15 Seiten zum Thema Fahrrad, zwei Artikel auch ohne Bezahlschranke:
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
-
Gerade entdeckt, aber schon etwas älter: Gegenwehr gegen das (französische) auf Rad- oder Fußwegen geparkte Auto.
»Ich bin geparkt wie ein Stück Scheiße«
»meine Faulheit zwingt Radfahrer und Fußgänger, sich in Gefahr zu bringen, indem sie mir ausweichen müssen«
und -
Jegliche Zusammenhänge zwischen Grillen und Feinstaub ist rein zufällig
Wird etwa nicht mit Gas gegrillt? Sondern mit Holzkohle? Und womöglich noch von unten, ohne Fettauffangbehälter?
-
Danke für den Service!
Copy and paste genügt offenbar nicht, ich habe jetzt nachgebessert -
Der Traum eines Crash-Test-Dummies: Fahrrad fahren (Werbespot eines Versicherers).
Da könnte man fast lyrisch werden:
With lifted feet, hands still,
I am poised, and down the hill
Dart, with heedful mind;
The air goes by in a wind.Swifter and yet more swift,
Till the heart with a mighty lift
Makes the lungs laugh, the throat cry:—
“O bird, see; see, bird, I fly.“Is this, is this your joy?
O bird, then I, though a boy,
For a golden moment share
Your feathery life in air!”Say, heart, is there aught like this
In a world that is full of bliss?
‘Tis more than skating, bound
Steel-shod to the level ground. -
Dafür habe ich mich aber auch dazu entschieden, dass man die Fragen nicht beantworten muss. Das heißt, Sie hätten die Frage auch einfach auslassen können. Den Hinweis darauf fehlt in der Untersuchung und der sollte noch hinzugefügt. Es tut mir also Leid, dass Ihnen das nicht klar war und sie sich gezwungen gefühlt haben, eine Antwort zu geben.
Dann haben Sie ein massives Problem mit der Verwertbarkeit der Antworten. Ganz ehrlich: ich an Ihrer Stelle würde ALLE Antworten, die vor Auftauchen dieses Hinweises abgegeben wurden bzw. noch werden, in die Tonne treten.
-
Ich habe in der Befragung häufig die Antwortoption "weder-noch" bzw. "trifft nicht zu", "weiß ich nicht", "kann ich nicht beurteilen" vermisst. Da ich gleichzeitig gezwungen war, bei jeder Frage eine Antwort zu geben, ist das Ergebnis der Befragung natürlich problematisch.
-
Auf dem Fragebogen 1. Seite unten: "mailto:momke.sosna@hcu-hamburg.de"
2010 Abitur in Pinneberg, 2014 Bachelorarbeit an der HCU: "Freie Fahrt voraus: Radschnellwege im Kreis Pinneberg"
-
Ich denke da muss man unterscheiden zwischen einer echten liberalen Position, die für echte Wahlfreiheit steht, und der autofixierten Position der FDP.
Ich finde den Freiheitsbegriff ganz nett, der besagt, dass die Freiheit des Einzelnen genau so weit geht, bis man die Freiheit eines anderen einschränkt. Wenn die Stadt mit Autos überquillt, die diese Stadt mit Lärm und Abgasen verpesten, Menschen überfahren, und dafür sorgen daß Leute sich nicht aufs Fahrrad trauen. Wer schränkt dann die Freiheit von wem ein?Man muss einfach verstehen, daß die FDP keine Freiheitspartei ist, sondern eine wirtschaftsliberale Partei. Dann versteht man auch, daß deren Position keine liberale Position ist. Die FDP ist in etwa so liberal, wie die SPD sozial und die CDU christlich ist...
Die Wahl des Verkehrsmittels ist schon in dem Moment eingeschränkt, in dem
a) ich mir keine BahnCard 100 first leisten kann;
b) die Zugverbindung auf der gewünschten Strecke und/oder zur gewünschten Zeit gestrichen wurde;
c) ich mir keinen Volvo VC70 (andere dürfen hier MX5 oder 911 einsetzen) leisten kann;
d) ich als Radfahrer auf abenteuerliche Pisten oder Umwege geschickt werde, anstatt auf der geradlinigen Asphaltpiste fahren zu dürfen.Aber das übersteigt den Horizont der Labileren, äh, Liberalen.
-
Stadtreinigung auf drei Rädern:
-
Ich würde ja gerne mal wissen, mit welcher Motivation das Abendblatt aus der Formulierung der Polizeimeldung
Dabei fuhr die Frau den Radweg, in entgegengesetzter und für sie nicht zugelassener Richtung.
die Formulierung
und radelte in entgegengesetzter, für sie eigentlich nicht zugelassener Richtung
macht.
-
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Ich muss immer lachen, wenn ich diesen Namen lese. Die FNS hat mitgeholfen, den liberalen (!) Präsidenten von Honduras Mel Zelaya wegzuputschen.
-
Bin ich jetzt zu doof, das zu verstehen? Oder werden wir wirklich von Idioten regiert?
Ich würde nicht sagen, dass das Idioten sind. Die wissen schon genau, was sie tun. Ein Herr Dobrindt würgt zuverlässig alles ab, was die Bahn stärken und/oder die Autokonzerne und die Flugzeugindustrie schwächen würde.
-
-
Sorry... Jetzt geiler?
Definitiv
-
Ungeiler Link ...
-
Ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Laut Google Streetview haben die Autos in der Güntherstraße Pfeile nach links und rechts. Es darf niemand geradeaus fahren!
Somit kann man entweder argumentieren, dass die Autofahrer nicht in die Freiligrathstraße fahren dürfen oder dass sie erst links in die Lübecker Straße abbiegen und danach erneut rechts in die Freiligrathstraße.
Im letzteren Fall biegen sie zweimal ab und haben den Vorrang vom Radfahrer zu achten.Den Fall hatten wir hier mal bezogen auf die Kieler Straße. Straße A von links und Straße B von rechts, aber nicht genau in der Flucht, sondern so 10 bis 20 Meter versetzt. Fährt man von A nach B geradeaus oder biegt man erst links und dann rechts ab?
-
Man hat vergessen, die Plastiktüte über der Fahrradampel abzunehmen
Bingo. Da haben wir den "gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr" analog zum versehentlichen Abmontieren des Vorbeifahren-Pfeils ...
-
Ich war lange nicht mehr an der Ecke. Wieso »musst« Du da blau fahren? Der Weg führt doch gar nicht da hin, wo Du hinwillst?!? Oder ist das jetzt zwangsmarkiert?