Willst Du damit andeuten, der Bestohlene wäre selbst schuld, wenn er das Ding nicht mehr zurückbekommt, weil er es versäumt hat, sich ausreichend gegen Diebstahl und die Folgen zu schützen?
Aber nein! Wir leben doch in einem Land, in dem es kaum Einbrüche und (Fahrrad)-Diebstähle gibt, und dazu die Aufklärungsquote bei knapp 99% liegt. Warum sollte man sich hier selbst absichern, wo sich doch die Polizei kümmert?
Ok, Sarkasmus mal beiseite gelegt. Ich sehe leider keine andere realistische Möglichkeit, als dass sich möglichst viele Menschen gegen Einbrüche und Diebstahl besser absichern. Wenn es immer weniger einfache Ziele gibt, dann müssen sich die Diebe irgendwann einen anderen Job suchen.
Mein Keller wurde auch mal aufgebrochen, bzw. auch die von den ganzen Nachbarn gleich mit. Mit einem einfachen Bolzenschneider. Was haben meine Nachbarn getan? Den alten Zustand wiederhergestellt, der Trick mit dem Bolzenschneider klappt also nochmal. Was habe ich gemacht? Mich paar Stunden in die Werkstatt gestellt und gebastelt. Nun muss man schon mit der Flex anrücken, oder gut im Lock-Picken sein.
Und was soll die Polizei machen? Totalüberwachung in meinem Wohnhaus einrichten? Oder einen riesigen Aufwand treiben, um doch noch einer eventuell hinterlassenen Spur zu folgen? Halte ich beides für unrealistisch.
Der bestohlene Radfahrer wird sein Velomobil nicht wiederkriegen. Das sieht klar nach einer gezielten Tat aus. Das Velo dürfte längst im Ausland sein, irgendwo, wo das niemand kennt. Wäre schön, wenn die Tat doch noch aufgeklärt würde, ich halte selbst auch die Augen offen. Aber ich sage: das Ding ist weg.
Eine besser gesicherte Garage oder ein GPS-Tracker hätte durchaus helfen können!