Wird der Weg dadurch breiter, oder träumen Sie davon, dass die Leute mit ihren Pedelecs dann Schritttempo fahren?
Der Weg ist vermutlich schon zu schmal für den Bio-Bike-Verkehr in beide Richtungen. Und dieser Bio-Bike-Verkehr findet mit einem durchschnittlich deutlich niedrigerem Tempo statt als Pedelec-Verkehr. Ist der Weg breiter, könnten sich allerdings Speed-Pedelec-Fahrer*innen davon angezogen fühlen. Es wäre deshalb nicht unbedingt gut, den Weg zu verbreitern. Die Speed-Pedelec Fahrer*innen lauern eh schon darauf, legal auf Fahrradwegen fahren zu dürfen. Dürfen sie aber nicht (zumindest in Deutschland), und das ist auch gut so.
Aber: So wie heute viele Speed-Pedelec-Fahrer*innen erlaubterweise die Fahrbahn benutzen, könnten sich auch Pedelecfahrer*innen veranlasst sehen, die Fahrbahn zu benutzen, wenn sie es denn legal dürften. Deshalb wäre es gut, Pedelec-Fahrer*innen grundsätzlich von der Benutzungspflicht auszunehmen. So als ersten Schritt zu einem generellen Aufheben der Radweg-Benutzungspflicht.
Ob die Pedelec-Fahrer*innen die Fahrbahn wohl benutzen würden, wenn sie es nicht müssten, es aber dürften, weil der jetzige Geh- und Fahrradweg nicht als benutzungspflichtiger Geh- und Radweg ausgeschildert wäre, sondern als Gehweg mit Radfahrer frei? Ich sehe das optimistisch, insbesondere dann, wenn auf der Fahrbahn nur wenig und langsamer Fahrzeugverkehr herrscht. Zum Beispiel mit Tempo 60, wie auf vielen Landstraßen in den Niederlanden.
Und wenn das nicht sofort dazu führt, dass konsequent überall nur noch Schrittgeschwindigkeit darauf gefahren würde, immerhin würde auch niemand schneller dadurch fahren, im Vergleich zur jetzigen Ausschilderung. Außerdem dürften alle Fahrräder auf der Fahrbahn fahren, auch die Bio-Bikes, wenn es denen zu langsam vorangeht, auf dem Fußweg
mit
.
Bei solchen Wegen
+
an Landstraßen stellt sich doch immer die Frage: Ist er breit genug für einen benutzungspflichtigen Zweirichtungsradweg oder nicht. Und wenn er dafür eigentlich nicht breit genug ist, was soll damit geschehen? Erst mal alles lassen wie es ist (Bestandsschutz), oder Umschildern zu
+
in die eine Fahrtrichtung und mit
+
für die andere Richtung (die reguläre Fahrtrichtung)?
Oder für den Fahrradverkehr sperren, indem
ohne Zusatz
ausgeschildert wird. Damit könntest du dann alle Fahrradfahrerinnen "ausschilderungs-technisch mit der Brechstange auf die Fahrbahn prügeln".