Es scheint ja wirklich schlimm zu sein, wenn man nicht einfach machen kann was man will:
https://www.rnd.de/medien/hass-ge…et-newtab-de-de
Ich hätte ja eine Lösung diesem Typen so richtig den Tag zu vermiesen. Es müssten nur einfach mal alle korrekt parken, dann geht der ganz umsonst los und kommt am Ende frustriert ohne Erfolge zurück. Das wäre mein Tipp es dem so richtig zu zeigen.
Lustig, aber wenn du kein Auto hast, dann kannst du dem Anzeigenhauptmeister gar nicht helfen.
In dem Artikel wird als Grund für die Morddrohungen gegen den Anzeigtenhauptmeister genannt: "Grund ist sein bizarres Hobby: M., der eigentlich gar keine polizeiliche Ausbildung hat, fährt durch seine Heimatstadt in Sachsen-Anhalt und andere Orte des Landes und zeigt akribisch Falschparker an."
In Hannover musste ich leider feststellen, dass diejenigen mit der "polizeilichen Ausbildung" sich für nicht zuständig erklären, wenn es darum geht, Falschparker-Kontrollen durchzuführen. Und diejenigen, die von der Polizei als Zuständige genannt werden, haben folgende Öffnungszeiten:
Mo-Do 7:00 bis 16:00 Uhr Fr 7:00 bis 15:00 Uhr
Verkehrsaußendienst | Fachbereich Öffentliche Ordnung | Verwaltung | Landeshauptstadt Hannover | Organisationsdatenbank | 02 GIS Objekte | Media | Top Level Nodes
Ruft man außerhalb dieser Öffnungszeiten beim Verkehrsaußendienst an, dann wird man per Bandansage gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Dabei ist es mir schon passiert, dass die Polizei umgehend ihre Nichtzuständigkeit erklärt und mich aufgefordert hat, doch bitteschön bei der Stadt Hannover anzurufen. Wer sich also am Wochenende von Falschparkern in Bedrängnis gebracht sieht und deshalb bei der Polizei anruft, der sage am besten gleich dazu, dass sie/er zuerst bei der Stadt angerufen habe, dort aber ein Band läuft ...
Für die Polizei gibt es allerdings auch noch andere wichtige Dinge zu tun, die höhere Priorität haben, so dass abends und am Wochenende in Hannover Narrenfreiheit für Falschparker herrscht.
Vielleicht ist dass der Grund dafür, dass es in Hannover jetzt der Bürger richten soll:
Anzeigen von Parkverstößen | Stadt Hannover
In den Erläuterungen zum Online Formular für eine "Parkverstoß Anzeige" heißt es: "Die Feststellung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ist grundsätzlich Aufgabe von Polizei und Ordnungsbehörden. Halt- und Parkverstöße können jedoch auch durch Privatpersonen bei uns zur Anzeige gebracht werden." Da die Polizei i. d. R. wichtigeres zu tun hat und der Verkehrsaußendienst nachts und am Wochenende Pause hat, bleibt gar keine andere Lösung als das, was der Anzeigenhauptmeister macht. Wir sollten ihn entlasten, nicht in der Form, dass alle ihr Auto richtig parken (glücklich autofrei kann ich da sowieso nicht mithalten) , sondern in der Form, dass ihm jeder ein bisschen was von seiner Anzeigen-Tätigkeit abnimmt. Dann kann sich der Anzeigenhauptmeister auch mal ein Wochenende frei nehmen. 
Mal angenommen der Anzeigenhauptmeister schafft an einem Wochenende 200 Hinweise, die vielleicht zu Anzeigen führen, dann bräuchten stattdessen 40 Leute jeder gerade mal 5 Hinweise melden. Bei 100 Unterstützer*innen müsste jeder nur einen Hinweis auf Falschparker geben, einen am Samstag und einen am Sonntag zum Beispiel.
Jeden Tag eine gute Tat!
Alte Pfadfinder-Regel!
Gibt es denn in anderen Städten auch so praktische Online-Formulare für's Falschparken? Von Trier hatte ich das schon mal gelesen. Und soll das jetzt tatsächlich die Alternative sein zu zuverlässig rund um die Uhr arbeitenden Verkehrsbehörden, die konsequent Falschparken unterbinden?