Reifen- und Bremsabrieb bleiben leider.
Ich halte eine gewisse Menge an KFZ für alternativlos. Und die sollte man lieber elektrisch betreiben, sei es mit Batterie oder vielleicht mit anderen Energieträgern wie Wasserstoff.
Wenn in einigen Jahren mal die gesamte elektrische Energie regenerativ erzeugt werden wird (in Deutschland sind wir bei 36%), dann ist auch das globale Problem durch die KFZ nicht mehr so groß.
Es bleibt dann auch immer noch der immense Rohstoff- und Energiebedarf zur Produktion der Batterien. Würde man sich darauf einigen, die benötigten Rest-Kfz elektrisch zu betrieben, wäre es das Eine. Aber dass jeder zukünftig sein eigenes Elektroauto haben wird, ist aus meiner Sicht nicht möglich.
Interessanter Ansatz: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/a5-…ng-lkw-104.html