Beiträge von Wahl-HHer

    Das verspricht ja in den nächsten 18 Monaten noch ganz spaßig zu werden.

    Die Händler in dem Containerdorf berichten, dass die Bauarbeiten wohl jetzt schon hinter dem Zeitplan sind. ^^

    Der Umbau des Centers senkt hier die Wohnqualität erheblich. Meiner Freundin und mir ist es z.B. wichtig unsere Getränke in Mehrwegflaschen zu kaufen, diese gibt es aber weder bei Penny noch Rewe City oder Aldi. Vorger war das bei Rewe kein Problem und ich musste nicht weit schleppen.

    Ich werde jetzt wohl regelmäßig Greenwheels in Anspruch nehmen und alle zwei drei Wochen zum Edeka in der Holsteiner Chausse oder den Elbgaupassagen fahren und meine Getränke gleich Kistenweise kaufen und im Keller bunkern. Hab weder Lust noch Zeit mehrmals die Woche mit dem Rad Getränke zu holen.


    Achja und die Händler im Containerdorf sind wohl auch offen für Feedback, welches sie dann an die Verantwortlichen weitergeben wollen. Kritikpunkte sind z.B. die noch nicht vernünftig befestigten Wege zwischen den Containern und auch die Beleuchtung die die Wohnungen gegenüber schön bestrahlen.

    Soll es nicht auch bald mit der Baustelle auf dem Gelände des ehemaligen Dello-Autohauses losgehen?

    Das wird bestimmt auch ein Spaß.

    @ Kampfradler Ja das sind willkürliche Start- & Endpunkte. Wollte die genauen Adressen nicht veröffentlichen. ;)

    @ Malte Diese Erfahrung habe ich dort noch nicht gemacht.

    @ foobar Die Memellandalle ist in beide Richtungen für Radfahrer freigegeben. Zum Roscherweg kann ich nichts sagen.

    Meine Routen führen entweder von Eidelstedt aus auf kurzem Weg aus HH raus oder eben durch das Niendorfer Gehege über Siemersplatz nach Eppendorf (das aber dann nicht täglich). Da habe ich zum Glück kaum Berührungspunkte mit dem Sicherheitsbereich. :thumbup:

    Fr mich widersprechen sich da linksseitige Radwegbenutzungspflicht mt dem gleichzeitig aufgestellten [Zeichen 101] . Ich atte bis jetzt zum Glück noch kein Problem den Abschnitt auf der Fahrbahn zurückzulegen, den Linksabbiegern aus der großen Bahnstraße bleiben immernoch zwei Spuren übrig. Und wenn man sich an der Ampel noch ein bißchen Zeit lässt, sind die sogar schon weg bis sich die Wege kreuzen.

    Dafür sollte man NIE auf die Idee kommen am Bremshebel zu ziehen, wenn das Rad ausgebaut ist. Dann wird es schwer dieses wieder rein zu bekommen.

    Selbst wenn das mal passiert, dann hat bei mir immer einfaches zurückdrücken der Beläge geholfen. Heutzutage stellen sich die Beläge dann wieder automatisch richtig ein wenn das Rad eingebaut ist und der Bremshebel ein paar Mal betätigt wird. Die Bremsen eines deutschen Herstellers aus Bad Urach <3 entlüften sich teilweise sogar selbst.

    Ich fahre seit 20 Jahren nur noch hydraulische Bremsen an meinen Rädern und seit 10 Jahren nur noch Scheibenbremsen. Egal ob High-End-Fully oder "günstiges" Alltagsrad für jedes Wetter. Einfach weil sich der Wartungsaufwand auf das Beläge wechseln reduziert. Oder selten mal entlüftet werden muss, nachdem das System geöffnet oder die Bremse bei ausgebautem Rad betätigt wurde.
    Dann noch kein Einfrieren, gute bis sehr gute Bremsleistung auch bei Nässe, Funktionalität trotz Seiten- oder Höhenschlag in der Felge, kein Verschleiss der Felge und andere Vorteile dir hier schon genannt wurden.


    Dabei wird davon ausgegegangen, dass ein Fahrradfahrer dann halt mit dem Fahrrad fahren wird und dann noch sein Ziel erreicht während das für Rollstuhlfahrer nicht möglich wäre den ganzen Weg mit dem Rollstuhl zurückzulegen.

    In den meisten Fällen wird es ja einen Grund geben, warum der Radfahrer eben nicht mit dem Rad fährt, ich denke der wahrscheinlichste ist ein Defekt, der das Fahrrad nicht mehr fahrtauglich macht. Der Rollstuhlfahrer könnte einfach den nächsten Bus nehmen, wohingegen der Radfahrer sicher auch dann nicht mitgenommen wird.

    Ich habe extra keine OWi angezeigt. Denn ich gehe davon aus, dass solche Anzeigen wenn sie den verfolgt und geahndet werden, nach Bezahlung der Strafe (wenn es denn überhaupt soweit kommt) nicht weiter aktenkundig sind.
    Bei Strafanzeigen ist das doch anders, oder irre mich da? Ich hoffe darauf, dass sich der Fahrer eventuell verplappert oder einfach in Zukunft noch weitere Anzeigen bekommt und irgendwann das "Fass" überläuft.

    Radfahren in Halstenbek...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was kommt hier alles für eine Anzeige in Frage?

    - Überholen bei Überholverbot (durchgezogene Linie)
    - Überholen mit zu wenig Abstand (die Gruppe Radfahrer die er überholt)
    - Überholen trotz Gegenverkehr (ich)
    - mit Gefährdung (ich musste stark ausweichen um eine Kollision zu verhindern)
    - Nötigung?
    - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr?