliebt ist und keine Scholze oder Politikneulinge.
-
Der Bundestag hat die Reform gegen die Stimmen der Opposition (AfD enthielt sich) beschlossen.
Aus der Union kam der in der Vergangenheit der Vorschlag, 15 Überhangmandate nicht auszugleichen. Aber nun nennt man das beschlossene Gesetz einen "Akt der Respektlosigkeit gegenüber den Wählerinnen und Wählern und gegenüber der Demokratie an sich" und "Verfassungswidrig".
Ich hoffe die haben ihre Klagen schon vorbereitet und dass das ganze schnell vom BVerfG geklärt wird.
-
Gesundheit: Kostengünstiges Gerät kann Luftverschmutzung überall messen - Golem.deMit einem Open-Source-Tool vom Forschungsinstitut MIT kann man die Luftqualität kostengünstig überprüfen. Die Bauanleitung steht frei zum Download bereit.www.golem.de