Könnte dieser Effekt eine Rolle spielen bei deinen Zahlen?
Eher nicht.
Der Inzidenzwert ist die Summe der Neuinfektionen aus den letzten 7 Tagen geteilt durch die Anzahl der Einwohner. Und das Ergebnis noch mal 100.000.
Die Anzahl der Einwohner ist mit 83 Mio praktisch konstant. Die Anzahl der Neuinfektionen wird also grob durch 830 geteilt.
Die 7-Tages-Inzidenz vom 20. April war 162,4.
Als Formel:
(Neuinfektionen14.04. + Neuinfektionen15.04. + Neuinfektionen16.04. + Neuinfektionen17.04. + Neuinfektionen18.04. + Neuinfektionen19.04. + Neuinfektionen20.04.) / 830 = 162,4
Die 7-Tages-Inzidenz vom 21. April war 160,1,
Als Formel:
(Neuinfektionen14.04. + Neuinfektionen15.04. + Neuinfektionen16.04. + Neuinfektionen17.04. + Neuinfektionen18.04. + Neuinfektionen19.04. + Neuinfektionen20.04. + Neuinfektionen21.04.) / 830 = 160,4
Der Tageswert vom 14.04. wird also entfernt, dafür kommt der vom 21.04. dazu.
Die 7-Tages-Inzidenz vom 21.04. ist aber höher als die vom 14.04.
Die Zahl der Infektionen vom 21.04. ist aber höher als die vom 14.04.
Wie kann das sein, wenn man die Summe in der Klammer vergrößert?
Edit: den vorletzten Satz korrigiert.