Beiträge von Malte

    Was hat dieser Mensch vor?

    Sofern er wirklich nicht komplett übergeschnappt sein sollte, tippe ich auf Leerverkäufe. Er könnte über irgendwelche Briefkastenfirmen auf Kursverluste von Tesla gewettet haben, um damit hintenrum wieder Gewinn zu machen.

    Erscheint mir aber eigentlich nicht sinnvoll, mit meinem begrenzten Finanzwissen kann ich das ohnehin nicht einordnen.

    gut, auf der anderen Seite muss man natürlich sehen, dass die Planung einer neuen Generation halt auch einfach dauert. und dauert. und dauert.

    Sowas frühzeitig angehen, ist ja erstmal nicht falsch.

    Das ist natürlich auch richtig, ja.

    Mir fällt gerade auf, dass ich als Vielfahrer mittlerweile auch keinen Überblick mehr über „die neue ICE-Generation“ habe.

    Irgendwann kam vor ein paar Jahren plötzlich der ICE 4 daher mit seinen acht Fahrradstellplätzen, okay. Dann gibt es jetzt seit einer Woche den „neuen ICE 3“ als ICE Neo. Siemens plant auf Basis des Velaro wohl wieder was neues, zwischendurch wurde noch der so genannte „Talgo-ICE“ präsentiert. Den modernisierten ICE 1 gibt’s dann ja auch seit 2019 im Fahrplan.

    Insofern, Uff, welcher ICE wird denn jetzt geplant für welche Anforderungen? ICE-R wie „recyclebar“?

    Die gemeinsame Nutzung des freigegebenen Gehwegs von Radfahrern und Fußgängern klappt nach meiner Beobachtung eher nicht so gut. Wie schon häufiger in diesem Thread erwähnt, führt die Soltauer Straße stadteinwärts bergab und dementsprechend hohe Geschwindigkeiten erreicht man auch als ungeübter Radfahrer — nur dass man nun plötzlich seit der Sanierung des Gehweges mit teilweise 25 oder auch 30 km/h schnellen Radfahrern konfrontiert wird, die auch die gesamte Breite des Gehweges nutzen.

    Hier wurde ich heute morgen fröhlich zur Seite geklingelt, weil ein schneller Radfahrer rechts an einer etwas langsam fahrenden Radfahrerin vorbeifahren wollte. Dank der auf die freitägliche Leerung wartenden Restmülltonnen war der Verkehrsraum noch etwas weiter eingeschränkt und man kann als Fußgänger echt nur noch staunen.

    Die Unzufriedenheit über den Umbau hat mittlerweile auch die Kommentarspalten der örtlichen Lokalzeitung verlassen, jemand hat hier noch einmal den Passus mit der Schrittgeschwindigkeit auf die lustigen Rücksicht-Schilder geklebt. Geholfen hat’s leider nicht.

    Blöd ist halt nach wie vor: Ich kann zwar mit dem Rad ganz im Sinne der Straßenverkehrs-Ordnung auf der Fahrbahn radeln, aber dann werde ich eben angehupt, abgedrängt und beschimpft. Denn auf solche Späße wie Fahrbahnradelei hat man hier auch nicht so richtig Lust.

    Oh je, das klingt ja beinahe wie eine Drohung:

    (S+) Die Bahn will neue ICE-Generation entwickeln
    Ein katastrophales Jahr liegt hinter der Bahn. Nach SPIEGEL-Informationen arbeitet der Konzern nun an einer neuen Zuggeneration, mehr Linien und schnelleren…
    www.spiegel.de

    Im Angesicht der momentanen Pünktlichkeitsrate hat die Idee, erst einmal eine weitere ICE-Generation zu planen, schon etwas von „one more lane will fix it“. Wenn ich das richtig sehe, fahren im Norden und im Süden der Bundesrepublik pünktlich zum Wintereinbruch nur halb so viele Züge wie geplant, weil der Rest aufgrund der Witterungsverhältnisse liegen bleibt. Ich wage zu behaupten, der Verkehrswende wäre mit Weichenheizungen mehr geholfen als mit einem recyclebaren ICE.

