Ich befahre Radwege mit einem Fahrrad.
ich gebe ja zu, dass man bei "festsitzenden Zähnen" im Zusammenhang mit Fahrrädern auch an Kettenblätter und Ritzel denken kann, die kurz vor dem Abbrechen stehen ...
Ich befahre Radwege mit einem Fahrrad.
ich gebe ja zu, dass man bei "festsitzenden Zähnen" im Zusammenhang mit Fahrrädern auch an Kettenblätter und Ritzel denken kann, die kurz vor dem Abbrechen stehen ...
Wenn Dich irgendwie beruhigt, meine Frau und meine Familie erzählen mir ständig, dass Motorräder ein Ausbund der Hölle sind und meins im speziellen.
Hat Deine Maschine etwa vier Horex-Motoren?
Hatten wir das schon? Die Suchlupe findet nix:
Anmerkung: Dänemark fällt übrigens dadurch auf, dass in der Statistik stets erheblich weniger Alleintote sind als in D oder NL (ca. 10%); ein Hinweis darauf, dass das traditionell auffällig günstige Abschneiden von DK im internationalen Vergleich durch eine systematische Untererfassung von Alleinstürzen bedingt sein könnte.
Oder es gibt weniger Tote durch Alleinstürze, weil die Infrastruktur besser in Schuss ist. Man vergleiche das obige Stück Düsseldorfer "Radweg" mit dem, was man in Dänemark geboten bekommt:
Die Zeitung erscheint in Österreich (Deshalb auch der Begriff Spital statt Krankenhaus.)
Na na na ...
Herausgeberin: TX Group AG
Adresse: Werdstrasse 21, CH-8004 Zürich
Die Mottenpest schlagzeilt:
ein Mountainbike im Wert von 700 Euro
Unterirdisch. Wenn dieser Testfahrer, der erkennbar keine Ahnung hat, auf einem zugestellten "Radweg" sich an Klohäuschen, Betonschwellen, Stützen, Zäunen etc vorbeiquetscht und dann "alles frei" schwafelt, dann rollen sich einem die Fußnägel auf.
Ah, das hat also eine Vorgeschichte:
Die Wasserfallstraße, in der Otmar Schnaubelt wohnt, zählte im Oktober 2022 zu jenen Straßen in Rodgau, in denen der Stadtbus der Linie 40 wegen Falschparkern nicht mehr durch kam. Als Reaktion auf die strikte Ahndung des Gehwegparkens stellten Autofahrer ihre Fahrzeuge versetzt auf die Fahrbahn, ohne die gesetzlichen Mindestabstände einzuhalten. Der Bus war blockiert. Die Stadt reagierte darauf mit der Einführung eines einseitigen absoluten Halteverbots.
Es scheint ja wirklich schlimm zu sein, wenn man nicht einfach machen kann was man will:
Und dann gibt’s den berühmten Endgegner Vor dem Neuen Tore, wo einem die Leute mit dem Fahrrad einfach hintenrein fahren, weil sie sich nicht anders zu helfen wissen, wenn man nach dem Klingeln nicht auf die Fahrbahn ausweicht oder sich in Luft auflöst. Oder die mit Kopfsteinpflaster verzierte Innenstadt, das die lieben Radfahrer auf die Gehwege treibt (hier auch direkt bei Google StreetView zu sehen).
Natürlich ist mir klar, dass auch diese Probleme von der Infrastruktur mitverursacht werden. Die Breite des gemeinsamen Fuß- und Radweges Vor dem Neuen Tore ist ja beinahe kriminell, dort kann nun wirklich niemand davon ausgehen, es könnte dort eine konfliktfreie Koexistenz nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer geben.
Jau. Wenn die Stadt Lüneburg sagt, dass das Ding Vor dem neuen Tore für Fußgänger und Radfahrer gleichzeitig gedacht ist, dann darf sich niemand wundern, wenn jemand Auf dem Meere einen baulich angelegten Radweg identifiziert, denn sonst lägen da doch keine Platten, oder? ![]()
![]()
https://www.t-online.de/region/berlin/…-verletzte.html
Hier wurden Autos verletzt, jetzt hört der Spaß auf!
ZitatDiese Haltestelle sei nicht gefährlich, da man nur sieben bis acht Meter über den Radweg gehen müsse, um zur Bushaltestelle zu gelangen, teilte eine Sprecherin mit.
Joaaaa... schon klar.
(Abgesehen davon, dass im Artikel auch von denen die Rede war, die nichts Böses ahnend aus dem Bus aussteigen.)
Nach dem Ausstieg von Nikky Haley wird es erneut heißen: "Trump oder Biden"?
Wenn wir Glück haben, stirbt einer von beiden vorher an Altersschwäche. Dann könnten entweder die Demokraten einen aussichtsreicheren Kandidaten ins Rennen schicken oder die schlimmste Horrorvorstellung hätte sich erledigt.
Michelle braucht nur "I am ready" zu sagen.
Der Südwesten lobt die Online Anzeigen:
Zitat2023 gingen nach Angaben der Stadt Trier auf diese Weise 845 Anzeigen ein, in 805 Fällen mündeten sie in ein Verfahren (95 Prozent).
Und ein Blick ins Archiv:
Alles anzeigenHa, bei uns auch was, wo ich seit dem Frühstück direkt eine Film im Kopf habe.
Auf der einen Seite ein zartes, empfindsames 37 jähriges Wesen mit 1,5 - 2t, der Gegner ein rasender, rabiater, kantiger Klappradfahrer.
Showdown in der 20er Zone, Zeuge gesucht:
Ich habe übrigens weder Klapprad, noch bin ich 180.
Aber das "schwarz gekleidet" hast Du nicht dementiert ... ![]()
ZitatHierbei versuchte laut Polizei ein Radfahrer ihn zu überholen und drängelte sich rechts an dem Wagen vorbei.
Aha, die Polizei war also Augenzeuge? Oder macht sie sich einfach mal wieder die Sicht des Autofahrers zu Eigen?
Du musst das verstehen.
Die NNI (Natürliche Nicht-Intelligenz) der örtlichen Polizei verhinderte den folgenden Wortlaut:
Trotz hohem Verkehrsaufkommen und eingeschränkter Sicht bog der Autofahrer auf die Gegenspur ein. Ein entgegenkommender Motorradfahrer konnte nicht mehr bremsen, kollidierte mit dem auf seiner Fahrspur befindlichen Auto und kam zu Sturz.