Interessanter Beitrag. Übrigens auch deswegen:
Zitat
Man braucht nicht immer Millionenbudgets, allumfassende Masterpläne, Superduper-Trassen für Radschnellwege. Oft würde Verkehrsplanern schon etwas Liebe zum Detail helfen sowie die Erkenntnis, dass man auch als Radler nicht aus Jux und Dollerei unterwegs ist, sondern wie jeder andere Verkehrsteilnehmer möglichst zügig, sicher und bequem ans Ziel kommen möchte.
Hier steckt nämlich der Hase im Pfeffer. Bei solchen "einfach, preisgünstig, schnell" verdienen doch die Berater nix, und dem Schutzheiligen der Verkehrsminister, dem Sanctus Corruptius, kann man keine Almosen zukommen lassen.
Und vor allem: wenn das Schule macht, dann wollen das alle - und da das Geld für alle reichen würde, würden die das auch alle haben können ...
Für das Letzte gibt es ein schlagendes Beispiel: die Neubaustrecke (Erweiterung auf 4 Gleise) Karlsruhe-Freiburg.
Grob gesagt gab es vier Möglichkeiten:
a) bestehende Trasse von 2 auf 4 verbreitern (Problem: die Dörfer und Städte mittendrin);
b) neue Trasse, z. B. neben Autobahn oberirdisch (Problem: auch da geht's um Lärmschutz und Kreuzungen mit Verkehrswegen)
c) Tunnel bohren (es geht ja um Güterzüge, da muss keiner die Landschaft genießen)
d) neben der Autobahn, neben der alten Trasse oder frei durch die Landschaft einen Graben ziehen, 2 Gleise rein, Deckel drauf, Erde drauf, fertig (es geht ja um Güterzüge, da muss keiner die Landschaft genießen)
Das Kostenverhältnis zwischen c) und d) ist irgendwo zwischen 4:1 und 10:1.
Und die DB hat d) wirklich mit dem Argument abgelehnt "Wenn wir das neben der A5 machen, kommen alle anderen auch und wollen so was ..."
Also hat man c) versucht ... und dann ist das in Rastet aber sowas von in die Grütze gegangen.
Zieht sich wie ein roter Faden durch die Bahn-Infra. Ein paar zusätzliche Weichen in Frankfurt? Viel zu billig! Ein Tunnel unter Frankfurt muss es sein! Den Stuttgarter Hbf vielleicht nicht vergammeln lassen? Oh je, lieber einen Tunnel zwischen den Mineralquellen durchbohren! Altona renovieren? Nee, lieber einen kleineren Bahnhof in Diebsteich bauen! S-Bahn in München auf den Nordring und/oder den Südring schicken? Aber dann kann doch Firma Herrenknecht keinen zweiten Tunnel unter der City bohren.
Mit der Summe X 200 km Stadtbahn in Hamburg installieren? Nee, lieber für dasselbe Geld 15 km U-Bahn bauen ...