Also ich persönlich fände es beruhigend, wenn der Herr auf dem Standbild nie wieder ein anderes Fahrzeug als seinen E-Rollstuhl lenkt.
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Senioren am Steuer: Altersgrenze für den Führerschein? - »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TVMartin P. ist 85 Jahre alt, hat mit seinem Auto einen Stromkasten beschädigt und den Führerschein verloren. Nun klagt er, weil er zurück auf die Straße will.…www.spiegel.de
»Ich brauche das Auto - oder: ich benutze es gerne - um ....«
Ja. Genau.
-
Kontrastprogramm zu "Wir nehmen keine Privatanzeigen entgegen":
New York belohnt seine Bürger fürs Anzeigen von Leerlauf-LasternDie Umweltbehörde der Metropole zahlt eine Belohnung, wenn man Lkw meldet, die mit laufendem Motor parken. Einige Menschen verdienen damit Zehntausende Dollar…www.spiegel.de -
»Ungewöhnlicher Unfall in Oldenburg: Ein Hund habe in der niedersächsischen Stadt eine Sitzbank auf die Fahrbahn gezogen, eine E-Bike-Fahrerin sei dann mit dieser zusammengestoßen, teilte die Polizei mit.«
Oldenburg: Hund zieht Sitzbank hinter sich her und verursacht einen UnfallEr war an einer Holzbank angebunden und rannte plötzlich mit ihr los: Ein rund 50 Kilogramm schwerer Berner Sennenhund hat in Oldenburg einen Verkehrsunfall…www.spiegel.dePOL-OL: +++ Ungewöhnlicher Verkehrsunfall in Oldenburg - Hund zieht Sitzbank auf die Fahrbahn +++Oldenburg (ots) - Bei einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall an der Alexanderstraße sind am Donnerstag eine 34-jährige Frau und ihre dreijährige Tochter leicht…www.presseportal.deWenn man genau liest, merkt man: Die E-Bike-Fahrerin war auf dem Hochbordradweg unterwegs. Nicht auf der Fahrbahn ...
-
Spritfresser-Subvention stoppen!Lindner plant ein Spritgeld-Geschenk für SUV-Fahrer*innen. Wir fordern: Energiegeld für alle! Unterzeichne den Appell.aktion.campact.de
-
Manchmal, aber nur manchmal, habe ich den Eindruck, als seien die Darstellungen der Polizei bei Gerhard Seyfried und bei Werner Brösel nicht ganz frei erfunden ...
-
Und nochmal: "Wir verballern Diesel, weil Diesel so teuer ist!"
Verkehrschaos droht: Lkw-Fahrer protestieren in Hamburg gegen SpritpreiseErst eine Auto-Demo, jetzt der Brummi-Aufmarsch: Am kommenden Samstag wollen Lkw-Fahrer in einem großen Konvoi gegen die hohen Spritpreise demonstrieren.www.mopo.de -
Ääähhh ... also was ist denn Ordnungshütern in Stade noch alles zuzutrauen?
Polizisten als Impfpass-Fälscher: Razzien bei HamburgIm niedersächsischen Stade hat die Polizei am Dienstag vier Wohnungen von Polizistinnen und Polizisten durchsucht. Der schwere Verdacht:www.mopo.deZitatPolizisten als Impfpass-Fälscher: Razzien bei Hamburg
Im niedersächsischen Stade hat die Polizei am Dienstag vier Wohnungen von Polizistinnen und Polizisten durchsucht. Der schwere Verdacht: Impfpass-Fälschung im großen Stil.
Am frühen Dienstagmorgen schlug ein Großaufgebot der Polizei gleich viermal zu. Vier Wohnungen von fünf Gesetzeshütern wurden durchsucht. Die Beamten stehen im dringenden Verdacht, Impfpässe gefälscht zu haben. Da es sich bei den Verdächtigen um Beamte der Polizei Stade handelt, leitet die benachbarte Polizeiinspektion Rotenburg die Ermittlungen.
-
Wow.
Im doppelten Sinne:
Für Deine Analyse, Recherche und Arbeit.

Und für das, was Jena da verbrochen hat.

-
Geschichten von M. Soschtschenko gelesen. Der war u.a. Kriminalkommissar und wurde dann ein bekannter Schriftsteller mit einem feinen trockenen Humor.
Ja, das Flugwesen, es entwickelt sich ...

-
Und mal sehen, ob auch hier 13.000 Euro Bußgeld festgesetzt werden wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ...
-
Nu ja, die Forderung lautete ja nicht "verhängen Sie das 240er". Wie soll eine Behörde auf die Idee kommen, das damit der Widerspruch zur Realität gelöst werden könnte?
-
Wir werden uns also darüber unterhalten, ab wann die StVO auch in Fredenbeck
Wenn der VfL wieder erstklassig ist.
-
Wenn man sich mit dem Lieferfahrzeug an die für Transporter geltenden Vorschriften halten muss, kann man auch gleich einen Transporter nehmen
.Der entscheidende Vorteil dieser Leicht-KFZ für das Gewerbe besteht doch gerade darin, dass man damit auf Radwegen am Ampelrückstau vorbeirollt und ungestraft überall beim Kunden direkt vor der Haustüre auf dem Gehweg stehen kann.
Man wird sicherlich auf den durch Striche markierten Streifen auf Fahrbahnniveau am Stau vorbeikommen. Und die werden sicherlich darauf setzen, dass sie ihre Karre irgendwann über die Bordsteinkante steuern und auf dem Gehweg vor dem Haus parken.
Aber die werden sich sicherlich hüten, auf einem Radweg zu fahren, von dem sie wissen, dass er Sperrpfosten und sonstige Schikanen enthält - ohne dass auf den Gehweg ausgewichen werden kann. Aber bei 2,50 Meter breitem Hochbord mit
sehe ich gewaltige Probleme auf die Fußgänger zukommen. -
Hier mal in der Analyse eines deutschen Gastprofessors:
Die Bedrohung der amerikanischen Demokratie und die Schwäche der DemokratenDie US-amerikanische Rechte lässt keine Gelegenheit aus, um zu betonen, dass sie in der Demokratischen Partei einen „unamerikanischen“, illegitimen Feind…geschichtedergegenwart.ch -
Autoarmer Jungfernstieg? Dann aber richtig!„Keine Privatwagen“ lautet die Regel für den Hamburger Jungfernstieg. Schon in den ersten zwei Monaten dieses Jahres verstießen mehr als 1100 Autofahrerwww.mopo.de
-
Wie Lastenbikes die 7,5 Tonner aus der Hamburger City verdrängen sollenJetzt kommt das WC mit dem Fahrrad! Zusammen mit den üblichen 7,5 Tonnern sollen ab jetzt Lastenbikes durch die Hamburger Innenstadt düsen. Diese liefernwww.mopo.de
Wenn ich mir die Breite dieses Fahrzeuges so anschaue, habe ich die dumpfe Ahnung, dass das nicht auf Radwege passt. Also, liebe Autofahrer und lieber Dennis Thering, gewöhnt euch an Fahrräder auf der Fahrbahn!

-
Das entscheidende Kriterium ist die Existenz einer Weiche. Ohne Weiche kann man nicht überholen, rangieren etc, sondern nur halten und dann weiter oder zurück fahren.
Das Stuttgart 21 kein Bahnhof sein soll, möchte ich bezweifeln. Was ich mir vorstellen kann ist, dass das Rangieren wegen der Neigung verboten ist.
PS: Bahnhöfe sind bei der Neigung nicht erlaubt im Gegensatz zu Haltepunkten. Die Bahn hat den (real existierenden) Bahnhof zum Haltepunkte umgedeutet, um die Genehmigung zu erhalten. Ich weiss jetzt nicht, ob ich lachen oder mich fremdschämend soll.
Das Letzte ist der entscheidende Punkt. Die wissen genau, was sie da anrichten. Das eine Bahnsteigende ist 6 Meter höher als das andere. An einem österreichischen Provinzhaltepunkt bei einem Dorf hat man Pfosten mit Kabeln installiert, damit Reisende ihre Kinderwagen und Trolleys festbinden können. In Stuttgart will man ohne sowas auskommen. Aber da kommt man ja auch ohne Brandschutz aus.
-
Wenigstens steht ja explizit drin "sie schaute nur nach links". Ja, das nennt man da dann auch "übersehen".
-
Die Pressemeldung ist drollig. Wer kennt sie nicht, die streitlustigen Senioren, die aus heiterem Himmel auf die Idee kommen, Autos demolieren zu müssen. Mit dem eigenen Fahrrad...

Und klar würde mich die gesamte Geschichte interessieren.
»Trollinger Weg in Richtung Weinbergweg«
Da will ich hinziehen ... Rieslingweg, Muskatellerweg, Traminerweg, Burgunderweg, Ruländerweg, Veltlinerweg, Tokajerweg ...
Aber mal im Ernst: Auf dem Luftbild sieht der Trollingerweg so schmal aus (mit teilweise beidseitigem Parken), dass ein Auto wohl kaum legal einen Radfahrer überholen kann.