Dort habe ich mir schon vor 20 Jahren "irgendeinen" Rambo-Weg gesucht. Hat sich an der Stelle bis auf die eigene Radampel nicht viel getan ...
Beiträge von cubernaut
-
-
Das war auch mein 1. Gedanke! Absolute Frechheit. Die Karte gebührt dem ach so sympathischen Polizisten und Schiedsrichter in Personalunion!
-
Eine "hohe Übersetzung" ist doch auch relativ: Was dem durchschnittlichen Radfahrer unmöglich ist zu treten, ist dem Fixiefahrer sein Hamsterrad, oder?
-
Und der Witz an der Sache war doch, aufzuzeigen, dass die Polizei einerseits dazu auffordert, 110 zu rufen, um E-Ladepunkte zu räumen und andererseits eine Verurteilung wegen missbräuchlichen Verwendens zu eigentlich ebendiesem Zwecke erfolgte.
Dass man hier mehr Hintergundinfo bräuchte, differenzierte Sachverhaltserörterung usw., um sich ein abschließendes Urteil zu bilden -- geschenkt. Aber dann wäre es eben auch keine Satire mehr ... -
Bitte löschen, falls es das hier schon gab.
Für mich angenehm: Meinungen konnten in Ruhe ausgestauscht werden trotz Gräben zwischen den Gästen, in denen zig SUV Platz fänden -- nicht nur Jaguar E Types:
Edit: Ach, Mist! Ich wollte das doch in die entsprechende Woche einordnen. Sendung ist vom 24.11. Magst du, @Malte, dat Ding da bei Gelegenheit hinschieben? Danke und sorry!
-
Hirnloses Wüten ... bringt nur dem eigenen eingeschränkten Weltbild Bestätigung. (Tipp- und Orthografiefehler von mir korrigiert)
-
Wer nicht versteht, dass vernünftig eingerichtete Reflexelemente zur Sichtbarkeit beitragen, sollte nicht seinen Fahrstil sondern seinen Lebensstil überdenken. Hirnloses wüten gegenüber funktionierenden Erfindungen bringt nur dem eigenen, eingeschränkten Weltbild bestätigung.
Bei dieser polemischen Schreibweise (Achtung, meine wird's jetzt auch) evtl. einmal ganz kurz überdenken, welche Folgen die tagfahrlichtfahrenden PKW für schwächere Verkehrsteilnehmer haben. Nur ein Beispiel: Früher fiel der ohnehin überproportional gefährdete Kradfahrer zumindest durch das vorgeschriebene Abblendlicht auch am Tage etwas besser auf. Und jetzt? -- Und um nun das Ganze einmal weiterzuspinnen: Wenn alle leuchten, strahlen, reflektieren, fluoreszieren und was weiß der Teufel noch: Wie hoch ist deiner Meinung dann der Sicherheitsgewinn für uns Radfahrende? Merkste selbst, nä? Aber, es stimmt schon:
-
Erinnert mich an Norderstedt: Hier stehen Schilder, Laternen usw. vorzugsweise auch "mitten auf dem Radweg". Obwohl, Moment: meistens auf dem gemeinsamen Rad/Gehweg von ca. 180cm Breite.
-
Ich kann dem Autor des Artikels nur vollumfänglich zustimmen.
Edit: zum S-Pedelec
-
Hasserfüllt finde ich es hier nicht. Tendenzen zur Dogmatik? Ja. Stichwort Fahrbahnbenutzung vs Radverkehrsanlagen ...
Im Vergleich zu durchschnittlichen Foren herrscht hier mMn aber ein recht niveauvoller Umgang miteinander.
-
Bin ich verwanzt?
Alexa?
-
"When a cyclist is behind the handlebars, the only difference between a misdemeanor right-of-way violation and an act of terrorism is whether the driver tooted the horn or shouted “Allahu akbar” during the act. Yet still we ride."
Sehr geil geschrieben. Das Obenstehende bringt den Tenor des Artikels auf den Punkt.
