Beiträge von geisterradler

    Ich habe gerade zwei Wochen Nordholland hinter mir. Der Abschlußdeich des Ijsselmeers wird gerade saniert (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). Deshalb kann man den gerade nicht mit dem Fahrrad befahren. Die Fahrbahn auf dem Deich ist eine Autobahn. Die Niederländische Lösung für den Radverkehr sieht so aus:

    Kostenloser Bustransfer für Radfahrer so lange wie der Radweg nicht befahrbar ist. https://deafsluitdijk.nl/fietsbus-dienstregeling/

    Ich wäre gespannt, wie die "Lösung" für das Problem hierzulande aussehen würde.

    Hörensagen und meine demente Erinnerung: Als Bosch das ABS vorstellte, gab es eine Versicherung, die eine Versuchsgruppe Taxifahrern mit ABS ausrüstete. Diese Fahrer hatten als Ergebnis mehr Unfälle als der üblich/statistisch. Als Ursache wurde die höhere Risikobereitschaft vermutet.


    Manchmal machen so Assistenz-Systeme die Menschen aber auch erst nervös. Letztens stand ich auf dem Fahrrad im Stand balancierend an der Ampel direkt hinter einem BMW X7. Nachdem ich 2x bissl ausgleichen musste, war mein Vorderrad bestimmt auf 2cm an der Stoßstange dran. Daraufhin fuhr der Kasten 10cm vor. Erst da ist mir ein/aufgefallen, dass der Fahrer wahrscheinlich aus 3 Kameraperspektiven und 5 Sensoren verfolgen konnte was ich hinter seinem Gefährt so anstelle. Hoffentlich war das Doppelkinn nicht zu groß auf dem LCD.

    Wobei die Fahrzeuge gar keine "Achtung, hier wird gefilmt Aufkleber" haben. Würde mich interessieren, wie das Datenschutzrechtlich unterschiedlich zu einer Hauskamera ist.

    An ABS und diesen Versicherungsfail durch Überkompensation kann ich mich auch noch erinnern. Zum Miniabstand: Bei unserm Auto wären im Stand die Parkpiepser angegangen. Macht halt auch Sinn, damit man z.B. einen Fußgänger, der hinter dem Fahrzeug ist mitbekommt.

    Als ich letztes Jahr ins Kleinwalsertal gefahren bin hatte ich

    - 1x Lenkerrolle mit Zelt, Regenjacke und ein paar häufig genutzt Sachen an Kleidung drin

    - 1x Rahmentasche unten mit Werkstatt, Elektronik und Badezimmer, Apotheke

    - 2x Trinkflasche

    - 1x Oberrohrtasche mit Geld, Handy, griffbereites Futter

    - 1x Arschbombe mit Schlafsack und Kleidung

    Als Schloss hatte ich wie DMHH gesagt hat, ein Stahlseil + Vorhängeschloss.

    Als Taschen habe ich die Topeak Sachen genommen, sind sicher nicht Top, aber gut und brauchbar.

    Bei Dir ist jetzt die Frage ob das WE aus 2x150 oder 1x 300 besteht. Wenn 1x 300 würde ich die Rahmentasche + Oberrohrtasche nehmen und die "Werkstatt + Apotheke" hast Du ja sicher eh in der Satteltasche.

    Jetzt ist es soweit: Ich werde mein altes Treckingbike "Bianci Spilla Viola" aus den 1980ern, das seit gut 20 Jahren völlig vernachlässigt in diversen Kellern und Garagen fristet, zu neuem Leben erwecken!n (Gott was das an Versicherung kostet). :rolleyes:

    Die Felgen scheinen ganz in Ordnung zu sein, ich würde aber ganz gern die Speichen "anziehen", bevor ich neue Reifen montiere. Gibts da einen Trick, dass ich mir keinen Achter reinschraube? Oder soll ich das Speichen festziehen ohne Zentriertisch lieber ganz sein lassen? Hat da zufällig jemand Erfahrung damit?

    Schwarz mit Gabel und Vorbau in Violett? Sieht fein aus ;)

    Ich habe hier als Nippelspanner die Spokeys in rot und schwarz in der Einfachversion. Gut und wesentlich brauchbarer als diese Multidinger aus Metall. Um mal so nen Schlag aus dem nem Rad notfallmässig rauszubekommen geht es natürlich sich Kabelbinder an die Sitzstreben zu machen und die als "Messinstrument" zu verwenden. Ich habe mir dann aber doch einen einfachen Zentrieständer und eine Lehre gekauft. Damit habe ich im letzten Sommer ein Laufrad von einem Sperrmüllrad (Nexus 8, Magura HS11, fähŕt jetzt eine Nachbarin) neu eingespeicht (war das erste mal für mich, hat ewig gedauert, hat aber am Ende geklappt und ich war stolz ;) ). Danach habe ich dann auch die Laufräder vom REnnrad erfolgreich zentriert. Ein TEnsiometer fehlt mir noch.

