Beiträge von timovic

    Clear your airways like a pro!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wobei diese Ausflugsstrecken am Wochenende wirklich die reine Hölle sind. Ich als Radlrambo Schnellfahrer meide solche Strecken dann allerdings.
    Andererseits scheinen insb. Fußgänger ein seltsames Empfinden über die angemessene Geschwindigkeit von Radfahrern zu haben. Heute früh auf dem Altstadtring in München, Höhe Maximiliansplatz. Ich auf dem dort knapp 2m breiten Hochbord, wenige bis keine Fußgänger unterwegs, vor mir auch keine Radfahrer. 30m vor mir steht eine ältere Dame am Parkscheinautomat (auf dem Gehweg) und fuchtelt mit den Händen in der Luft rum. In meine Richtung. Als ich sie passiere ruft sie mir zu:"Ihr seids doch koane Rennfahrer!" Während neben mir auf 3 Spuren die Kfz mit 50km/h rasen gemütlich entlanggleiten.

    Gestern Abend noch vor der Dämmerung in einer innerstädtischen Fahrradstraße. Man hat dort erstaunlicherweise kein RvL sondern [Zeichen 301] als Radfahrer. 50m vor mir biegt von rechts ein BMW in meine Fahrtrichtung ein. Alles noch im grünen Bereich. Unmittelbar hinter ihm folgt der nächste BMW. Fahrerfenster offen. Ich kann die Fahrerin deutlich sehen und auch sehen, dass sie ihrem Vorfahrer "blind" folgt. Die hat nicht einmal für einen Bruchteil einer Sekunde in meine Richtung geblickt. Ich habe dann kurz den sterbenden Schwan gemacht, aber die war offensichtlich in anderen Sphären. Ich hatte übrigens Licht an. Hätte ich dort meine "Vorfahrt erzwungen" wäre ich jetzt im Krankenhaus. Und wäre "übersehen" worden. Und hätte in dem Fall auch keinen Helm auf gehabt. Und sie hätte mich touchiert. Und die Sonne stand ungünstig.
    Kurz: Wer nicht guckt sieht auch nichts.

    So, bin durch mit dem ersten Teil. Champions League hat mich etwas aufgehalten.

    Fazit: Ich lachte. Viel. Die "konsistente" Beschilderung im Baustellenbereich, die Rad"infrastruktur" im allgemeinen. Und am allermeisten würden mir diese rappeligen Betonplatten als Belag auf den Sack gehen. Was war da eigentlich das Argument für diese Platten und gegen Asphalt? Ich frage nur, weil hier Radwege eigentlich immer asphaltiert sind und in den Außenbezirken sogar die Gehwege.
    Gefallen hat auch der Radweg, der an der Bushaltestelle in Wohlgefallen aufgelöst wird. Alles in allem: Gerne wieder! Top-Ebayer! :thumbup:

    Gibt mal ne neue Variante. Es handelt sich hierbei um einen stark befahrenen Zweirichtungradweg mit Benutzungspflicht.

    Ok, der Fahnenjunker ist neu. Vor zwei Wochen gab es nur die unangekündigte Absperrung. Hat sich da etwa jemand beschwert? Und soll DAS die Lösung sein? Er winkte mich dann nach links unter das Gerüst. Ich kenne diesen Durchgang und weiß, dass der unangemessen eng ist, selbst für Fußgänger, weil dort eben viel los ist. Ich zeige dies mit meinen Händen. Er glotzt nur "was soll ich machen?".
    Also Augen zu und durch.

    Endlich wieder frei. Ja, das ist nur für einen kurzen Zeitabschnitt während der Anlieferung so und nicht dauerhaft, aber: Würde man Kfz so "umleiten"? Wohl kaum.

    Letztenendes ist das eine Frage des Testverfahrens und da landen wir dann bei der gleichen Problematik, wie gerade die Kfz-Industrie bzw. der Gesetzgeber: Wie kann oder muss ein praxistauglicher Test aussehen? Mit einem standardisierten Verfahren läuft man immer Gefahr, dass das Produkt dementsprechend optimiert wird, mit einem "freien" Verfahren fehlt womöglich die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Und gerade bei Unfällen hat man ja nicht die Möglichkeit, den Unfall nochmals exakt identisch mit bzw. ohne Helm ablaufen zu lassen.
    Ich pers. trage im Alltag Helm. Aber keine Leuchtwaffen. Sobald es taugliche Radinfrastruktur gibt, die mich nicht mit Sturzfallen überrascht sowie taugliche Verkehrsregeln für Radfahrer bzw. deren konforme Umsetzung, werde ich auf den Helm verzichten.

