Zitat„Er achtete dabei offenbar nicht auf die Radfahrerin, die die Kreuzung ebenfalls passieren wollte“, informierte Polizeisprecher Jörg Niggemann über die ersten Einschätzungen.
So hieß es damals in der Presse.
Zitat„Er achtete dabei offenbar nicht auf die Radfahrerin, die die Kreuzung ebenfalls passieren wollte“, informierte Polizeisprecher Jörg Niggemann über die ersten Einschätzungen.
So hieß es damals in der Presse.
Ein kleiner Nachtrag aus der FAZ:
Schlimmer noch: sie schreibt das auch bei Kindern, die in einer T30-Zone überfahren werden.
Und "ohne auf den Verkehr zu achten" impliziert, dass man selber (als Radfahrer bzw. als Fußgängerin) nicht zum Verkehr dazugehören würde.
Was mich halt auch immer wieder ärgert: Bei fast jedem Unfallopfer ohne Helm wird drauf hingewiesen, dass man nur mit Helm ... und so weiter.
Aber welche Zeitung schreibt "Der Unfall zeigt, wie gefährlich es ist, auf der linken Seite Rad zu fahren - es ist unverständlich, warum die Behörde so häufig hier auch noch eine Benutzungspflicht anordnet ..."?
Ich wüsste nicht, wo ich dem Unfallopfer Vorwürfe gemacht hätte. Der Radler war offensichtlich vorschriftsgemäß unterwegs. Und bei so einem Straßendesign würde ich auch links fahren, bis ich mal die Chance habe, auf die rechte Seite zu kommen. Das erspart ja womöglich mehrere Kilometer Umweg.
Der Radfahrer "Richtung Bergedorf" muss also auf dem Zwangs-Geisterradler-Weg unterwegs gewesen sein.
Das erwähnt die Mopo nicht.
Hier mal die Sicht aus der Stichstraße:
Natürlich könnte man auf die Idee kommen, vor der roten Furt zu halten und nicht bis zum Fahrbahnrand durchzuziehen. Dann wird das mit dem "Übersehen" schon schwieriger.
Wo ist sein Fehler?
Meines Erachtens liegt der im Grundansatz, der ist nämlich eine Milchmädchenrechnung.
Nehmen wir ein anderes Beispiel: Wahrscheinlich würden alle hier sagen: "Radfahren ist preiswerter als Autofahren."
Dann kommt aber so ein FAZ-Autor und sagt: "Hamburg-Bordeaux sind 1.500 km. Mit dem Auto ist das morgens ab, abends an, 90 Liter Sprit, 180 Euro. Mit dem Fahrrad sind das 75 Stunden, also 9 Tage, macht 8 Übernachtungen je 80 Euro plus Ernährung für 8 Tage mehr je 40 Euro plus Verdienstausfall für 8 Tage je 200 Euro, macht über 2.500 Euro."
Aber die öffentliche Feuerwehr darf noch reinfahren, wenn's da brennt, oder?
Nee, Auto überholt Radfaher, als der Radfahrerin überholt.
Der gesamte Text ist ein erschütterndes Dokument mangelnder Sprachkompetenz.
ZitatSonntagabend informierte ein Zeuge die Polizei, da er und seine Begleitung während eines Filmes im Kino von einem Pärchen tätlich angegriffen wurde. Ein männlicher Täter schlug den 29-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, woraufhin dieser sich verletzte. Im Anschluss entfernt sich der Täter, lässt jedoch seine 30-jährige Begleiterin, welche auch körperlich gegen den 29-Jährigen und seine 22-jährige Begleiterin einwirkte, zurück. Diese wird im Zuge der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme unkooperativ und widersetzte sich der Maßnahme, was vermutlich auch an ihrer Alkoholisierung von fast drei Promille lag. Im Zuge der Ermittlung konnte der vorerst flüchtende, 37-jährie Täter bekannt gemacht werden. Gegen beide, sowohl den 37-Jährigen als auch der 30-Jährigen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Mehrfacher Wechsel Präsens-Präteritum, seltsame Pronomina (wird die 30-jährige oder die 22-jährige "unkooperativ"?), mangelnde Kongruenz Subjekt/Verb bei Singular/Plural, Tippfehler ...
ZitatMitten auf dem Kiez: Hier bekommen Radler ihren eigenen Strich
Seht ihr, München, so wird das gemacht!
Der CSU wäre es natürlich lieber, die Radwege wären in schwarz gehalten. Am besten nicht sichtbar.
Neiiiiiin, niemals nicht! Denn wenn kein Radweg erkennbar ist, müssten die Radler ja auf der Fahrbahn fahren ...
Na jaaaa, also wenn die Frau Spranger die Feuerwehr bitten würde, alle Behinderungen statistisch zu erfassen und nach Grund zu sortieren, würden wir über "soll" nicht diskutieren.
Aber wenn / falls sie sich nicht für Falschparker interessiert, sondern nur für Demo-Behinderungen einer bestimmten Gruppe (also keine Treckerfahrer, keine Querlenker usw.), dann hat das ein Geschmäckle.
Was würden wir denn sagen, wenn eine Polizeidirektion Ladendiebstähle nur dann erfasst (und Zahlen rausposaunt), wenn die Täter keinen deutschen Pass haben?
Zitat»Und wenn Rettungswagen ausgebremst werden, kommt auch eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Körperverletzung in Betracht.«
Ah! Präventivhaft für Falschparker!
Korrekt, eine Glühlampe setzt 95 % der ihr zugeführten Energie in das Aufheizen des Raumes um. Nur 5 % gehen in Form von Licht verloren ...
Danke! Immerhin auch deutliche Kritik am "Darmstadt Design" ...
Mag jemand von hinter der Paywall berichten, was für ein Design denen vorschwebt?