    … uuuund nun hab ich’s auch. Vorhin knapp 39,8 °C Fieber, ein dicker Kopf, der größer als das Universum ist und nur noch am Bibbern. Ich vermute mal, dass ich mir hier jetzt nicht den leichten Verlauf an Land gezogen habe.

    Den positiven PCR-Test habe ich mir nun auch abgeholt, nun bleibe ich erst einmal bis mindestens Dienstag zu Hause.

    Natürlich nicht so ganz, denn vorher muss ich noch zum Hausarzt, um meine Krankenkassenkarte abzugeben, damit er mir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen kann. Den positiven PCR-Test kann ich immerhin per Mail schicken, aber ich hätte mir gewünscht, dass so etwas im Jahr 2022 vielleicht auch ohne direkten Besuch geht.

    Zum PCR-Test bin ich zu Fuß gewatschelt, es gibt mittlerweile nur noch zwei Apotheken in Lüneburg, die überhaupt testen. Das halte ich angesichts der momentanen Krankheitswelle für unterdimensioniert, aber angesichts der Vielzahl freier Termine scheint der Andrang nicht so groß zu sein. Das Fahrrad wollte ich mit 39 °C Fieber nicht nehmen, Bus und Taxi kamen sowieso nicht in Frage und da mein Gehirn momentan nur mit 50 Prozent seiner Leistung arbeitet, kam auch das Auto nicht in Frage. Also blieben die Füße und mein Versuch, Menschenmassen in Form von Schulkindern auszuweichen, sieht auf dem Rückweg ganz niedlich aus.

    Was Symptome angeht, habe ich heute alles da. Hohes Fieber, Husten, Gliederschmerzen, einen dicken Kopf, der größer ist als der von Marvin dem Roboter.

    Außerdem: Einschränkung des Geschmackssinns. Die kräftig gewürzte Suppe hatte einfach keinen Geschmack. Von einer Tafel Schokolade abzubeißen hat die Qualität von einem Block Styropor, weil das Gehirn offenbar das metallische Rascheln der Verpackung in die Bewertung des Geschmacks mit einfließen lässt. Und ich war zwischendurch extrem lichtempfindlich. Ich konnte nicht mal bei gedimmten Licht die Verpackungsbeilage von Medikamenten lesen, weil mir permanent die Augen schmerzten. Das weiße Papier stach wie ein Messer in die Augäpfel.

    Momentan hat sich das mit der Lichtempfindlichkeit wieder gegeben und ich sitze am Rechner, weil mir im Bett liegend ständig Schleim in die Nase läuft.

    Bei mir gibt’s halt immer was zu erleben. Hoffentlich werden die nächsten Tage wenigstens etwas entspannter.

    Immerhin sind alle Corona-Tests negativ.

    … uuuund nun hab ich’s auch. Vorhin knapp 39,8 °C Fieber, ein dicker Kopf, der größer als das Universum ist und nur noch am Bibbern. Ich vermute mal, dass ich mir hier jetzt nicht den leichten Verlauf an Land gezogen habe.

    Am Sonnabend habe ich, im Nachhinein betrachte ich es als unvernünftig, eine Veranstaltung mit 200 Personen in einem größeren Saal besucht. Einen wesentlichen Teil der Zeit verbrachte ich zum Zwecke der Nahrungsaufnahme ohne Maske.

    Ich kenne ein gutes Dutzend Menschen persönlich, die ebenfalls dort waren, und ausnahmslos jeder hat jetzt eine Erkältung. Mich hat’s so richtig umgehauen, seit heute Abend fühle ich mich richtig elend. Das hatte ich tatsächlich seit… Puh… Februar 2020 nicht mehr, glaube ich. Immerhin sind alle Corona-Tests negativ.

    Zu der Twitter-Übernahme und den ganzen Nachrichten, die es nicht bis in die Zeitung schaffen, gibt es hier einen beinahe täglichen Podcast, den ich momentan gerne höre:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In den gesellschaftlichen Netzwerken werde ich seit ein paar Tagen von Werbung von reTyre herausgefordert: Spike-Reifen mit Reißverschluss.

