Ich war jetzt eine Woche nicht online und habe diese Diskussion ein wenig überflogen.
Wäre mir eines der hier vorgestellten Piktogramme in freier Wildbahn begegnet, hätte ich mir wahrscheinlich überhaupt nichts dabei gedacht. Solange das dargestellte noch auf einen Blick als das erkennbar ist, was es darstellen soll, wird den meisten eine kleine Änderung nicht auffallen. Als politisches Statement also wahrscheinlich eher zu subtil. Da muss dann schon mindestens das Mainzelweibchen her.
Ich persönlich finde das Fahrradsymbol ohne Stange tatsächlich besser, weil es mit weniger Elementen auskommt, besonders das bei der Ampel.
Vermutlich hat man beim Karlsruher Verkehrsverbund ähnliche Überlegungen angestellt, das Radsymbol für die Fahrradmitnahme möglichst neutral zu gestalten. Herausgekommen ist ungefähr das hier (aus der Erinnerung gezeichnet, sorry):
"Wir bedienen alle Zielgruppen, Frauen, Männer, Junge, Alte, Montainbiker, Pedelec-, Rennrad- und Fixie-Fahrer. Entwerfen Sie mal was!"
 
		 
		
		
	
 .
.
![Zeichen 237 [Zeichen 237]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-237.png) beschilderter Radfahrstreifen direkt auf den Fußweg geführt wird? Kenne ich. Besonders, weil das
 beschilderter Radfahrstreifen direkt auf den Fußweg geführt wird? Kenne ich. Besonders, weil das ![Zeichen 239 [Zeichen 239]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-239.png)
![Zusatzzeichen 1022-10 [Zusatzzeichen 1022-10]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zusatzzeichen-1022-10.png) bereits weit vor dem Ende des Radstreifens auf dem Fußweg steht. Da muss man schon sehr rechtzeitig die Spur verlassen und den Unmut des 'richtigen' Verkehrs ignorieren. Sonst steckt man plötzlich in einer Straßenbahnhaltestelle und ist haftbar, falls man nicht nachweislich Schritttempo gefahren ist und mit jemandem kollidiert.
 bereits weit vor dem Ende des Radstreifens auf dem Fußweg steht. Da muss man schon sehr rechtzeitig die Spur verlassen und den Unmut des 'richtigen' Verkehrs ignorieren. Sonst steckt man plötzlich in einer Straßenbahnhaltestelle und ist haftbar, falls man nicht nachweislich Schritttempo gefahren ist und mit jemandem kollidiert.