Beiträge von Chrik

    Verkehr Hamburg: Parkplatz-Ärger in Hoheluft – wegen „smarter“ Ladezone
    Sieben weitere Stellplätze fallen dadurch in dem von Parkdruck gebeutelten Quartier weg. Was Wirtschaftsbehörde und Bezirk sagen.
    www.abendblatt.de

    https://archive.ph/2024.02.14-060301/https://www.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article241670550/Parkplatz-Aerger-in-Hoheluft-wegen-smarter-Ladezone.html

    Tagsüber "smarte" Ladezonen statt Parkplätze.

    Aus dem Artikel zur Rellinger Straße:

    Zitat

    Die Situation sei kurios: Die Zahl der Kfz-Zulassungen in Eimsbüttel nehme zu, gleichzeitig sollen Parkplätze abgebaut werden. Das sei „ideologischer Irrsinn“.

    Ist schon interessant, dass nicht in den Köpfen ankommt, dass man nicht so wie bisher weitermachen kann.

    Ich habe mir die Pläne bisher nicht weiter angesehen, aber Verkehrsberuhigung vor einer Grundschule klingt gut und falls das mit der Begrünung auch klappen sollte, wäre das auch gut. Es wird dort in der Zukunft wie in allen deutschen Großsädten im Sommer ziemlich heiß werden. Begrünung reduziert die Temperatur nachweislich.

    Dann muss man halt in den Differentialdiagnosen etc.so lange suchen, bis man die zu einen selbst passende Verrücktheit findet ... :D

    Aber ...

    ... klingt stark nach Asperger o.ä. und war bei mir das angedeutete Ausschlusskriterium ...

    Naja, bei den Diagnosebeschreibungen ist es halt ein bisschen wie bei Gesetztestexten. Die richtige Interpretation kriegen die ausgebildeten Fachleute noch am besten hin.

    Die Fähigkeit Blickkontakt zu haben und zu halten, schließt Autismus nicht aus. Wenn das so in dieser Absolutheit gemeint war, ist das eine Fehlinformation.

    Ich sehe es grundsätzlich auch so wie Th(oma)s , warum er wohl so bekannt war. Allerdings war mein Eindruck, dass es nicht so extrem war wie hier zusammengefasst. Ich habe allerdings Natenom nicht so eng verfolgt und kann deswegen gar keine allgemeine Aussage treffen. Die Müllsammelaktionen, die ich mitbekommen habe, waren normalerweise nicht an der Landstraße z.B., auch die Fotos, die ich gesehen habe, waren normalerweise nicht davon, dass er an der Landstraße stand. Nichtsdestotrotz war er auf der Landstraße auffällig. Ich frage mich ja, ob er der einzige war, der dort mehr als einmal auf der Strecke mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn gefahren ist. Natenom hat übrigens nach eigenen Aussagen hauptsächlich Alltagsfahrten gemacht: https://natenom.de/2021/04/mitein…-uebereinander/

    Zitat

    Ich fahre zunächst einmal, weil es für mich die einzig mögliche Mobilität ist. Mit dem Fahrrad kann ich Einkäufe erledigen, Termine wahrnehmen und sonstige Dinge tun. Nur selten mache ich große Fahrradtouren. Immer mal wieder bezeichne ich im Nachgang Radfahrten als „Tour“, aber im Prinzip sind es fast immer Alltagsfahrten.

    Da thematisiert er übrigens auch, wann und wo er andere überholen lässt und warum dort.

    Ich hatte überlegt, ob ich das Autismus-Spektrum noch erwähne oder nicht. Jedenfalls bin ich froh, dass - so der Nachruf stimmt - Natenom Bescheid wusste, denn für Betroffene ist eine Diagnose selbst schon oft eine Erleichterung. Da ich Natenom nicht persönlich kannte, weiß ich natürlich nicht, wie es ihm damit ging. Jedenfalls finde ich es umso schlimmer, dass er z.B. auch immer mal wieder hupend überholt wurde, weil Autist*innen meist viel lärmempfindlicher sind. Sich bei der Polizei Gehör zu verschaffen war vermutlich auch erschwert.

