Ist das nicht ein wesentlicher Kern von Wissenschaft, sich stets hinterfragen zu lassen?
Doch ist es! Nur heißt Hinterfragen eben nicht, einfach nur das Gegenteil zu behaupten, ohne diese Behauptung zu belegen.
Den Daumen nach unten hast du von mir übrigens nicht dafür bekommen, dass du eine andere Meinung vertrittst, sondern dafür, wie du sie vertrittst ("Ketzerei"). Du inszenierst dich hier als Opfer einer großen Verschwörung, bei der keine abweichenden Meinungen geduldet werden. Aber es geht hier nicht um Meinungen, sondern um Tatsachen auf der einen Seite (denen du gerne andere Tatsachen gegenüberstellen kannst) und deine Meinung auf der anderen Seite, auf die du auch gegenteilige Meinungen akzeptieren musst.
Die Erde erwärmt sich gerade schneller als jemals zuvor = Tatsache
Die schnelle Erwärmung ist durch den starken Anstieg des CO2-Gehaltes der Atmosphäre erklärbar = Tatsache
Das ist schlimm / nicht schlimm = Meinung
Eine sachliche Diskussion könnte darüber geführt werden, ob und wenn ja: wie der Klimawandel verlangsamt werden kann. Welche Konsequenzen wird der Klimawandel auf der einen Seite haben und Maßnahmen, ihn zu bremsen, auf der anderen Seite? Dass es in einer solchen Diskussion Leute gibt, die die Meinung vertreten, dass ihnen die Folgen des Klimawandels weniger Sorgen bereiten als Maßnahmen zu seiner Verlangsamung, halte ich für legitim und nachvollziehbar, auch wenn ich diese Meinung nicht teile.