Bevor wir hier den Strang ganz sprengen: Bezweifle es weiter ohne jedes Fundament und spekuliere wild herum ohne jeden Faktenbezug, gib mich hier bitteschön wie @Nathanael nicht inhaltlich falsch wieder und lies den Vortrag der o. g. Expertin, die als die Koryphäe im Bereich "Cognition and Gender" gilt, und bring dich auf den Stand der Forschung! Wer aber nicht willens ist, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen und gleich "Sexismus, Sexismus" in den Raum ruft, ist für mich kein adäquater Gesprächspartner.
Nirgend habe ich geschrieben, Frauen könnten das nicht lernen, seien blöd oder Ähnliches. Dass in wenigen Zeilen keine wissenschaftliche Expertise möglich ist, sollte klar sein. Es ging im Post darum, wie grundsätzlich verkehrssicher manövriert werden kann, und ja: Da ist es im Zweifel besser, auf die Richtung optisch zu verweisen durch Zeigen (Deixis) oder das Benennen eines Objekts in die zu fahrende Richtung. Aber für mich ist hier jetzt Schluss, denn wenn mich eines aufregt, ist es "Herum-zu-Vermuten", ohne einmal einschlägige Forschungsergebnisse zu kennen, geschweige denn sie überhaupt (gründlich) gelesen zu haben!
Tut mir leid, @Malte, dass das hier so OT wurde, aber derartige Anwürfe mag ich nicht so im Raum stehen lassen, haben für mich gar die Tendenz zur Verleumdung. Mir wäre es am liebsten, wenn das OT hier gelöscht würde.
Muss aber auch nicht sein, danke dir!