Ich habe mich heute gefragt, ob man die Corona-Warn-App eigentlich schon wieder abgeschrieben hat. Ich höre und lese so wenig davon und es wird auch kam für die Nutzung geworben.
Mich würde auch mal interessieren, ob es inzwischen irgendwelche brauchbaren Erkenntnisse über die Verlässlichkeit/Genauigkeit gibt.
Wenn ich mein Smartphone in meiner Wohnung nach Bluetoothgeräten suchen lasse, werden soviele Geräte gefunden, dass die nicht alle aus meinem Haushalt sein können. Es werden also auch Geräte der Nachbarn in meiner Nähe gefunden.
Angenommen der Nachbar hat jetzt die App und veröffentlicht sein positives Testergebnis über die App. Dann hab ich doch auch sofort die A-Karte, weil mein Smartphone mit der App annimmt ich hätte über sehr lange Zeit mit dem Nachbarn Kontakt gehabt, weil ich mich ja so lange in seiner Nähe aufgehalten habe. Dabei sind wir uns vielleicht seit Wochen/Monaten nicht über den Weg gelaufen.
Dieses Szenario jetzt mal auf ganz Deutschland hochgerechnet. Wieviele falsche hohe Risiken wird die App wohl melden? Und wieviele unnötige Tests resultieren wohl daraus?