Verquere Ansichten, die du da hast.
Beiträge von Chrik
-
-
Ich würde den Wahlausgang nicht allein daran knüpfen. Denke, es wird noch interessant, wie weit die Leute einen Zusammenhang zu Project 2025 und Trump herstellen https://de.wikipedia.org/wiki/Project_2025 . Da ist sehr viel drin, was auch potentielle Trump-Wähler abschreckt. Wenn die Information darüber allerdings hauptsächlich in Textform erfolgt, wird das nichts (Off-Topic zur Alphabetisierung in den USA):
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und https://www.apmreports.org/episode/2019/0…s-teach-reading
-
Ja, der Artikel ist oberflächlich ohne Zahlen etc. Allerdings ist das mit den Zahlen ist so eine Sache. In dem Artikel wird angedeutet, dass viele aus dem Neubauquartier Tarpenbeker Ufer zum Gymnasium Corveystraße fahren würden: https://www.abendblatt.de/hamburg/hambur…-gefordert.html
Eine Sache, die man ja sofort angehen könnte:
ZitatNicht selten steht aber nur eine Fahrbahn zur Verfügung, durch die sich die Autofahrer aus beiden Richtungen fädeln müssen. Das ist der Fall, wenn Autotransporter vor zwei gegenüberliegenden Autohäusern auf der Straße halten, um ihre Ware auf- oder abzuladen.
Wenn das aber so stimmt wie in dem Artikel, fahren eh die meisten Schüler*innen dort auf dem Gehweg? Dann wäre ja ein Abbiegen der Transporter gefährlicher...
-
Hey! Also wenn dann schreib bitte "Abendblatt: Nedderfeld ... gefährlich"
-
Verkehr Hamburg: Nedderfeld: Was Bezirke mit der gefährlichen Straße planenHamburgs „Automeile“ hat drei Fahrspuren, aber keine Radwege. Die Straße zwischen Eppendorf und Lokstedt soll umgestaltet werden. Die Frage ist nur, wann.www.abendblatt.deZitat
Denn das Nedderfeld sei als sogenannter Lückenschluss Teil des bezirklichen Radverkehrsnetzes, heißt es aus dem Bezirksamt Hamburg-Nord. Die Umgestaltung des Abschnitts Rosenbrook/Nedderfeld gehöre in der Prioritätenliste des bezirklichen Radverkehrskonzepts „zu den als Nächstes anzugehenden Maßnahmen“, so Sprecher Alexander Fricke.
-
15 Jahre Stadtrad https://www.zeit.de/2024/28/stadtr…fahrrad-hamburg (€)
ZitatDie Nachfrage ging zuletzt zurück, in den vergangenen sieben Jahren hat sich die Zahl der Ausleihen von einst knapp drei Millionen pro Jahr halbiert.
Leider geht der Artikel nicht auf Ursachen ein, sondern bleibt oberflächlich. Naja, vermutlich gibt's einfach mehr andere Angebote und mehr Homeoffice.
Zitat"Aber es gibt Leute, die das Schloss mit Äxten und Hämmern bearbeiten." Jedes Rad fahre im Schnitt 5.000 Kilometer pro Jahr. Am häufigsten gingen die Reifen kaputt. Als die Stadt im Winter vereiste Radwege mit grobem Glasgranulat streute, mussten sie in Bahrenfeld viele Platten flicken. Mit Schaumstoff statt mit Luft gefüllte Schläuche wären zwar stabiler, sagt Gödecke, aber noch mal schwerer.
Da steht auch noch was von Stadträdern, die in "private" Räder umgewandelt wurden. Das machen Leute doch auch nur, weil es geht oder? Also wenn die schon bereit sind, ein Rad zu klauen, warum ausgerechnet ein Stadtrad?
Ist das mit dem Glasgranulat ein Ding in Hamburg? Ich glaub, ich bin dem noch nie begegnet, aber ich fahre auch nur wenige Strecken mit Radweg.
-
Das war bestimmt so geplant. Schade, dass man das machen muss. Poller auf Gehwegen sind nervig.
-
Ich bin mal gespannt, wie das da funktionieren wird. Insbesondere morgens ist da wahnsinnig viel los, da für viele der Schulweg über die Kreuzung führt. Jüngere eher nach Norden, ältere eher nach Süden. Verstehe ich das richtig, dass die gleichen Vorfahrtsregeln wie vorher gelten?
-
Asphalt ist neu, aber hätte noch etwas glatter sein können…
Ja, meinst du den Übergang zwischen den Asphaltdecken? Der ist stellenweise nicht gelungen mMn. Und zum Teil haben sie das Parken und nicht-Parken deutlicher markiert, aber leider nicht überall.
-
Meine Güte, du weißt ja wirklich überhaupt nichts.
Sagt der, der so ziemlich das älteste Zitat von Drosten zum Thema Masken rausgeholt hat. Das ist Rosinenpicken vom Feinsten. https://de.wikipedia.org/wiki/Rosinenpi…tationstheorie)
Ich erinnere daran, dass hier im Forum die Nutzungsbedingungen gelten und dazu gehört auch ein freundlicher Umgang miteinander, insbesondere keine Beleidigungen. Die Nutzungsbedingungen gelten auch für dich Gelöschtes Mitglied
-
Mit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, signifikant höheren Opferzahlen und später hat man doch deutlich nachgeschärft bei den Maßnahmen. Also alles nicht so dolle dort ...
Eine befreundete Krankenhausärztin meinte: Naja, die Leute sind hier (in Schweden) halt gestorben.
-
Radfahrer überquert Straße, wird von Großraumtaxi gerammt und in Gegenverkehr geschleudert.
Schwerer Unfall in Prisdorf: Radfahrer lebensgefährlich verletzt | SHZAm Freitagmorgen ereignete sich ein schwerer Unfall an der Hauptstraße in Prisdorf, bei dem ein Radfahrer lebensgefährlich verletzt wurde.www.shz.deRadfahrer wird von Taxi erfasst und in Gegenverkehr geschleudertEin Radfahrer ist am Freitagmorgen in Prisdorf (Kreis Pinneberg) von einem Taxi erfasst und in den Gegenverkehr geschleudert worden. Er wurde schwer verletzt.…www.tag24.deRadfahrer von Taxi angefahren und in den Gegenverkehr geschleudertSchlimmer Unfall am Freitagmorgen in Prisdorf (Kreis Pinneberg): Ein Fahrradfahrer ist mit einem Großraumtaxi zusammengeprallt und wurde durch die Wuchtwww.mopo.deVermutlich hier: https://maps.app.goo.gl/VbfEuAkymZVJPpS67
-
Hier auch mit Schild
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.maps.app.goo.gl -
Büsum hat etliche Stellen mit zu schmalem Schutzstreifen (wenn das Piktrogramm nicht mehr raufpasst, ist es auf jeden Fall zu schmal) in T30-Zonen. Beispielhaft hier zu sehen: https://maps.app.goo.gl/8vGRVfm2WiG8fgfo9 Besonders schön ist auch das Ende des Schutzstreifens mit Rechtsabbiegen auf einen nicht freigegebenen Gehweg: https://maps.app.goo.gl/j7pLnSQvTXAnNyZU6
-
Ursprünglich war die Sperre zum Aufkleben gedacht gewesen (sodass man die Sperre z.B. in der Richtung noch leicht ändern kann), aber das hier scheint dann ja eine feste Version zu werden.
-
"Troll" ist meiner Meinung nach hier nicht der passende Begriff, wirkt auf mich sogar verharmlosend. Die AfD bedient sich Mitteln, die auch Trolle benutzen, aber was hier passiert ist kein Getrolle im engeren Sinn, sondern ist ein Teil der Kommunikations- und Propaganda-Strategie: https://www.deutschlandfunk.de/kommunikations…rechte-100.html
-
Auch Jahre später mit anderer Bundesregierung sind Flugtaxis noch Thema. Hier sogar mit nur einem Passagier (!) und möglicherweise Förderung aus öffentlichen Mitteln:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist ja bekloppt. 20 Dooringunfälle in 2 Jahren und dann lenkt man die Radler noch mal extra in die Dooringzone
.
So sieht's aus.
Und unten hoffe ich einfach, dass der Artikel falsch geschrieben wurde oder was hat T30 mit Dooring-Unfällen zu tun? Wird das hier falsch wiedergegeben? Habe nur den Text gelesen.
-
Hamburg hat da auch was:
Gehen die Leuchten denn nur an, wenn sich ein Rad nähert? Und im Hellen ist die Überfahrt verboten oder?
-
Sowas dachte ich auch. Unfallhäufung bei T30 wird doch wohl eher nicht an der Menge der Fahrzeuge liegen.