    Mein erster Gedanke dazu: Das kommt mir ganz bestimmt nicht aufs Rad und scheitert nach meiner Mutmaßung auch gleich daran, dass der Reifenumfang mit diesem Reißverschlussverfahren derart wächst, dass die Schutzbleche von den Spikes traktiert würden. Andererseits fehlt mir auch ernsthaft die Vorstellung, dass so etwas eine gute Idee ist: Meine Mäntel sind gerade jetzt im Winter voller Dreck, darüber ziehe ich dann einen zweiten Mantel, den ich mit einem Reißverschluss fest ziehe… der immun gegen Sand und andere kleine Körner ist? Vom Fahrverhalten, dass ich mir mit Spikes, die noch ein Stückchen weiter vom eigentlichen Reifen entkoppelt sind, etwas schwammig vorstelle.

    Ich weiß nicht — es kommt mir seltsam vor. Hat jemand von euch zufällig so etwas schon mal draußen auf der Straße gesehen?

    Offiziell hätte ich die gar nicht nehmen dürfen da ich natürlich für mich eine Fernverkehrsfahrkarte Hamburg-Harburg - Hamburg Hbf mit *NV bis Schleibrücke Süd über Lübeck gekauft hatte da das günstiger als der NAH.SH-Tarif war.

    Vor ein paar Wochen habe ich mal im Nahverkehr einen Zugbegleiter getroffen, der einen Fahrgast hopsnehmen wollte, der die falsche Fahrradtageskarte gekauft hatte. Das scheiterte allerdings daran, dass sein komisches tragbares Kontrollgerät von falschen Fahrradtageskarten auch nicht viel Ahnung hatte, wie er nach gut zehn Minuten einsehen musste.

    Das mit den Fahrradtageskarten ist halt auch so eine Sache, die auf den zweiten Blick noch undurchsichtiger ist als auf den ersten.

    Beim SPIEGEL gibt es jetzt Geschenktipps für Radfahrerinnen und Radfahrer: https://www.spiegel.de/tests/fahrrad-…01-27c0b4923721

    Ich denke mir bei dieser Liste eher, dass jemand, der so fahrradbegeistert ist, sich gegenüber dem Weihnachtsmann als „Radfahrer“ zu kennzeichnen, schon all das hat, was dort aufgelistet wird. Eine gute Luftpumpe, Regenkleidung und einen Tacho öder ein Navigationsgerät dürfte ja jeder, der das Radfahren ernster betreibt, bereits besitzen.

    Gottseidank fehlen diese lustigen Fahrrad-Pizzaschneider in der Liste. Von denen habe ich mittlerweile vier Stück.

    Hat zufällig jemand eine Sony HDR-AZ1 (gehabt) und braucht die Helmhalterung nicht mehr? Meine ist ja leider mitsamt des Fahrradhelmes seit ein paar Monaten abgängig und meine Versuche, eine neue zu bekommen, schlugen bislang fehl.

    Es passt weder die Halterung der GoPro noch gibt es die Dinger bei eBay oder chinesischen Onlineshops. Selbst bei gebrauchten Kameras im Netz fehlt meistens exakt diese Halterung. Hat jemand hier zufällig noch eine übrig? ralph? DMHH?

    Es passt nicht ganz zum Thema, aber nach der Nummer mit der Letzten Generation in der Elbphilharmonie zeigt sich mal wieder, dass es den „normalen Menschen“ abseits der Klimaschutz-Blase kaum zu erklären ist, was das eigentlich soll. Eine Protestform, die dem Adressaten erst einmal erklären muss, wie die Mechanik hinter dem Protest funktioniert, halte ich für grob unsinnig.

    Letzte Generation in der Elphi: So lustig geht selten etwas schief
    Über den Protest der „Letzten Generation“ auf der Bühne der Elphi lässt sich sagen: So lustig geht selten was schief.
    www.sueddeutsche.de

    Bodyshaming lehne ich selbstverständlich ab, aber so leid es mir tut: Die beiden Warnwestenträger dort sehen tatsächlich genau so aus, wie sich der Adressat des Protestes einen arbeitslosen Öko-Nichtsnutz vorstellt. Die Rückmeldungen in den gesellschaftlichen Netzwerken triefen geradezu vor Häme über diese Aktion und im Endeffekt wird damit nur der Klimaschutz selbst diskreditiert.

