Wurde schon angeprangert, dass es an der Straße keinen geschützten Reitweg gibt?
So weit ich weiß nicht. Auch die Frage, ob das Pferd einen Helm getragen hat, wurde bislang nicht gestellt.
Wurde schon angeprangert, dass es an der Straße keinen geschützten Reitweg gibt?
So weit ich weiß nicht. Auch die Frage, ob das Pferd einen Helm getragen hat, wurde bislang nicht gestellt.
Derweil beim fckfcs: Bei Hamburg: Auto rauscht in Pferd – Tier und Reiterin sofort tot - FOCUS online
Die überschreiben den Artikel über einen tödlichen Unfall ernsthaft mit "Bei Hamburg: Auto rauscht in Pferd - Tier und Reiterin sofort tot".
Hier gibt es ein Bild von der Situation, das tote Pferd liegt ca. 20m hinter dem SUV im Graben. Schnurgerade Landstraße, auf der Seite auf der die beiden wohl geritten sind, ist Wald....
Mich hätten natürlich die gemessenen Geschwindigkeiten interessiert. Könnte man mit den Wetterdaten vergleichen und rausfinden, wie groß die Zu-Schnell-Fahr-Pro-Grad-Celsius-Konstante ist.
Man sollte das auch unbedingt mit dem Alter von Miss America oder den US-Ausgaben für Wissenschaft und Raumfahrt korrelieren ![]()
http://www.tylervigen.com/spurious-correlations
Was soll diese "Smilie-Tafel-Verharmlosungsmasche"? Ein Teil der Autofahrer fühlt sich zu vorbildhaftem Langsamfahren überredet und hält sich dann punktuell an Geschwindigkeitsbegrenzungen. Viele kriegen's gar nicht mit, dass da was hängt. Und andere "pellen sich ein Ei drauf".
Ich kenne das so, dass die Aufstellung einer Smilietafel ein ziemlich sicherer Indikator dafür ist, dass der Aufstellort einen Gefährungsschwerpunkt darstellt, und dort demnächst geblitzt werden wird. Grundsätzlich ist das so, dass erst die Kombination aus empfindlicher Strafe und hinreichender Eintrittswahrscheinlichkeit des Erwischtwerdens für Compliance beim Kraftfahrer sorgt - Dänemark und die Niederlande machen es vor.
Würde ich in einer bergigen Gegend oder Stadt wohnen, z. B. Stuttgart, dann würde ich gerne ein Pedelec mit Energierückgewinnung durch Rekuperation fahren wollen, weil mir die schnellen Abfahrten zu sportlich sind. Und ein Pedelec mit Energierückgewinnung würde schonend gebremst werden und außerdem noch Energie speichern.
Rekuperation bedeutet ja dann Radnabenmotor. Wir haben noch so ein älteres Diamant Pedelec mit einem BionX Antrieb - die Leistung die tatsächlich rekupiert werden kann ist sehr überschaubar. Kann ja bei einem 0,25kw Motor auch gar nicht anders sein.
Hier in der Gegend begegne ich in letzter Zeit vermehrt e-Bikern die mit den 25km/h vmax nicht klarkommen und an ihren Kisten rumfrickeln. Erst heute morgen wieder so ein Patient. Auf ebener Strecke war er mit 36km/h (GPS) unterwegs. Ich habe ihn dann kurz angesprochen, "Hey bist ganz schön fix unterwegs - was machst Du eigentlich, wenn Du mit Deinem KFZ mal einen Unfall hast und Deine Privathaftpflicht sagt, dass sie damit nix zu tun hat?" "Ach ich fahr so viel, hab das voll im Griff blablah. Und 25km/h sind ja viel zu langsam, das macht keinen Spaß." Als es dann leicht bergab ging, kam er auf knapp 40km/h und wollte überholen. Schafft er dann vielleicht in der nächsten Tuningstufe - falls er nicht vorher eingefangen wird oder verunfallt.
Das habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden.
Meiner Meinung nach liegt es daran, dass die Wahrnehmungsfähigkeit des Lkw-Fahrers in komplexeren Kreuzungsbereichen oft überfordert ist. Das geschieht durch eine Vielzahl von Lichtsignalen, Verkehrszeichen, Wegweisern, verkehrsfremder Werbung und sonstigen Verkehrsaufkommen im Sichtfeld des Fahrers. Dies alles muss innerhalb kürzester Zeit geistig verarbeitet werden. Das geht aber nicht mit hinreichender Sicherheit.fah
Laut Stude: Die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrer in ihre Spiegel schauen erhöht sich durch
- Vorfahrtsregelungen die Konflikte möglich machen (also nix Ampel oder freilaufender Rechtsabbieger)
- Zebrastreifen
- ohne vorausfahrendes Fahrzeug, das das gleiche Manöver fährt.
