Naja:
Wie toll das Überholverbot funktioniert, sieht man ja an dem weißen Kraftfahrzeug, das mutmaßlich gerade zum Überholen ansetzt. Ich mag auch nicht glauben, dass ein nennenswerter Anteil an Kraftfahrern dort artig hinter dem bergauf kurbelnden Radverkehr bleiben wird. Vielleicht bringt so mancher das Zeichen 277.1 ohnehin in Einklang mit der dort aufgepinselten Infrastruktur, weil ja quasi jeder auf seinem Straßenteil bleibt?
Ansonsten hätte es auch abseits der momentan dort eingerichteten Arbeitsstelle noch Optimierungspotenzial gegeben. Das parkende Kraftfahrzeug hier vorne im Bild steht auch ungünstig weit im Schutzstreifen drin, da dürfte der Spiegel bestimmt lockere zwanzig Zentimeter zu weit nach links reichen. Auch ohne den Spiegel ist der Schutzstreifen eher die Markierung der Door-Zone. Hätte man die Parkplätze entfernt, gäbe es auch kein Platzproblem — aber halt auch keine Parkplätze.