Hatten wir hier nicht einmal eine Diskussion über gelungenes glossenhaftes Schreiben? -
Bevor wir hier den Strang ganz sprengen: Bezweifle es weiter ohne jedes Fundament und spekuliere wild herum ohne jeden Faktenbezug, gib mich hier bitteschön wie @Nathanael nicht inhaltlich falsch wieder und lies den Vortrag der o. g. Expertin, die als die Koryphäe im Bereich "Cognition and Gender" gilt, und bring dich auf den Stand der Forschung! Wer aber nicht willens ist, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen und gleich "Sexismus, Sexismus" in den Raum ruft, ist für mich kein adäquater Gesprächspartner.
Nirgend habe ich geschrieben, Frauen könnten das nicht lernen, seien blöd oder Ähnliches. Dass in wenigen Zeilen keine wissenschaftliche Expertise möglich ist, sollte klar sein. Es ging im Post darum, wie grundsätzlich verkehrssicher manövriert werden kann, und ja: Da ist es im Zweifel besser, auf die Richtung optisch zu verweisen durch Zeigen (Deixis) oder das Benennen eines Objekts in die zu fahrende Richtung. Aber für mich ist hier jetzt Schluss, denn wenn mich eines aufregt, ist es "Herum-zu-Vermuten", ohne einmal einschlägige Forschungsergebnisse zu kennen, geschweige denn sie überhaupt (gründlich) gelesen zu haben!
Tut mir leid, @Malte, dass das hier so OT wurde, aber derartige Anwürfe mag ich nicht so im Raum stehen lassen, haben für mich gar die Tendenz zur Verleumdung. Mir wäre es am liebsten, wenn das OT hier gelöscht würde.
Muss aber auch nicht sein, danke dir! -
@Nathanael Und wie sehr du meinen Post verdreht hast, ist dir aber schon bewusst? Ich werde darauf aber nicht weiter eingehen, ahnte ich schon beim Schreiben, dass von irgendwoher dieser nicht fundierte Vorwurf kommen würde. Tut mir dennoch leid, dass du offensichtlich dadurch verletzt bist.
Lustig war es im Übrigen nicht gemeint, sondern ganz ernst.Sollte dich das Thema wirklich interessieren, machst du dich in den einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschriften gern kundig. Danach wirst du deinen Vorwurf evtl. nochmals überdenken.
Edit: Dass die räumlich-kognitiven Fähigkeiten nach unterschiedlichen Studien sogar an den Spiegel der weiblichen Sexualhormone gekoppelt sind, wage ich da ja kaum hinzuzufügen.
Dazu gibt es mehrere wissenschaftliche Publikationen.
Ich verlinke hier nur eine, den Vortrag einer Expertin (sic!) auf diesem Gebiet und gleichzeitig Präsidentin des Weltärztinnenbundes (!) sowie Koryphäe im Forschungsbereich "Cognition and Gender". Vielleicht konfrontierst du dann besser diese mit deinem Sexismusvorwurf. E-Mail ist in der Präsentation mit angegeben. -
@Nathanael Wenn du mich kennen würdest, lachtest du über deinen Anwurf. Es gibt wohl kaum einen Mann in deiner Umgebung, der sich derart viel mit Genderthemen auch wissenschaftlich beschäftigt hat.
Nein, das ist nicht sexistisch, sondern spiegelt den wissenschaftlichen Stand der Dinge in Neurologie und Psychologie wider.
-
Ist nicht diskriminierend gemeint: Bei Kindern und Frauen Gegenstand angeben: "Fahre dahin, wo deine Klingel ist." "Fahr nach dahinten , wo der Eismann ist." usw.
Meine Tochter fährt Rad, seit sie 3 ist, wird bald 6. So hat es bis jetzt ohne gefährliche Situationen geklappt. Im Park kann man dann gefahrlos "rechts" und "links" üben.
Mit meiner Frau im Auto nur mit Deixis, wenn ich sichergehen will.
-
-
@Chrik Nur eine Kleinigkeit (Zahlendreher?), aber ein ganzes Rad kostet sogar nur 134 EUR.
-
Ah, hier ist das Ergebnis der Anfrage: Drucksache 21/10270
Da wurde aber schnell geliefert! Chapeau für eine derart zügige und sachliche Antwort auf eine derart aufgedunsene und demagogisch-suggestive "Kleine Anfrage"!
-