    Wie anstrengend er für seine Freunde aus der Fahrradszene nun tatsächlich war, lässt sich meiner Meinung nach aus einem Nachruf nur schwer beurteilen. Ja, Autist*innen haben im sozialen Umgang Schwierigikeiten mit anderen Menschen und in der Kommunikation, aber das ist ja sehr unterschiedlich ausgeprägt und meiner Erfahrung nach findet man nach einem holprigen Start einen einen guten Umgang, aber auch hier: Autist*innen sind so verschieden wie andere Menschen auch. Ich glaube, dass für die meisten Menschen Beharrlichkeit allein schon anstrengend ist.

    Vielleicht bin ich naiv, aber ich wüsste nicht, wie oder warum man als seriöse Zeitung und Massenmedium hier weiter Stimmung gegen das Todesopfer machen sollte.

    Mir fallen da viele mögliche Gründe ein. Z.B. weil man meint aus Leserperspektive zu schreiben und davon ausgeht, dass die meisten ihn lästig fanden? Weil man polarisieren möchte? Weil es gar nicht um ihn allein geht, sondern um das wiederkehrende "Auto vs. Rad"?

    Keine Ahnung, was in der Pforzheimer Zeitung stand, aber weiter oben hatte ich diesen Artikel verlinkt: https://www.suedkurier.de/baden-wuerttem…417930,11890370

    Also Standard-Schema "Held vs. Provokateur" mit Verweis darauf, dass er unbeliebt war. So ähnlich (unbeliebt/verhasst) hatte ich das auch woanders noch gesehen. Dann gab's auf unterschiedlichen Plattformen als Reakion viele Kommentare dazu, dass er ja hätte den "Radweg" benutzen sollen und was fährt er da auch?

    Er nannte sich "Störenfried". Nun soll sein tödlicher Unfall nicht vergeblich gewesen sein
    Er nannte sich "Störenfried", kämpfte für sichere Fahrt für Radfahrer. Der Aktivist "Natenom" kam bei einem Unfall in Pforzheim ums Leben. Am Sonntag finden…
    www.stern.de
    Zitat

    Das städtische Ordnungsamt habe ihm geschrieben, man werde kleinere Fälle, bei denen den Verursachern ein Verwarngeld bis maximal 35 Euro drohe, "generell nicht mehr bearbeiten". Die Stadt Pforzheim sagt dazu auf stern-Anfrage: Anzeigen von Privatpersonen würden grundsätzlich bearbeitet, ob eine Anzeige allerdings verwertet werden kann, hänge vom Einzelfall und vom Beweismaterial ab, ob beispielsweise der Verstoß eindeutig nachgewiesen werden kann oder der Fahrer ermittelbar ist. "Wir weisen zurück, dass unsere Bußgeldstelle eine weitere Bearbeitung generell angelehnt hat." Möglicherweise seien während der Pandemie wegen Personalknappheit Anzeigen unter 35 Euro "vereinzelt" nicht mehr bearbeitet worden. Mandalka habe Anzeigen im "dreistelligen Bereich" gestellt.

    Mandalkas Fazit lautete schon vor Jahren: Er werde von Behörden als "Störenfried" betrachtet, "der nur Arbeit verursacht und den Verkehr stört." Fast alle Fälle seien von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden, weil die Gefahr "zu abstrakt" gewesen sei. Nur ein Fall sei verurteilt worden – "er fuhr beim Überholen mit seinem rechten Seitenspiegel unter meinem Lenker durch."

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim Rad- und Fußverkehr ist die Berechnung jedoch eine gänzlich andere, denn der hat zwischen gar keinem und marginalem CO2-Ausstoß. Jede vermiedene Autofahrt und jede deswegen eingesparte Bustour dient also sehr deutlich dem Klimaschutz. Sich da über den Flächenverbrauch zu beschweren, wird sehr schnell hinfällig, zumal ja dadurch wiederum Flächen für Parkplätze am Ziel eingespart und die Auslastung von Radwegen oder Bahnstrecken in der Verlängerung verbessert wird.

    Und nein, das muss sicherlich kein 4-Meter breites Asphaltband sein – 2 Meter sollten bei geringen Verkehrsaufkommen ausreichen; oder sogar der von MTL genannte Weg am Bach mit Wassergebundener Decke.

