Nun wird ja momentan der supertolle und perfekte Radweg zurückgebaut:
Als wir letzte Woche dort entlanggefahren sind, habe ich außer uns zwei (?) Fahrbahnradler und etwa zwanzig Gehwegradler gezählt — wobei das mit dem Gehweg natürlich so eine Sache ist, denn in Richtung Norden sah das noch immer so aus (bitte nicht von den beiden Fahrbahnradlern irritieren lassen, die beiden plumpsten erst wenige Meter vorher vom linken Gehweg herunter):

Nun könnte man ja argumentieren, dass es in einer Fahrradstraße wohl keinen zusätzlichen Radweg geben könne, aber genau das war ja bis vor einigen Wochen noch der Fall: Die Fahrradstraße war für den Kraftverkehr und einige mutige Kampfradler gedacht, die „normalen Radfahrer“ sollten weiterhin auf dem Hochsicherheitsradweg verkehren.
Nun soll der Radweg angeblich gesperrt sein, nur erkenne ich nicht, warum das so sein soll:

Oder vielleicht wegen dieses Schildes dort ganz rechts?

Wie auch immer: Der Radweg erfreut sich größter Beliebtheit:

Total gut ist ja auch diese Stelle. Dort hatten früher die querende Radfahrer Vorfahrt:

Das mit der Vorfahrt hat eh nicht funktioniert, weil Kraftfahrer mit der Situation komplett überfordert waren, nun stehen hier
an einer Stelle, an der in Ermangelung der notwendigen Beschilderung ohnehin kein Fahrverkehr stattfinden darf und werden von den #ScheißRadfahrern ohnehin nicht beachtet. Das läuft ja wieder total gut:

Hat eigentlich schon mal jemand nachgemessen, wie breit dieser Sonderweg eigentlich ist? Rein vom Gefühl her werden dort ja sogar die aus den Verwaltungsvorschriften vorgegebenen anderthalb Meter stellenweise unterschritten — und die anderthalb Meter sind die absoluten Mindestmaße für einen Einrichtungs-Radweg. Für den Zweirichtungsverkehr sind mindestens zwei Meter, möglichst 2,4 Meter vorgesehen. Da sieht man mal, mit welchen schmalen Pisten sich Hamburger Radfahrer zufriedengeben, wenn im Zuge der Bürgerbeteiligung dieses handtuchschmale Teil immer wieder als bester Radweg Hamburgs gepriesen wird.
Das hier finde ich auch toll:

Eine durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radlinge. Aber nur, wenn man sein Fahrrad schiebt: Fahren darf man dort hinten ja seit einiger Zeit nicht mehr.
Naja, und außerhalb der Fahrradstraße ist alles schon wieder so unsicher, dass man diesen schmalen Radweg in der Gegenrichtung freigegeben hat:
