Klingt fast so, als beginne von Eppendorf aus gesehen hinterm Stadtpark Sibirien ...
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Oder noch präziser "Autofahrer reißt Tür auf".
-
»Dooring«-Unfall: Radfahrer rast in Autotür – Pkw-Fahrer trägt volle SchuldImmer wieder verletzen sich Radfahrer, die in geöffnete Autotüren krachen. Nun hat das Landgericht Köln in einem solchen Fall entschieden: Der Autofahrer…www.spiegel.de
-
Fahrradinfrastruktur:
Neulich hatte ich auf diesen Artikel hingewiesen:
„Absolute Katastrophe“: Wichtige Straße soll schrumpfen – Anwohner auf Zinne„Das ist eine absolute Katastrophe!“ Heike Paulsen kann es einfach nicht fassen – und sie ist nicht alleine damit. Die Rodigallee in Jenfeld, die parallelwww.mopo.deDer Kollege von Hamburgize.com hat ein Foto dieser Straße hochgeladen, aufgenommen am Montag 22.8.2022 um 17:20 Uhr, also außerhalb der Sommerferien und mitten in der Rush Hour:
Die Lösung der Fahrradinfrastruktur-Frage befindet sich zwischen den Bordsteinkanten.
-
Was für eine Wortwahl:
ZitatNun können sie ganz regulär auch die Autofahrbahn nutzen.
Und dann dieses:
ZitatEine kleine Ausnahme bildet noch ein kurzer Abschnitt in Höhe des Landgerichts. In Richtung Leipziger Turm gilt zwischen Rathausstraße und Gustav-Anlauf-Straße für wenige Meter doch noch eine Radwegebenutzungspflicht.
Hm.
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.de -
9-Euro-Ticket: »Die Autofahrer haben eine Gratismentalität«Drei Monate billiger Nahverkehr – ein Segen für Millionen Deutsche, vor allem für Geringverdiener. Doch die Ampel streitet ums Geld: Wie könnte eine…www.spiegel.de
-
Blöde Frage: Warum haben Radfahrer eine Führung für Fußgänger zu nutzen? Und warum ist es eine Nutzung durch Radfahrer, wenn geschoben wird?
-
A7 in Bayern: Falsche Verkehrsführung auf Autobahn – Autos landen auf der GegenspurIn einer Baustelle auf der A7 bei Rothenburg ob der Tauber kam es zu Verkehrschaos: Eine Spur war für beide Richtungen freigegeben – offenbar der Fehler des…www.spiegel.de
Man sieht: wo es um den »richtigen Verkehr« geht, kommt sofort die juristische Keule:
ZitatGegen die Verantwortlichen läuft ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
-
Hm. Bekommen den Falschparker (also die auf dem Radweg / Radstreifen) eine Teilschuld, wenn ein Radfahrer beim Ausweichen stürzt oder angefahren wird?
Man beachte übrigens die Wortwahl der Polizei:
Zitatals dieser nach seinen Angaben wegen eines Fahrradfahrers am rechten Fahrbahnrand nach links ausscheren musste
Also nicht »als dieser trotzdem selbst zum Überholen ansetzte«.
-
Unfall in Germering… die entscheidende Frage: war denn der Radweg zum Reiten freigegeben? Ich kenne in München und Umgebung keinen einzigen, wo das der Fall ist.
Selbst ohne Pferd: ein Radweg ist nicht für zu Fuß gehende Reiterinnen gedacht ...
-
Gilt das Tempolimit auch für Porsche-Fahrräder?
-
In fünf Stunden zweimal festgenommen: Hamburger Fahrraddieb in U-HaftDie Polizei hat am Samstag in Hamburg binnen fünf Stunden gleich zweimal einen Fahrraddieb festgenommen. Zunächst hatte er am Nachmittag in Uhlenhorstwww.mopo.de
-
Andere Medien präzisieren: der Unfall passierte nicht beim Radeln auf der Fahrbahn der Walddörferstraße, sondern:
der Lkw steht auf dem Ring 2, Fahrtrichtung Süd. Nördlich der Walddörferstraße heißt er "Nordschleswiger Straße", südlich davon "Wandsbeker Allee", daher die unterschiedlichen Angaben in den diversen Medien.
Laut B **D, die ich hier NICHT verlinke, wollte die Radlerin den Ring "bei Grün" überqueren.
Die Zugmaschine steht auf der Fußgängerfurt; an sich ist in der Walddörfer Fahrbahnradeln angesagt (Gehweg mit "Rad frei").
Wenn ich mir die Uhrzeit anschaue und sehe, dass es offenbar keinen Knick zwischen Zugmaschine und Auflieger gibt, dann vermute ich Stop-and-Go auf dem Ring und dass der Lkw-Fahrer beim Wiederanfahren nicht auf das Grün der Fußgängerampel mit Fahrradsymbol geachtet hat.
Bikerin wird von Lkw erfasst und unter der Zugmaschine eingeklemmt!In Hamburg ist am Freitagnachmittag eine Fahrradfahrerin von einem Lkw erfasst und eingeklemmt worden. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden. | TAG24www.tag24.de -
Schwerer Unfall in Hamburg: Fahrradfahrerin wird von Lkw unter Stoßstange eingeklemmtSchwerer Verkehrsunfall in Hamburg: Eine Fahrradfahrerin wurde von einem Lkw-Fahrer angefahren und unter der Stoßstange eingeklemmt. Die Radfahrerinwww.mopo.de
-
Jena:
Polizei mit Fahrradstaffel am Start
Ich geb den Beamten 'n Kaffee aus, wenn ich die mal sehen sollte...
Zitat»Laut Polizei würden die modernen E-Bikes die Streifentätigkeit z. B. an Örtlichkeiten, welche für ein Fahrzeug nur schwer erreichbar sind, erleichtern.«
Laut Polizei ist ein E-Bike also kein Fahrzeug.
-
Ich biete erstmal ein Hotel:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.de -
Mein ehemaliger Nachbar hat mal gesagt: "Die Bundesrepublik Deutschland kann sich immer nur eines von beidem leisten, entweder eine Bundeswehr oder eine Bundesbahn". Leider war er offiziell zuständig, erst als Verteidigungsminister, dann als Finanzminister, dann als Kanzler ... das Ergebnis sehen wir jetzt. Und auch die fatalen Entscheidungen des "Kanzlers aller Autos" und seines Hiwis Mehdorn werden noch jahrzehntelang wirken.
Die S-Bahn Hamburg feiert sich übrigens dafür, dass der SEV auf dieser Strecke alle 10 Minuten fährt. Nee, Jungs und Mädels, die müssten eigentlich Stoßstange an Stoßstange fahren. Auf der dafür gesperrten Wilhelmsburger Reichsstraße.
-
Fahrradunfall in Stralsund: Linkenfraktionschef Bartsch bricht sich sechs RippenDer Linkenpolitiker Dietmar Bartsch ist im Urlaub von seinem Fahrrad gestürzt. Jetzt arbeitet er offenbar vom Bett in einer Stralsunder Klinik aus – und ärgert…www.spiegel.de
Erst Merz, dann Bartsch ... das kann Herrn Lindner im Porsche nicht passieren.
-
Krasse Zahlen in Hamburg: Polizei erwischt mehr als 3700 Raser an nur einem TagDie Polizei hat am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen in Hamburg vorgenommen. Dabei kamen mobile und stationäre „Blitzer“ zum Einsatz. Insgesamt wurdenwww.mopo.deZitat von Mottenpest
Das Ergebnis ist erschreckend.
136 von 137 Fahrzeugen fuhren regelkonform oder innerhalb des Toleranzbereichs. Da finde ich "erschreckend" ziemlich hochgegriffen.
-
PS: Obwohl SPIEGEL+, derzeit keine Paywall.
Aaaaah, daraufhin bin ich misstrauisch geworden und habe statt Safari mal Firefox eingeschaltet. Und siehe da - der Artikel ist in voller Länge lesbar.
Danke!
P.S.: Der Erguss dieses helmtragenden Redakteurs ist oberpeinlich.