Mir ist schleierhaft, wie man darauf kommen kann, ein Markierungstrupp habe zu denken und dürfe von ihren Befehlen abweichen.
Aus der Kategorie How to Schmutzstreifen
Wie bei baulichen Radwegen war ordentliche Streifen zu fabrizieren nie beabsichtigt.
Es gab früher an Behörden gerichtetes Werbematerial, ich hatte Broschüren abgegriffen. Im Text wurden diese angeblichen Schutz- und Radfahrstreifen als für Radfahrer super Sache präsentiert, ungefähr das, was man auch der Öffentlichkeit weis machen will.
Die ungeschriebene Aussage aber war das, was man eben in Folge tatsächlich tut und ergab sich aus den gestellten Bildern. Etwa sowas: Ein Bild einer breiten Fahrbahn, womöglich neu gebaut, leichte Rechtskurve, gezeigt von innen schräg über die Straße, nur ein Auto beit und breit, hinter einer Madame auf dem so naja breiten Streifen, wo ich schon instinktiv mit dem ersten Blick, aus den Positionen zueinander, erkannte, das der nicht mit angemessenem Abstand überholen wird. Die eigentliche und beabsichtigte Aussage schien mir schon damals immer darauf hinauszulaufen, mit solchen Streifen schafft man mehr Platz. Eine andere Broschüre enthielt auch wieder das Alles-Super-Blabla, zeigte aber ungeniert das gewollte Ergebnis: Schmal für Radfahrer, Schmal fürs Kfz. ⇛ letztere dürfen den gerne mitbenutzen.
Diese Streifen sollen so sein, eine Anleitung („How To“) wäre also nur in die Verbesserung, bzw. Verringerung des Schlechten, möglich.