Der Unterschied: In Stade wurden diese Gehwege einfach irgendwann mit
beschildert. Soll das jetzt eine Lösung sein, aus Gehwegen weiterhin "gemeinsame Geh- und Radwege" zu machen, nur damit die, die nicht erwachsen werden wollen, nicht da fahren müssen, wo es für sie sicherer wäre...!?
Nein, das hatten wir doch alles schon ...
Erkläre das bitte der Verkehrsbehörde Stade und nicht mir.
Im Übrigen gibt es hier auch eine Reihe von durchgängig rot gepflasterten Wegen ohne
, also reine Gehwege, auf denen Radfahrer nichts zu suchen haben. Selbstverständlich wird darauf auch fleißig geradelt, egal in welcher Richtung. Keine Angst: Ich fahre darauf nicht und ignoriere inzwischen auch die meisten 240er!
An neu gebauten oder umgebauten Straßen baut man hier nur noch gemeinsame Geh- und Radwege, die überhaupt erst durch das
zum Radweg werden. Völlig egal, was auf der Fahrbahn los ist (oder eben auch nicht). Selbst bei Neubauten hält man sich nicht an die Vorgaben der VwV-StVO und du kannst sicher sein, dass ich gegen das nächste
direkt klagen werde, das man da aufhängt. Bei den anderen ist die Jahresfrist bereits abgelaufen, so dass das nur über den umständlicheren Weg eines Antrags auf Neuverbescheidung geht. Und dann schicken sie mir einen Bescheid, dass sie meinem Antrag stattgeben und setzen es aber nicht um.
Ich fände es wirklich schön, wenn du mal aufhören würdest, mir immer wieder Dinge zu unterstellen. Du tust ja gerade so, als würde ich mich für den Murks stark machen, gegen den ich hier vor Ort ankämpfe.
Ich bin halt nur der Ansicht, dass man nicht zwangsweise und aus Prinzip und ohne den Einzelfall zu prüfen, grundsätzlich jeden bestehenden Radweg abschaffen muss. In einer Stadt, in der man seit Jahrzehnten geltendes Recht ignoriert, kann man nicht alles von heute auf morgen komplett ändern. Egal, ob man es gut findet oder nicht: Regelungen brauchen auch Akzeptanz, damit sie funktionieren und diese Akzeptanz muss erst geschaffen werden.
Du hast völlig recht: Dort, wo es gar keine Radwege gibt und noch nie gab, hat man das Problem nicht. Hier aber doch!