Orwell'sche Zeiten, in denen ein nicht verlieren als Siegfrieden gebrandmarkt wird
Beiträge von Pge
-
-
Gegenüber der "Hauptachse" Wilhelmshöher Allee hat die Goethestraße für Radfahrer schon seit jeher den Vorteil: weniger Höhenmeter! Und das ist beim Radfahren in Kassel entscheidend.
-
-
Was soll da die Straftat sein?
-
Das ist doch sowieso unbeachtliches Altblech!
-
-
Wow, keine einzige Bake steht richtig herum!
-
Ich fühle mich immer so ein wenig an den frühen Münsterland-Radler erinnert
-
Nicht zu vergessen: Diamantrahmen auf VZ halten vom Radfahren ab!
-
Das Menschen im Alltag, insbesondere Journalisten, mit Begriffen sehr schlampig umgehen ist für beides die Ursache.
-
Solange 99% der Verkehrsteilnehmer mit "Straße" eigentlich "Fahrbahn" meinen, darf man sich über sowas kaum wundern.
-
Meinst du damit jetzt Speed-Pedelecs? Also Fahrräder mit einer Motor-Tretunterstützung, die bis 45 km/h Unterstützungsarbeit leistet? Oder meinst du Pedelecs, also Fahrräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h?
Die, die Du mit Deinem Vorschlag meintest!
-
Was spricht dafür, Fahrräder auf Radwege zu zwingen wo Pedelecs Fahrbahn fahren dürfen?
-
Sollen sie stattdessen einfach eine Ampel mit Blitzer nehmen, sind die Tarife auch besser!
-
Das heißt doch: ist die Benutzungspflicht auf einem Teilstück nicht gerechtfertigt, dann fällt sie insgesamt!
-
Die "indirekte Benutzungspflicht " wird aber durch das Überfahrverbot für FahrzeugFührer ausgehebelt!
-
Im Gegenteil: dürfen nur bei Bedarf!
-
Die Breitstrichmarkierung ist zusammen mit dem 205er nicht zulässig!
-
Gedanken eines Geiselnehmers!
-
Außerdem beginnt dort die nächste Stadt, nämlich Vellmar.
Siehe auch Mapillary:
Dort mag zwar die Gemarkung Vellmar beginnen, aber nicht die geschlossene Ortschaft