    Je nachdem wie die Speichen und Nippel von Deinem Bianchi drauf sind, würde es u.U. auch Sinn machen hier neu einzuspeichen? Merkst Du wahrscheinlich dann, wenn die Nippel sich nicht mehr gut spannen lassen - oder ein Nippel oder ne Speiche ausreisst.

    Man könnte in einem ersten Schritt auch alle alten Ortsverbindungsstraßen, sofern dort neuere Ortsumgehungsstraßen existieren, umwidmen. Entweder als Fahrradstraße mit "Anlieger frei" und Blitzer für T30, oder alternativ mit Verbot für Kraftfahrzeuge allgemein, oder mit Limitierung auf Fahrzeuge leichter als 1t und Tempo 60 maximal.

    Das wäre sowas wie L7e frei, also Twike, Twizy, Microlino und Co.. Feine Idee, damit würden kleinere Fahrzeuge mit weniger Resourcenverbrauch aus der Nische herauskommen. Andy S. aus Bayern wird sicherlich anmerken, dass dies dem "gesunden Menschenverstand" widerspricht. Und die Familien Piech, Porsche und Quandt werden ganz sicher dafür sorgen, dass das erst geschieht, wenn die Hölle zugefroren ist.

    Diese Begründungspflicht für 30 führt oft auch zu Zusatzzeicheninflation. Da gibt es durch Hilden eine Ortsdurchfahrt https://www.mapillary.com/app/?lat=51.15…74054187&zoom=0 auf der inzwischen ein bunter Mix aus "30 für 200m wegen S-Bahn Haltepunkt", "30 von 21:00 - 06:00 wegen Lärmschutz" usw angeordnet ist. Die Intention ist eigentlich klar - da soll max. 30 gefahren werden. Das Ergebnis ist allerdings ein fieser Schilderwald.

    Ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung.... Außer, dass nach Auffassung des Reporters nur ein Helm die bloße Anwesenheit eines Radfahrers im öffentlichen Verkehr rechtfertigen kann.

    Ich befürchte sehr, dass es in diese Richtung geht und wir uns in Bälde nur noch mit Helm im Straßenverkehr bewegen dürfen. :(

    Ja, aber das läuft dann auf min. zwei Helme hinaus. Einen für den Brustbereich, einen für die Arme.... ich hör ja schon auf. ?(

    In jedem Fall ist ISA in der Lage festzustellen, ob sich ein Fahrzeug mitten in einer geschlossenen Ortschaft befindet, wo Tempo 50 gilt.

    Und ist deshalb insbesondere dazu geeignet zu schnelles Fahren innerhalb geschlossener Ortschaften zu verhindern.

    Nein. Noch nicht einmal das. Da braucht es nur eine Ortsstrasse die direkt neben oder unter der Schnellstrasse verläuft. Einen Tunnel mit vmax 80 über dem eine Spielstrasse verläuft und was weiss ich noch alles.

    Der aktuellste Test von sowas das ich finden konnte ist aus 2019 - https://www.autozeitung.de/verkehrsschild…est-195733.html

    Da hat das _Beste_ System eine Erkennungsrate von 95% gehabt. Und da das nur ein Test einer Autozeitschrift ist, sind diese 95% sicher noch viel zu gut. Wenn 5% aller Fahrzeuge vor mir nicht nachvollziehbaren Gründen auf die Bremse latschen ist das unbrauchbar!

    hat der Rahmen noch gelebt? und was genau hat er reklamiert? :/

    Was meinst Du mit "gelebt"? Das Oberrohr war am Übergang Sitzrohr komplett weg, da stand nichts mehr. Ich habe das als Rahmenbruch reklamiert und die 6-jährige Garantie auf den Rahmen in Anspruch genommen. Montage muss ich bezahlen, was auch i.O. ist und so in den Garantiebedingungen drin steht. Und Verschleisssachen lasse ich halt mit machen, wäre aber nicht Pflicht gewesen.

    DAs hier dürfte besser sein, was meinst Du?

    So - Rose hat geschrieben:

    Zitat

    Hallo Torsten,

     die Reklamation von deinem Rahmen wurde von uns anerkannt, deinen Rahmen können wir dir nicht mehr anbieten, deswegen wurde das Angebot mit dem neuen PRO SL Rahmen erstellt.

    Nachdem das Rad erst am Dienstag von der Spedition abgeholt worden ist, ist die Bearbeitung jetzt schön schnell gewesen.