Beiträge von Malte
-
-
Bin ja mal gespannt, was die VD dazu sagt.Das wäre für mich tatsächlich ein Fall für die 110 gewesen. Irgendwann ist mal Schluss mit lustig.
-
Jetzt sollte man sich auch mit einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort registrieren können.
Es wäre total super, wenn ihr das ausprobieren und eine kurze Rückmeldung geben könntet.
-
Die Morgenpost hat sich daran erinnert, dass sie ja auch ein Fahrrad-Festival an diesem Wochenende unterstützt und flugs einen positiven Artikel über den Umbau veröffentlicht: Radewege kommen, Autos kommen weg
-
Leider können nur Photos hochgeladen werden oder Likes gesetzt werden, wenn man sich über einen der Social Media - Anbieter anmeldet. Gibt es noch andere Möglichkeiten die Anmeldung zu gestalten, die sich leicht umsetzen lassen?Ich werde mich mal in den nächsten Tagen dransetzen:
Die Idee war ja, den Login-Vorgang möglichst einfach zu halten, damit man eben nicht E-Mail und Kennwort angeben muss, offenbar misstrauen aber viele Nutzer diesen Social-Media-Logins — da habe ich mich wohl vertan
-
Angesichts des „Achtung Autofahrer!“ in der Überschrift muss man wohl davon ausgehen, an allen anderen Tagen umgefahren zu werden:
Achtung, Autofahrer! Polizeikontrollen beim Abbiegen und an Radwegen
-
Vielleicht bin ich doch nicht dabei — zeitgleich wird der neue Luftreinhalteplan besprochen. Gehst du hin, @Chrik, und könntest ein paar grobe Notzien machen?
-
Termin
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum neuen Hamburger Luftreinhalteplan
[…]
Gefunden bei den Grünen Altona:Mittwoch, 17. Mai 2017, 19:00 – 21:00 Thedestraße 100, 22767 Hamburg, DeutschlandMalte10. Mai 2017 um 22:46 Geht jemand hin? Das kollidiert leider zeitlich mit der Veloroute am Wördemannsweg.
-
@Gerhart und ich kamen heute gleichzeitig auf die Idee, dass man langsam einen Terminkalender bräuchte. Ich habe daraufhin das entsprechende Plugin besorgt und aktiviert, das Ergebnis seht ihr dann oben im vierten Reiter von rechts.
Wenn ihr Termine anlegt — und ich möchte euch dazu gerne ermuntern — aktiviert bitte die Teilnehmerliste sowie deren obersten beiden Checkboxen. Dann kann man sehen, ob sich bereits jemand für eine Veranstaltung interessiert, so lassen sich dann Besuche bei diversen Veranstaltungen besser koordieren.
Bei den Kategorien habe ich bislang drei Unterscheidungen vorgesehen, bin da aber offen für neue Vorschläge:
- Hamburger Verkehrspolitik: Bezirks- oder Verkehrsausschüsse und ähnliches, Vorstellungen von Planungen, Bürgerbeteiligung und so weiter
- Hamburger Verkehrsveranstaltungen: Podiumsdiskussionen, „Hamburg wird Fahrradstadt“-Termine und ähnliche Veranstaltungen zum Thema Verkehr ohne direkten politischen Hintergrund
- Andere Veranstaltungen: Radtouren, Critical Mass, Messen und so weiter
Was meint ihr dazu?
-
Man arbeitet ja gerade auf der anderen Straßenseite an einem besseren Radweg. Vorher muss man es aber noch mal so richtig krachen lassen und wieder mit
und einer sehenswerten Gefahrenstelle um sich werfen:
Ich habe mal bei PK 23 nachgefragt, ob das wirklich so sein müsse.
-
Geht’s hier drum?
-
Auf Fahrradstadt.Hamburg gibt’s mittlerweile über 150 Beiträge.