- bei sichtbaren Radlingen / Fußgängern
- bei guter Sicht
- bei jüngeren Fahrern
- wenn der Fahrer nicht durch Infotainment, Handy, whatever abgelenkt war
- wenn das Fahrzeug einen Blick durch die rechte Tür erlaubt (ein Teil hatte tief runter gezogene Fenster rechts)
- das Fahrzeug keine Totwinkelkamera hat
- und die Zeitspanne zwischen Stillstand und Abbiegen recht kurz ist
Deine Vermutung der Überforderung teile ich. Das deckt sich ja auch damit, dass jüngere Fahrer da besser abschneiden. Bleibt noch die Frage nach der Moral von der Geschicht. Die kann eigentlich nur darin liegen, den Schwerlastverkehr so weit wie möglich zu reduzieren, und für den Rest so gut wie es geht bauliche und technische Lösungen zu finden. Am Ende ist das ja eine gesellschaftliche Entscheidung, die verbleibende Betriebsgefahr dieser Fahrzeuge als Restrisiko zu akzeptieren. Ideen zur Minimierung:
- Verpflichtend einzubauende Assistenzsysteme auf dem Stand der Technik incl. Nachrüstpflicht
- regelmässige Simulatorschulung für Berufskraftfahrer
- Anpassung von Vorfahrtsregelungen und Kreuzungsdesigns
Sehr überraschend! Und warum nutzen sie den Spiegel nicht?
Du hättest wenigstens den Abstract lesen können. Da steht drin, welche Dinge die Entscheidung des Fahrers in den Spiegel zu schauen maßgeblich beeinflussen.
Kann ein solcher Ausparkunfall verhindert werden, indem man eine Ausparkhilfe benutzt, die automatisch Lenkung und Geschwindigkeit steuert?
Moderne Autos sollten da Bremsen wenn was im Weg ist. Anyway - hier muss eine Regelung wie in der Schweiz her - ab 70 Jahren alle 2 Jahre zur medizinischen Fahreignungprüfung.
Klar - denn er trug einen Helm.
Sehr ähnlich zum meinem Unfall vor zwei Wochen - ich bin nur zur anderen Seite gefallen ![]()
Hab gerade extra im Schuppen nachgeschaut auf mein Gimondi Jugendrennrad. Rechts ist Vorderrad.
Als Mofafahrer irritiert mich das total, wenn rechts die Hinterradbremse ist. Das ist meine Gefühlsbremshand.
In UK ist es wohl standard, dass rechts die Vorderradbremse bedient. PlanetX hat extra ne Option für "
| EURO - USA Hydraulic Disc Brake Lever Setup Rear Brake Right" - 64,50 € |
Bullit - Hiplok E-DX
Treckingrad Bordo Light
MTB Hiplok Z-Lok oder Bordo, je nach Situation
Rennrad Hiplok Z-Lok combo (oder halt nix)
Kind Schulrad ein etwas älteres Bordo, k.A. was für ein Typ - Format so wie das Lite aber aus Vollmetall
Dann gibt es hier noch ein Bordo Granit X-Plus, dass sich auf Grund des Gewichts nicht so ganz großer Beliebtheit erfreut.
https://www.bild.de/regional/muenc…67924.bild.html
Wenns der Reiter nicht will: Ich nehms.
Das dürfte das "Chat" von vanRaam sein. Wir nehmen das bei Radeln ohne Alter, um Senioren einen Fahrradausflug zu ermöglichen. Das Bike wiegt satte 95kg - dafür ist der Passagierteil schön gefedert. Ohne E-Motor ist das auch auf Grund der etwas merkwürdigen Geometrie für größere Fahrer nur schlecht nutzbar
Um Menschen zu fahren ist es prima, um die Unbrauchbarkeit üblicher Radwege zu demonstrieren ist es hervorragend - von daher auch als Dienstrad für den OB okay.
Ich aber nur ganz kurz
Dann bitte hier entlang zum Training ![]()
Ja, ist es. Selbst bei dem heutigen Strommix wird beim Betrieb des E-Autos deutlich weniger CO2 erzeugt. Einen Anfangsnachteil hat das E-Auto wegen der CO2-Emissionen zur Herstellung des Akkus, der aber mit der Zeit durch die geringeren Emissionen im Betrieb mehr als ausgeglichen wird.
Hinzu kommt noch, dass das Kohlekraftwerk kein Thermofenster für die Abgasreinigung hat, und es nicht im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird.
In den vergangegen Tagen habe ich bei Zugriffsversuchen auf das Forum vor 7:00 MET immer wieder Gateway Timeout Fehler (504) von nginx erhalten. Später am Tag gab es dann keine Probleme mehr. Bekanntes Problem ?
Korreliert das evtl. mit Backups, u.U. Datenbankdump mit Tablelocks?
Es fehlt auch, dass nur für Straßen mit einer besonderen Gefahrenlage eine Benutzungspflicht in Erwägung gezogen werden darf. Das ist die Grundvoraussetzung. Wenn die fehlt, darf auch ein 5m breiter, überdachter und beheizter Radweg nicht benutzungspflichtig sein.
Wird doch bei 1:33 in dem Video gesagt. "Nur wenn die Nutzung der Fahrbahn zu gefährlich ist, darf angeordnet werden". Definitv eins der besseren Erklärvideos.
Die Polizei Mettmann illustriert die Regeln zum Überholabstand:
- Bombtrack Hook EXT Stahlrahmen + Carbongabel
- hässliche SKS Bleche (müssen halt auch sein)
Sehr schönes Rad, Glückwunsch! Was wäre mit den Curana C-Lite Blechen als Alternative zu SKS. In schwarz matt finde ich die optisch ziemlich gelungen.
Seit 2009
- Eigenunfall auf Glatteis auf "Radweg" - Fahrbahn wäre gestreut gewesen
- Beim Rechtsabbiegen in Einfahrt wg. Falschparker in Feuerwerhzufahrt in Gegenverkehr gekommen (5k Eur Schaden, Schnittwunde Schulter genäht)
- Eigenunfall auf nasser Holzbrücke zu viel gelenkt