Beiträge von Malte
-
-
- Grüne fordern höhere Strafen für Falschparker (#ScheißRadfahrer)
- Nicht nur der Staat sollte abschleppen dürfen
- Und was ist mit den Radfahrern, die ohne Licht auf der falschen Seite trotz Radweg mitten auf der Straße über rote Ampeln fahren? Berliner twittern Fotos von Falschparkern (Shitstorm)
- Schutzstreifen auf Fahrbahn: Mehr Sicherheit für Radler
- Warum Falschparken kein Kavaliersdelikt ist
-
- Bekannter Kram im neuen Gewand: Dinge, die Radfahrer dürfen – und Autofahrer nicht
- Sicherheitsstreifen für Radler: Umverteilung
- #ScheißRadfahrer: So will die Polizei in Indien Verkehrssünder stoppen
- Grüne Welle für Fahrräder
-
Ob sich die Einzelhändler am Jungfernstieg auch beschweren, dass die Kunden nicht mehr mit dem Auto kommen? Einerseits denke ich mir, da läuft genug Publikum zwischen den Weihnachtsmärkten herum, aber — ohne jetzt allzu blöd klingen zu wollen — das Publikum der Läden in der Gegend zwischen dem Neuen Wall und den Großen Bleichen wird vermutlich nicht mit Bus und Bahn anreisen. Die sind dann vielleicht schon verärgert, dass sie mit ihrem Wagen nicht vor der Tür parken können und kaufen dann ihren Kram woanders ein.
-
Nur mal so fürs Protokoll, drüben bei Daniel habe ich ein prima Foto von so einem Streifen ohne Beschilderung oder Piktogramme aufgetan.
Drauf radeln oder nicht drauf radeln?
-
-
Der Link zur S4 führt bei mir auch nach Indien.
Jetzt nicht mehr, danke für den Hinweis
-
- So will die Polizei in Indien Verkehrssünder stoppen (Shitstorm)
- Hamburg: S 4 soll billiger werden - und schlanker (Shitstorm)
- Hamburg: Tod von Kathrin D. (†21) ist aufgeklärt (Shitstorm)
Und außerdem:
Ich halte die Formulierungen für unglücklich. „Rote Ampeln ignorieren? Erlaubt“ ist in dieser Form genauso blöd wie „Fahren mit 1,5 Promille? Erlaubt“ oder „Straße blockieren? Erlaubt“. Und dann kommen gleich wieder die Leute an, die den Artikel nicht verstanden haben und wieder erklären, dass Radfahrer trotz Radweg mitten auf der Straße führen. Naja.
-
Seit wann wird denn dort überhaupt das Kampfparken praktiziert und toleriert? Auch schon seit Anbeginn der Zeit?
-
Schön wie jeder Kraftfahrer mit dem rechten Außenspiegel über der gestrichelten Linie fährt.
-
-
-
ich hab jetzt mal nachgeschaut. Da war tatsächlich von Beginn an ein Schutzstreifen geplant. Seltsam...
Wo hast du denn nachgesehen? Mir schwebt auch immer irgendwas von einem Radfahrstreifen im Kopf herum, aber ich finde keine Dokumente mehr über die damalige Planung
-
Wie definiert Nortorf »lang«?
Diese Aufforderung ist sowieso Murks. Entweder hat man ein Kraftfahrzeug vor sich, das die Schleife aktiviert oder nicht. Wenn keines dort steht und keines in Sicht ist, dann wird’s halt auch nicht grün.
-
Ich geh mir mal nen Aluhut basteln.
Manchmal hätte ich glatt Lust, mich diesen Verkehrt-Staatsrat-Wortspielen der BILD zu bedienen. Das mit dem Harvestehuder Weg war ja bislang echt nicht so geil, die Sache mit dem Klosterstern wird für Radfahrer bestimmt interessant und dann kommt man mit der Bebelallee und baut sich da wieder so einen Kram zurecht. Dann lieber einfach
aufstellen. Etwas für den Radverkehr tun zu wollen ist ja sehr freundlich, aber das hier ist eher das typische „gut gemeint statt gut gemacht“.
-
Was passiert eigentlich mit den bisherigen Radwegen?
Laut den Grafiken werden die wohl zurückgebaut. Alles andere kann ich mir auch nicht vorstellen, das wäre in der Kirche erwähnt worden.Bin ich der einzige, der es merkwürdig findet, daß die Behörde mit einem Wortspiel geltendes Recht untergraben will? Protected Bike Line - My Ass. Ein dem Radverkehr gewidmeter Sonderweg bleibt ein Radweg im Deutschen.
Total bescheuert. Ich bin auch echt mal gespannt, wie das funktionieren soll — der jetzige Kram funktioniert ja jedenfalls eher schlecht. -
-
Danke für deinen Bericht. Es ist also tatsächlich ungefähr so, wie ich es mir vorgestellt habe
-
Nachdem es Radverkehrspolitik nicht mehr gibt, will ich nach knapp anderthalb Jahren wenigstens den interessantesten Inhalt retten. Insbesondere drüben auf facebook wird immer wieder nach dieser Tabelle gefragt, also habe ich sie mal wieder neugebaut:
Die Tabelle ist eventuell fehlerhaft — über Korrekturen oder Verbesserungshinweise würde ich mir sehr freuen
-
Wenn man dort indirekt links abbiegt, hat man dann in der Wartebucht eine Radampel? Oder ist es nur eine Hilfe zum indirekten links abbiegen, so dass man dort selber gucken muss, wann von rechts und links keiner mehr kommt? Dabei sehen viele dann ja gerne wieder einen blöden Radfahrer der bei Rot fährt ...
Nein, da guckt man dann entweder auf die Fußgängerampel, die aber gar nicht für den Radverkehr gilt, oder auf die Fahrbahnampel, wenn man sich so toll verrenken kann. Das indirekte Abbiegen mit Gucken praktiziert hier niemand, weil dann viele einen blöden Radfahrer sehen, der bei rotem Licht fährt.