Im Hintergrund erkennt man eine Absperrschranke, VZ 600, davor ist locker ein angelehnt. Grund dafür sind Arbeiten an einem Baum, so dass die Straße hinter den Parkplätzen gesperrt ist. Da eine einzelne Absperrschranke wohl nicht breit genug war, hat man die Fußplatten einfach nach außen gedreht, um den physischen Wirkbereich in beide Richtungen nach außen etwas zu erweitern.
Die Leitbake, die im Vordergrund mittig auf die Fahrbahn gestellt wurde, steckt in einer wackligen (und nach meinem Eindruck keinesfalls normgerechten) Fußplatte und man hat ihr noch mit Schnur ein umgehängt, das lustig im Wind hin und her pendelte.
Dieses Kunstwerk hinderte aber keinesfalls daran, in die Straße einzufahren und das hinderte auch niemanden daran, auf dem selben Weg anders herum wieder rauszufahren. Die Kombination aus Sackgasse und Einbahnstraße ist ja nun auch irgendwie suboptimal.
Warum man nicht das vorhandene Z220 abgedeckt und ein Z357 "Sackgasse" aufgestellt hat, fragen sich vermutlich nur Leute, die die Bedeutung von Verkehrszeichen kennen. Freundlicherweise hätte man dabei auf eine fehlende Wendemöglichkeit für LKW hinweisen können, da diese Straße oft von LKW zum Warten genutzt wird, während sich die Fahrer bei der Wache des Airbus-Werkes im Hintergrund anmelden.