Ich klemme meine Fahrradreifen grundsätzlich nicht zwischen irgendwelche Felgen- und Bremsscheiben-Verbiegevorrichtungen. Aber nett anzusehen sind die Ständer.
Beiträge von cubernaut
-
-
https://efahrer.chip.de/news/punkte-in…h-heraus_105887
Deckt sich irgendwie mit meinen täglichen Begegnungen.

Ist bei mir überhaupt nicht so. Das ist dann aber auch eine wichtige Erinnerung daran, anekdotische nicht mit statistisch valider Evidenz zu verwechseln.
Bei mir ploppten nämlich sofort BMW und AUDI auf.
-
Ich war heute 40 km in HH mit dem BROMPTON unterwegs und werde zu alt für dermaßen geforderte Reaktionsschnelligkeit.
Zudem habe ich zur Zeit einen gebrochenen Zeh -- wenn es auch nur der kleine ist.
Als ich anhielt für das Foto und mich umwandte, sah ich einen Radfahrer zügig über die Asphaltbordsteinrampe (wie nennt man diesen hingeschmierten Asphalt vor einem zu hohen Bordstein?) einige Meter vor dieser Absperrung hinunterfahren auf die Fahrbahn. War er schneller und aufmerksamer als ich oder kannte er die Strecke? Ich hoffe Letzteres, denn ich habe heute ohnehin einen verfrühten Herbst-Midlife-Crisis-Tag erwischt: Hätte mir fast ein Motorrad geliehen oder Geld geliehen, um eines zu kaufen. Erhoffe hier in diesem Forum Heilung von solchen Gespinsten.
Huch, das Bild fehlt ja. Hole ich gleich nach.
-
Na kloar, wat hest du den decht, min Jung?
-
-
Hat nichts genutzt... Fischbachtal-Niedernhausen in Hessen: Polizei entdeckt totes Reh mit Warnweste - DER SPIEGEL
*edit: dazu passende Postillon-Meldung vom November 2014: Der Postillon: Warnwestenpflicht für Rehe und Hirsche soll Zahl der Wildunfälle reduzieren (der-postillon.com)
Die Satire ist schon immer von der Realität eingeholt worden.
-
Die Abstandsregeln gegenüber Fremden dürften gern bis an mein Lebensende gelten ... Ich werde alt, ich weiß.
-
Zunächst mal "müssen" die alle ausgeschilderten Radwege benutzen. Wenn der Entwickler schlau gewesen wäre, hätte er das Ding 10 cm breiter gebaut. Oder so.
Das ist nicht ganz korrekt bzw. m. E. nicht genau genug.
Es wird in der Regel kein Probem darstellen, das Lastenrad auf der Fahrbahn zu führen:
"Auf benutzungspflichtigen Radwegen gilt eine Ausnahme für mehrspurige Lastenräder:
Zitat“Die Führer anderer Fahrräder [wie mehrspurige Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhänger] sollen in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen.”
Quelle: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VvW-StVO), Randnummer 23 zu § 2Sind also Breite oder Belag eines Radweges “nach den Umständen des Einzelfalls unzumutbar” für ein mehrspuriges Cargobike so sind sie auf der Fahrbahn gedulde[t] auch wenn eine Radwegebenutzungspflicht ausgeschildert ist."
Quelle: a. a. O.
-
Ich frage mich, welche magische Kraft die Kisten beim nächsten Schlagloch an Ort und Stelle hält.
Siemens-Luftspanngurte. Neben dem Siemens-Luftanker aus der Architektur einer der funktionalsten Haltevorrichtungen von Designern.
-
Solange wir ein Wahlsystem haben, bei dem Stimmen aufgrund der x%-Hürde im Mülleimer landen, kann man drauf verzichten, Splitterparteien zu wählen.
Ich finde die Hürden grundsätzlich OK, aber die unterlegenen Parteien sollten ihre Stimmen dann an andere Parteien abtreten können.
Dieses Jahr eine Ausnahme: Der SSW tritt erstmals seit 1961 zur Buta-Wahl an.
-
Vielleicht mag ich keinen der Kandidatys aus meinem Wahlkreis sondern jemanden aus nem anderen Bundesland?
Mir ergeht und erging es auch häufiger umgekehrt: Ich mag den Direktkandidaten und seine konreten Ziele für meinen Wahlkreis, will aber eigentlich die Partei nicht wählen; weiß aber, dass der Kandidat meiner Wunschpartei aus bestimmten Gründen chancenlos ist.
Ging mir gerade aktuell wieder so; habe bereits gewählt.
-
-
Das müsste dann doch auch für Grippe gelten, oder? Ich mein das mit der 100% Ansteckungs-Wahrscheinlichkeit. Oder ist die Ansteckungsrate bei Corona höher als bei Grippe?
Man sagt doch, so hoch wie Windpocken, oder? Wer hatte als Kind keine, der nicht geimpft war? Das stelle ich tatsächlich nicht rhetorisch gefragt in den Raum. Dennoch vermute ich, dass sie wohl ein Großteil der Kinder hatte (meine Schwester und mich eingeschlossen, in den 70ern).
-
Universum. Unendlichkeit. Dummheit. Menschen und so.
Allerdings tue ich mich als Unbeteiligter recht schwer mit Humor im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe, wiewohl mein eigener oft und sehr gern tiefschwarz ist.
-
"si tacuisses" .
Man hätte seine Unwissenheit vielleicht nicht allzu sehr bemerkt, aber ein Philosoph wäre er deswegen trotzdem wohl noch lange nicht.

Oder frei nach Nietzsche: Nicht jeder, der schweigt, ist tiefsinnig (Original: "Das Publikum verwechselt leicht den, welcher im Trüben fischt, mit dem, welcher aus der Tiefe schöpft.").
-
Schön gemacht!
-
OT: schräger Typ.
-
das ist ein Gehwarzenweg, du Hirsch
Haha, das hörte ich gern auf Bayerisch!
-
Man lese und staune:
Scooterfahrer mit Tempo 20 auf Autobahn = keiner hupt.
Radfahrer mit Tempo 30 auf Fahrbahn = ...

Ist doch klar: Ein Scooter ist ein KFZ. Sobald du jedoch pedalierst ("Fahrrad!"), wirst du angehupt, bedrängt, geschnitten. Wahrscheinlich auch bei 90 km/h.
-
Wie weit kommt man eigentlich mit einem E-Scooter?

A2 bei Bielefeld: Mann fährt mit E-Scooter über die Autobahn - DER SPIEGEL
Vielleicht war er getunt auf 61 km/h und durfte somit auf die BAB.