    Flächenverbrauch ist doch nur eins der Probleme. Bezüglich des Klimaschutzes muss man die CO2-Äquivalente eines Radwegbaus vergleichen mit der Einsparung durch aufs Fahrrad verlagerte Fahrten. Je weniger es davon gibt, desto später oder nie amortisiert sich ein Radwegbau bezüglich des Klimaschutzes.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, wie das funktioniert: Nicht-Fahrrad-Rechtsabbieger fahren über den Geradeaus-Fahrradstreifen? Verstehe ich das richtig? Als Ortsunkundiger hätte ich auf dem Fahrrad Bedenken, dass einer von hinten kommt, um geradeaus zu fahren (wie genau funktioniert die Ampelschaltung?!?). Im Auto würde ich denken, ich sei falsch gefahren und aus Versehen auf dem Radstreifen gelandet.

    Natenom bei Fest & Flauschig kurz thematisiert (ab 47:34)

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gekürztes Transkript:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das mit dem Sichtfahrgebot und der Sichtbarkeit treibt mich jetzt seit einer Woche mehr um als sonst. Wie schnell darf man denn maximal sein? Hier ein bisschen Theorie zum Sichtfahrgebot: https://sichtfahrgebot.de/ , aber in der Praxis ist es selbst für Sachverständige nicht sofort klar, was eigentlich die Geschwindigkeit ist, die man gegeben die Umstände, höchstens fahren darf:

    Die Beklagte zu 1) mag zwar, indem sie bei Dunkelheit und nasser Straße mit Abblendlicht ca. 70 km/h gefahren ist, die heutzutage übliche Sorgfalt eingehalten haben. Sie muss sich jedoch vorwerfen lassen, dass sie nicht die erforderliche Sorgfalt beachtet hat. Allerdings bewertet der Senat das Ausmaß ihres Verschuldens als gering. Zu ihren Gunsten ist zu berücksichtigen, dass ein Kraftfahrer während der Fahrt den stets wechselnden Anhalteweg kaum berechnen kann. Letztlich kann ihm nur das Fahrgefühl sagen, ob es ihm möglich ist, innerhalb der überschaubaren Strecke anzuhalten (vgl. Geigel a. a. O. Rnr. 95). Auch die Sachverständigen W. und Dr. M. haben die Sichtgeschwindigkeit erst nach Durchführung mehrerer Fahrversuche ermittelt. Zudem werden in Rechtsprechung und Literatur unterschiedliche Auffassungen dazu vertreten, wie schnell bei Dunkelheit mit Abblendlicht gefahren werden kann (vgl. OLG Frankfurt NZV 90, 154 : 60 km/h zu hoch; BGH r + s 2000, 280 f. : höchstens 55 km/h; OLG Hamm r + s 2000, 281 f.: unter 70 km/h; Geigel a. a. O. Rnr. 102: nicht schneller als 80 km/h; Janiszewski/Jagow/Burmann a. a. O. Rnr. 12: über 60 km/h zu schnell). Die genannten Geschwindigkeitswerte dürften allerdings das Fahren auf trockener Straße betreffen. Dass die Sachverständigen W. und Dr. M. im vorliegenden Fall die einzuhaltende Sichtgeschwindigkeit mit lediglich 35 bis 45 km/h bzw. 38 km/h ermittelt haben, erscheint einleuchtend, da das Licht durch die Nässe der Fahrbahn teilweise absorbiert wird. Andererseits mag der Fahrer bei derartigen Witterungsverhältnissen im Hinblick auf die Reflexion des Scheinwerferlichts entgegenkommender Fahrzeuge den Eindruck haben, die vor ihm liegende Fahrbahn sei ausreichend beleuchtet.

    Mahnwache für die an der Autobahnabfahrt Eidelstedt überfahrene Radfahrerin:

    • https://www.abendblatt.de/hamburg/eimsbu…Eidelstedt.html
    • https://www.mopo.de/hamburg/hambur…-in-eidelstedt/
    • Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    • Externer Inhalt x.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    • Externer Inhalt x.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der Unfallstelle handelt es sich zwar um einen freien Rechtsabbieger, aber von der Konstruktion her kreuzt man sich anders als sonst meist nicht mit dem von hinten kommenden Radverkehr, sondern der Radverkehr kommt von eher links (oder rechts): https://maps.app.goo.gl/Na6t4Eujh8egLrcp9

    Bei der Mahnwache hat sich tatsächlich ein Fußgänger beim Vorbeigehen beschwert, ob man nichts besseres zu tun hätte. Antwort darauf von einer Teilnehmerin: "Das ist respektlos!". Ich frage mich, ob er dachte, dass es sich um eine Klebe-Aktion handelte.

    Anschließend ging es weiter nach Rellingen, wo eine Radfahrerin überfahren worden war: