Keller aufräumen
Beiträge von Schlau Meier
-
-
Hallo,
das lädt ja gerade zum Reinrasen ein! Auch der von links kommende Autoverkehr wird es nicht leicht haben... Die Baustellenabsperrung wird ja noch weg kommen.
Eigentlich müsste hier ein ordentlicher Buckel hin, Stoppschild und Haltelinie.
Das Mindeste wird ein ordentlicher Pott Rote Farbe sein, eigentlich müsste hier aber ein deutlich engerer Abbiegewinkel geschaffen werden.
Stefan
-
Keine Ahnung, ich war der einzige Radfahrer weit und breit. Ich behaupte, die Absperrung ist extra dafür da, dass Radfahrer und Fußgänger hier weiter kommen, da der Geh/Radweg neu gemacht wird. Einen anderen Grund konnte ich in der Absperrung nicht erkennen.
-
Hallo,
irgendwo zwischen Travemünde und Lübeck...
Ich war kurz vorm Umdrehen. Nett: Baustellenampel auf der Fahrbahn, nur damit die Radfahrer und Fußgänger die Baustelle mit dem gesperrten Fuß/Radweg passieren können. Dumm nur...
Ich muss absteigen wenn ich nach Rechts fahre, darf dann aber nicht als Fußgänger weiter und als Radfahrer schon gar nicht. Oder doch?
Stefan
-
Hallo,
ist auch brauchbar. Nur das
ist meiner Meinung nach überflüssig. Eigentlich müsste man dann doch auf dem Hochbord fahren auch wenn die Trennung nicht klar erkennbar ist!? Foto in Fahrtrichtung, ja. Ob die Straße in Gegenrichtung freigegeben ist weiß ich nicht, es kam mir auf dem Radfahrstreifen auf jeden Fall jemand entgegen der nicht protestiert hat als ich ihn auf die falsche Richtung hinwies (Rechtsfahrgebot...).
Parallel führt aber eine Straße in die Gegenrichtung, von daher nicht schlimm wenn die Straße nicht freigegeben ist (wovon ich ausgehe).
Stefan
-
Hallo,
Timmendorfer Strand. Ist das Quatsch oder habe ich was falsch verstanden?
Dass es außergewöhnlich gefährlich wäre hier (breite Einbahnstraße, Tempo 30) nicht auf dem Radweg zu fahren steht außer Zweifel. Wäre hier aber nicht
und ein Abmarkieren des Radfahrstreifens besser? (Achtung Ironie)
Stefan
-
Du lachst. Doch seitdem ich das Radfahren für mich wieder entdeckt habe hat es kaum geregnet. Ich hab mich echt dazu durchringen müssen. Aber ich dachte mir "kann ja nicht sein dass ich mich fürs Radfahren einsetzen will und dann bei Regen selber nicht dazu stehe". Außerdem wollte ich für Euch ja noch ein Foto dort machen.
Ergebnis: Hat zwar durchgehend geregnet, war aber nicht schlimm. War halt nur etwas nass hinterher. Merkzettel: Heute Abend Rainlegs bestellen...
-
Hallo,
da das ist richig. Argument der Behörde war aber, dass es sich um einen "von der Fahrbahn abgesetzten Sonderweg" handelt. Gibts das überhaupt? Demnach dürfe man dort aber auch mit dem Pkw (lieber Motorrad...) fahren!?
Es sollte sich ja um einen "fahrbahnbegleitenden Weg" handeln. Nur wo steht das genau definiert?
Stefan
-
-
Hallo,
aber daraus geht für mich als Laien nicht hervor was Radweg ist oder nicht. Nur die Vorfahrsregelung und Markierung.
Meine Eingangsfrage war ja ob man dort überhaupt Rad fahren darf (im beide Richtungen) wenn dies nicht explizit erlaubt ist.
Stefan
-
Hallo,
das ist die Situation die ich eingangs reklamiert habe. Ich soll links abbiegen sehe aber dort ein
. Übrigens schräg dahinter ein
...
Stefan
-
Hallo,
ich möchte nun argumentieren, dass es sich nicht um einen "von der Fahrbahn abgesetzten Sonderweg" handelt.
Die 5 Meter werden hier meist unterschritten, es gibt aber auch Abschnitte wo eine Alleeartige Baumreihe die Sicht auf die Fahrbahn/den Radweg weitgehend versperrt und dann sind das auch etwas mehr als 5m.
So richtig habe ich das nicht finden können.
Stefan
-
Hallo,
also Aussage war jetzt dass die in meinem Foto gezeigte Geradeausspur so bleiben muss, da man ja auch theoretisch links abbiegen möchte und dazu muss man ja erstmal geradeaus fahren.
Schon richtig, aber muss dann der Pfeil nicht nach links zeigen? Was mache ich eigentlich wenn der Richtungspfeil auf der Fahrbahn mich verpflichtet, geradeaus zu fahren, ein Schild das aber verbietet?
Ähnlich: Heute in Ahrensburg autofahrend gesehen: VZ209-30 (nur geradeaus erlaubt) an einer Kreuzung wo es eine glasklare, vielgenutzte und mit Pfeilen markierte Linksabbiegerspur gibt. (Natürlich beginnt der Linksabbieger weit vor der Erkennbarkeit des Geradeauspfeils...).
Stefan
-
Hallo,
Umleitungsschilder gibt es schon. Die hatte ich beim ersten Mal tatsächlich übersehen. Aber die sind doch eher Hinweise als verbindliche Verkehrsregelung, oder?
Heute eine freundliche Antwort mit Verkehrszeichenplan.
Auf dem Verkehrszeichenplan ist nicht alles so wie ich mir das vorstelle, aber zumindest der Pfeil auf meinem Foto gelb durchgekreuzt. Das muss er auch sein, denn man hat ja keine Mängel bzgl. der Beschilderung festgestellt. Das Foto täuscht wahrscheinlich...
Stefan
-
Hallo,
nur um das abzuschließen: Schild ist entfernt worden. Wann genau weiß ich leider nicht.
Stefan
-
Moin,
ja wenn frei ist darf man fahren, ist schon klar, aber wenn man denkt der Verkehr hält, dann aber doch mit gefühlt 70km/h auf der linken von 3 Spuren ein Auto kommt hat man die 3 Fahrspuren nicht unbedingt rechtzeitig gequert. Das nächstes Mal habe ich doch lieber auf die Fußgängerampel geschaut.
Stefan
-
Zitat von Ich
mirich habe mir das heute nochmal angeschaut. Die Situation ist noch gefährlicher als ich dachte! Die Radverkehrsführung aus dem Mühlendamm suggeriert, dass es hier weiter geht, auch das indirekte Linksabbiegen aus der Lübecker Str. ist weiterhin vorgesehen, es darf aber gar nicht in den Steinhauerdamm eingefahren werden.
Ich bitte um dringende Nachbesserung!
Ein weiteres Zulassen der Fahrbahnbenutzung durch Radfahrer im Steinhauerdamm würde ja schon reichen.
MfGSo hält sich natürlich niemand an das
.
Die Kreuzung ist sowieso ein Krampf, in der Linksabbiegertasche auf dem Bild hat man keinen Blick auf eine gültige Ampel, neulich bin ich daraus zu früh gestartet weil ich den Eindruck hatte der Verkehr von hinten würde halten...
-
Hallo,
traurige Sache mal wieder. Mein Beileid den Angehörigen.
Ich kenne die Örtlichkeiten nicht, auf Google Maps sieht es so aus, als ob auf der anderen Straßenseite auch ein Radweg ist.
Dass man dann gleich auf die Tiefgaragenrampe rauscht, naja... Auf jeden Fall kann sie dann nicht langsam abgebogen sein.
Auf diesem Bild sehe ich allerdings gar keinen Radweg.
-
Ja komm, man sieht doch was gemeint ist...
Und wer hält sich schon an Regeln? Ein offizieller Radwanderweg darf in Stormarn (Ahrensburg...) auch da lang führen, wo man gar nicht fahren darf.
(In die Gegenrichtung ist immerhin Anlieger frei) Reklamiert hatte ich das zwar schon vor Wochen, aber egal...
Stefan
-
Hallo,
naja deutlich ist schon etwas übertrieben.
Eben halt nicht mehr ganz kostenlos, sofern man innerhalb von 30min eine Station passiert hatte.
Die Räder werden also ersetzt und alle Stationen. Ob das das nötig ist? Hatte bisher keine wirklichen Probleme damit, allerdings auch nur sporadisch genutzt.
Allerdings hatte ich in letzter Zeit schon mehrere defekte Räder. 1x Sattel lose, 1x rutschte die Kette durch.
Was mag so ein Rad wohl kosten? Wo werden die weiter verwertet? Die 10.000km im Schnitt sollten für solche Räder ja nicht das Maximum sein!?
Stefan