Mir gefiel besonders ein Satz, den unsere Radverkehrsbeauftragte Kirsten Pfaue vor ein paar Tagen bei einer Podiumsdiskussion geäußert hatte: Man müsse den Radverkehr sichtbarer machen. Ich denke, dass das auf vielschichtige Weise stimmt.
Es fällt mir insbesondere bei irgendwelchen Fahrradveranstaltungen oder auch in den üblichen Kommentaren auf facebook immer auf, dass es mindestens einen Diskussionsteilnehmer gibt, der äußert, man brauche ja nichts für Radfahrer tun, denn schließlich führe ja niemand mit dem Rad. Ich denke mir jedes Mal, dass das einfach nicht stimmt: Durch die Windschutzscheibe hindurch mag man zwar abertausende Autos und nur eine Handvoll Radfahrer sehen, doch mittlerweile fahre ich selbst bei Starkregen in einem Pulk von einem Dutzend Radfahrern nach Hause — ich kann mich noch erinnern, vor nicht einmal zwei oder drei Jahren eigentlich immer allein unterwegs gewesen zu sein. Da tut sich definitiv etwas.
Also poste ich regelmäßig ein paar Fotos vom Radverkehr, von meinem Weg zur Arbeit — eben auch als Beweis, dass Radfahren auch in Hamburg etwas schönes sein kann. Ich habe das alles hier noch mal aufgeschrieben.
Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit, Beiträge zu favorisieren und zu kommentieren.
Was noch fehlt, sind aber ein paar fotoaffine Mitstreiter: Habt ihr Lust, hin und wieder ein Foto aus Hamburg hochzuladen? Ausgerechnet das nächste Wochenende platzt ja geradezu vor Fahrradveranstaltungen, da wäre genug Gelegenheit, mal ein paar Hamburger Fahrradmotive zu veröffentlichen.
-
Nahverkehr Hamburg hat sich schon mal durch den Luftreinhalteplan gearbeitet: Luftreinhalteplan: Hamburg schont die größten Stickoxid-Verursacher
-
Witzig, ich hatte zeitgleich den selben Einfall. Ich habe mal das Kalender-Plugin fürs Forum angeschafft und werde heute Abend mal ein paar Termine reinwerfen.
-
- Vorbild Amsterdam: „Räder verändern Städte, Städte verändern die Welt“
- A5 bei Bad Hersfeld: Geisterfahrer kracht in Auto - keine Rettungsgasse
- Leipzig ruft Fördermittel für Radwege nicht ab – ähnliches Bild im restlichen Sachsen
- Critical Mass: Radfahrerprotest von unten
- „Ingelheimer Fahrradforum“ soll die Rahmenbedingungen für den Radverkehr in Ingelheim verbessern
-
Veranstaltungsreihe: Aktuelles im Keller
ZitatWie wir von A nach B gelangen, prägt die Lebensqualität und Gesundheit in Hamburg ebenso wie die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Mehr ÖPNV und Fahrrad, weniger Auto, sagen nicht nur die Statistiken. Auch politisch wird dies unterstützt: Hamburg will Fahrradstadt werden, Car-Sharing und StadtRad boomen, neue U-Bahn-Strecken sind in Bau oder Planung. Und der Auto- und Lieferverkehr soll umweltverträglicher werden, Elektromobilität ist das Ziel.
Wie bewegen wir uns also künftig fort? Welche Verkehrsmittel bekommen den Vorzug? Ist ein friedliches Nebeneinander möglich? Und wo bleiben die Fußgänger?
Hierüber wollen wir am 18. Mai diskutieren, wenn es wieder heißt: „Aktuelles im Keller“.Los geht’s um 18 Uhr, eine Anmeldung unter info@patriotische-gesellschaft.de ist notwendig.
-
-
Gerade eben bei Twitter gesehen:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich will kurz vorbeischauen, vielleicht hat ja jemand Lust? Los geht’s um 18 Uhr in der Schanze.
-
Ich bin dabei.
-
Gefunden von @harald_legner:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.