Es fehlt vorne und hinten an Personal.
Leite die Stellenausschreibungen gerne ins Forum weiter!
Es fehlt vorne und hinten an Personal.
Leite die Stellenausschreibungen gerne ins Forum weiter!
Leider wird man bei solchen Vorschlägen in vielen Fällen feststellen , das die eigentliche Intention des benutzungsflichtigen Radwegs "Rad weg von der Fahrbahn" ist.
Wenn die Verwaltung das zugibt, hat man es "schwarz auf weiß", dass die sich von sachfremden Erwägungen leiten lassen. Das kann man dann nutzen ...
Wenn man sowas liest:
ZitatSo sei bereits im Juni diesen Jahres in einem anderen Fall gegen den Mann ermittelt worden. Damals soll er mit seinem Fahrzeug so nah auf eine Frau zugefahren sein, dass sich diese nur mit einem Sprung zur Seite habe retten können. Laut Polizei sei es im Anschluss zudem zu Beleidigungen gekommen. Auslöser für den Ausraster? Der Mann habe warten müssen, weil ein Lkw wenden wollte.
Der Fall landete dem Bericht zufolge sogar bei der Staatsanwaltschaft, ein Verfahren sei jedoch mit dem Verweis auf den möglichen Privatklageweg eingestellt worden, heißt es. Demnach reichte der Hergang des Vorfalls nicht aus, um dem Vorwurf der Nötigung weiter nachzugehen. "Im Lichte des aktuellen Vorfalls muss der Vorgang von damals nun sicher anders bewertet werden”, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft.
... dann fragt man sich, was in den Köpfen der Staatsanwaltschaft vorgeht und was in deren Dienstanweisungen steht. Warum soll jemand privat klagen (= Geld und Zeit investieren) müssen, damit der Staat eine Straftat verfolgt?
Stell Dich auf das Schlimmste ein.
Einen Wettbewerb im Sinne von "wenn mir Laden X nicht passt, gehe ich zehn Meter weiter bei Laden Y einkaufen" gibt es ja auf der Schiene nicht. Sondern: Da schreibt der Staat vor, dass der Regionalverkehr im Bundesland A an mindestens 3 verschiedene Anbieter gehen muss, selbst wenn es sich nur um eine Stadt handelt - nach dem Motto "auf der Stadtbahn fährt Firma A, auf der Ringbahn Firma B, auf Nord-Süd Firma C". Irre. Und im jeweiligen Gebiet gibt es dann nur diesen Anbieter. Das ist so, als gäbe es in BaWü nur Lidl, in Bayern nur Rewe, in NRW nur Aldi, in Hamburg nur Edeka ... und es wäre verboten, dass Edeka in München einen Laden aufmacht. Das ist "Wettbewerb auf der Schiene".
Woran die Liberallalas und die etwas schrägen Grünen allerdings anknüpfen können, ist die qualitativ fragwürdige und in der B-Note unterirdische (arrogante bis unverschämte) Politik der DB, weshalb der Ruf "entreißt den Saboteuren und Versagern im Bahntower das Netz!" durchaus auf Zustimmung stößt. Da könnte ich jetzt stundenlang drüber schreiben, aber wir sind hier ja im Radverkehrsforum ...
Wer weiterlesen mag:
Doch, bestimmt. Die Radler kriegen eine auf'n Deckel, wegen Aufzeichnung und Veröffentlichung und so. Der Anwalt des SUV-Fahrers hat bestimmt schon eine Abmahnung formuliert und bietet an, auf eine Anzeige zu verzichten, wenn sich die Radler entschuldigen...
Noch schlimmer: einer der Radfahrer hat doch glatt den Stinkfeiner (interessant, was die Autokorrektur so fabriziert - muss ich mir merken!) gezeigt - beim Gestikulieren nach knappem Überholen. Man darf gespannt sein, was die StA als schlimmer wertet: einen Effenberger nach einem Engüberholen - oder ein Ausbremsen, einen Vomradholversuch zu Fuß und dann ein Abdrängen mit dem Auto als Reaktion auf den Effenberger oder die bloße Existenz von Radfahrern.
Der Typ geht hoffentlich lange Zeit zu Fuß.
... vier Schritte zur einen Wand und vier Schritte wieder zurück. Und einmal am Tag auf dem Hof im Kreis.
Also EIN Unfall auf einer "Todesweiche" (Zitat "Morgenpost") hat als Konsequenz, dass dieses ganze Baukonzept gecancelt wird. ("Mopo"-Schlagzeile: "Vor diesen Radwegen haben Hamburger Angst")
Hat es jemals eine derart schnelle und massive Reaktion gegeben, wenn Lkws einen auf dem Hochbord mit
fahrenden Radfahrer an einer Einmündung umgebracht haben? Wurde da gesagt: "Die Schilder müssen weg, Radfahrer gehören im Mischverkehr auf die Fahrbahn, Rechtsabbiegen verbieten oder zumindest nur mit getrennten Ampelschaltungen erlauben"?
Bei solchem Handeln der Verwaltungen im Raum München muss ich immer wieder an den Beamten Alois denken, also den Engel Aloisius, der dafür verantwortlich ist, dass die übergeordneten Regeln leider noch nicht bei den irdischen Behörden angekommen sind. Lujasogi!
Da das Fahrrad direkt unter der vorderen Stoßstange eingeklemmt war, ist "nebeneinander herfahren" eher unwahrscheinlich.
Das auf dem Mapillary-Foto ist doch wohl Irrsinn, oder?
Morgenpost mit Tatortfoto:
Na ja, aber abgesehen davon, dass Horch für Wirtschaft zuständig war, hat es ja schon Fälle gegeben, in denen ein neuer Senator/Minister alte Projekte als "Quatsch" in die Tonne getreten hat. Sowas bekommt aber Hamburg offenbar nur bei sinnvollen Projekten wie der Stadtbahn hin, die zugunsten einer hirnrissigen U-Bahn unter Horn und einer U-förmigen U-Bahn von Steilshoop nach Lokstedt über Hauptbahnhof geopfert wurde. Aber zu sagen: "Das Ding ist ein Schildbürgerstreich" brachte der Mensch ja nicht fertig.
Dann ruf 110 an und frag, wo die Umleitung langführen soll, denn offenbar ist da nix ausgeschildert.
Da war Platz, und Anjes Tjarks brauchte ein Prestigeobjekt.
Hey, letztes Bild: Der Radfahrer müsste doch rechts an der Warnbake vorbei, so wie die aufgestellt ist... ?
Ich hätte noch ein Stevens in der Garage. 24 Gänge, Kategorie "City Crosser", Rennlenker, Rennsattel, in den letzten Jahren wenig gefahren. Also wenn jemand möchte ...
Er: Warum fahren Sie nicht auf dem Gehweg?
Der hat "Gehweg" gesagt? Donnerwetter, das ist ja doppelt dreist.
Zitatdoch leider versuchen alle parkplatzsuchenden Autofahrer Münchens derzeit gleichzeitig, dorthin zu gelangen. Der dadurch entstandene Stau hat inzwischen die gesamte Münchner Innenstadt lahmgelegt.
Der Haberland hat ne Klatsche, ganz einfach.
Was passiert denn da, wenn ein Tandem oder ein Lastenrad an die Bügel angeschlossen werden? Da kommt doch keiner mehr mit dem Rolli durch!