[*]
Der Artikel aus Eckernförde ist mal wieder eine Glanzleistung. Schutzstreifen mit Radfahrstreifen vermengt, dann als „Radweg“ bezeichnet. Mangelhafte Kennzeichnung des Radweges bemängelt (???). Dann die Radwegbenutzungspflicht ins Spiel gebracht, die sich mit einem Schutzstreifen nun mal überhaupt nicht verträgt. Kein Wunder, dass da niemand durchsteigt — und im Zweifel auf die Hupe drückt.
Nach Betrachtung des Fotos: Vielleicht fahren die Schüler ja lieber auf dem - für deutsche Verhältnisse - breiten Radweg, weil man dort sogar nebeneinander fahren kann?! Auf dem Unsicherheitsstreifen dürfte ein solches Verhalten für Hupkonzerte und Pädagogikmaßnahmen führen.