    Auf dem Foto sieht man den typischen Anfängerfehler: Sie quetscht sich an den Rand und wird dementsprechend auch knapp überholt.Ich bin immer wieder negativ überrascht, wie dünn sich Radfahrer selber machen. Heute waren auf meinem Arbeitsweg Rad- und Gehweg gesperrt, so dass nun wirklich jeder auf die Fahrbahn musste. Auch die ganzen - sorry! - Schönwetterradler, die gerade die Neujahrsvorsätze umsetzen.
    Und was soll ich sagen? Die rechte Spur war eigentlich lückenlos beparkt und mehr als die Hälfte der Radler hat es trotzdem geschafft, auf der Parkspur zu fahren. Also zwischen der rechten weißen Linie und den parkenden Autos.

    Da hatte ich gestern auch einen extremen Fall vor mir. Ältere Dame (aber keine Greisin :D ) hat quasi Kehrmaschine gespielt. Immer schön um die parkenden Autos rum. Natürlich mit maximal 10cm Abstand zu den Spiegeln.

    Da fährt nicht einmal die Polizei Schritttempo. Überhaupt frage ich mich, wie man in einer Fußgängerzone eine "Verkehrsfläche" gesondert bauen und dann auch noch mit Ausnahmen von der Fußgängerzone belegen kann. Zone ist Zone und wenn ich hier Verkehrsarten frei gebe, dann kann ich das eigentlich nur für die ganze Zone machen oder gar nicht. Inzwischen gibt es ja noch die Steigerung der seltsamen Freigaben. Taxen dürfen nämlich nur noch in eine Richtung einfahren. Dürfen die jetzt mittendrin wenden und andersrum wieder rausfahren? Oder nur durchfahren? Ist das jetzt eine Taxieinbahnstraße? Ein weites Betätigungsfeld für Hobbyjuristen.
    //Toll ist auch der offizielle Taxistand in der Fußgängerzone.
    ///Hier das offiziele Schild der Fußgängerzone. Ist noch besser als erwartet. Linienverehr darf überall zwischen den Ständen rumgurken und Radfahrer nur auf der "Verkehrsfläche". Taxen gar nicht (ist ja nochmals explizit angeschlagen), aber woher soll ein Fußgänger jetzt wissen, dass Taxen von der anderen Seite kommend "legal" dort fahren dürfen? Außerdem meine ich mich erinnern zu können, dass in Richtung Markt die nicht "abgesenkte Verkehrsfläche" sinnloserweise mit [Zeichen 239] beschildert ist.

    Lustig ist auch die "Fußgängerzone" in meiner Heimat MG. Dort fahren seit 40 Jahren fast alle Buslinien durch die "Fußgängerzone". Keine davon in Schritttempo und auf der Fahrbahn Verkehrsfläche kann man sicher sein, dass man von Busfahrern angehupt, bedrängt und beschimpft wird, sollte man sich dort zu mehr als zur reinen Querung aufhalten.

    /jetzt hau ich MG auch noch dazu:
    Schild:

    Realität:

    Radfahrer dürfen dort im übrigen "aus Sicherheitsgründen" keine fahren.

    Zitat von 2012:
    "Die Stadtplaner beschäftigt eher ein anderes Problem: Wie können sie die täglich fast 1000 Linienbusse anders lenken, damit sie nicht mehr über die Hindenburgstraße fahren? Gladbachs CDU drängt jetzt auf ein umfassendes Konzept, das mittelfristig verwirklicht werden sollte. "Wir können nicht warten, bis das Einkaufszentrum Ende 2014 fertig ist. Es muss zeitnah und im Vorfeld geplant werden", fordert Hans Wilhelm Reiners, planungspolitischer Sprecher seiner Fraktion."

    Inzwischen ist fast Mitte 2016 und Herr Reiners Oberbürgermeister. Geändert hat sich exakt gar nichts. Ach, doch. Das Einkaufszentrum hat pünktlich eröffnet :D .