    Die Leute geben eine großartige Projektionsfläche ab: Endlich hat der Stau ein Gesicht, endlich haben „Verzögerungen im Betriebsablauf“ ein Gesicht, und dann sieht dieses Gesicht auch geradewegs so aus wie die ganz cleveren Bürschchen aus New Kids Turbo. Ich empfinde das mittlerweile wirklich als einen Bärendienst sondergleichen am Klimaschutz. Ein Protest ist nicht nur sinnlos, wenn man ihn erklären muss, ein Protest ist vor allem sinnlos, wenn er die Kapazitäten anderer Mitstreiter in Anspruch nimmt, um die Scherben anschließend wieder aufzukehren.

    Musk wird nun auch zehntausende QAnon-Konten wieder entsperren lassen:

    QAnon Is Back on Twitter—and It’s About to Get Much Worse - VICE

    Man kann mittlerweile ja tatsächlich nur noch hoffen, dass der Laden so schnell wie möglich Pleite ist und zusperrt. Mir ist klar, dass so mancher den Gedanken der Meinungsfreiheit überstrapaziert und darunter auch das bewusste Verbreiten von Falschinformationen fasst, aber ich habe den Eindruck, dass hier mal wieder eine Gefahr für die westlichen Demokratien schlummert.

    Es gibt hier im Forum einige Nutzer, die von dem automatischen Login über gesellschaftliche Netzwerke Gebrauch machen, insbesondere über Twitter und Facebook.

    Ich möchte aufgrund aktueller Ereignisse darauf hinweisen, dass ich als Betreiber dieses Forums diese Art des Logins nicht gewährleisten kann. Man mag von den momentan kursierenden Gerüchten über Twitter halten was man will, womöglich geht die ganze Twitter-Plattform noch an diesem Wochenende den Bach runter, weil niemand da ist, um sie zu reparieren, womöglich läuft Twitter auch in zehn Jahren noch stabil, eventuell nimmt Elon Musk auch plötzlich zehn Dollar pro Monat, wenn ich Nutzern den Login über Twitter ermöglichen möchte. Momentan stellt sich die Situation so dar, dass man nicht weiß, was morgen passiert.

    Ähnliches gilt für Facebook, die mir nun schon zum zweiten Mal aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen den Zugriff auf deren Login-Schnittstelle gesperrt und wieder freigeschaltet haben. Auch darauf habe ich keinen Einfluss, im Zweifelsfall steht ihr plötzlich nach einem Login-Versuch über Facebook vor verschlossenen Türen.

    Achtet bitte auf jeden Fall darauf, eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt zu haben, um euch im Zweifelsfall ein neues Kennwort zuschicken lassen zu können. Ihr könnt auch proaktiv in eurem Benutzerkonto die Verbindung zu gesellschaftlichen Netzwerken kappen.

    Gestern im Hasseldieksdammer Weg: Radfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

    Wie sich dieser Unfall zugetragen haben mag, entzieht sich meiner Kenntnis. So wie es klingt, ist hier wohl der Radfahrer unaufmerksam beim Überqueren der Fahrbahn gewesen. Er näherte sich wohl hier von rechts und versuchte dann hier vorne links über die Verkehrsinsel zu queren. In der Pressemitteilung heißt das „Fußgängerfurt“, was ich für eine recht verwegene Bezeichnung halte, da der Radweg hier drübergeführt wird.

    Auch ein schwieriges Thema: Abschaffung der 1. Klasse im Regionalverkehr.

    Einerseits mehr Platz für alle, wenn statt sechs Plätzen für die 1. Klasse ganze 12 Sitzplätze für die 2. Klasse geschaffen werden könnten. Andererseits: Wer tatsächlich, wie man so schön sagt, auf die Bahn angewiesen ist und bereit ist, deutlich mehr für eine Sitzplatzgarantie zu bezahlen, guckt halt künftig dumm.

    1. Klasse in Zügen abschaffen? Jetzt kommt die Kehrtwende
    Die 1. Klasse im Nah- und Regionalverkehr – eigentlich war es Ziel der Grünen in Niedersachsen, diese abzuschaffen. Doch in der neuen Koalition mit der
    www.mopo.de