Beiträge von Baghira

    Auch ich würde den Zugbegleiter suchen. Oder sich danebestellen und den Störer stören, bis dieser hoffentlich das Weite sucht. Große Gepäckstücke wie ein Kontrabass werden wahrscheinlich nur geduldet . Ein Sitzplatz ist für sowas höchstens zulässig. wenn Karte und Reservierung auch für das Instrument bezahlt wird.

    2 Monate Entzug der Fahrerlaubnis und 150 Tagessätze? Ich vermute, dass der 77 jährige Natenom nicht aus Unachtsamkeit, sondern aus Unvermögen oder durch gesundheitlicher Probleme "übersehen" hat. Die 5 Monatsrenten sind schneller vergessen, als wenn der Angeklagte seine Fahrerlaubnis abzugeben hätte und nur durch eine MPU diese wieder erwerben könnte.

    Es sollten sich alle Fahrerlaubnis Inhaber von Zeit zu Zeit einen Gesundheitstest stellen müssen, damit diese eine Einschätzung bekommen, wie es um die Verkehrstauglichkeit steht. Irgendwann sollten sich alle mal der Frage stellen, wie sie ihre Mobilität ohne KFZ zu bewältigen haben.

    Beendet man Fragen nicht mehr mit einem Fragezeichen?

    Was Fahrradfreundlich ist, kann ich nicht wirklich beantworten.Die Radfahrer sind ja ziemlich verschieden, was Angst oder Mut zur sicheren Fahrbahn angeht. Aber ich kann beschreiben, was Fahrradfeindlich ist:
    Zu schmale Radwege aus den 60 er Jahren, LZA, bei denen das Grün für Radfahrer und Fußgänger angefordert werden muss,Wege, wo Fuß und Radverkehr gemeinsam ein Weg teilen muss.

    Es ist mir schon bewusst, dass es in der Durchsetzung der automobilärmeren Verkehrspolitik dicke Bretter zu bohren ist. In der Vergangenheit habe ich beim hiesigen ADFC mitgeholfen Planungen der Stadt zu verbessern. Das war teilweise von Erfolg gekrönt. Da freut man sich schon, wenn die geplante Ecke ein wenig fahrradfreundlicher geworden ist, als die Stadt es urspünglich geplant hat.Andererseits gibt es dann auch Momente, wo man als Ehrenamtlicher des ADFC für die Mülltonne arbeitet, weil die Polizei gegen alles ist, was der Flüssigkeit des Autoverkehrs entgegensteht.

    Oder die Landesregierung wechselt von Fahrrad/Fußgängerfreundlicher auf zurück in die Steinzeit und stoppt alles, was nicht für das Auto geplant ist. Siehe Berlin. Dort scheinen die Verkehrsplaner sich andere Stellen zu suchen in Kommunen, die die Fahrrad und Fußgängerpolitik mehr fördern.

    Vergnügungssteuerpflichtig ist das planen nicht.

    Den einen oder anderen Termin gebe ich mir,aber ohne große Erwartungen,trotz der Erfahrungen aus ADFC Zeiten.

    Ich weiß nicht wo ich dieses Anliegen eintragen müsste.

    Der Bezirk Hamburg MItte hat ein Radverkehrskonzept ins Leben gerufen. Vor einigen Monaten gab es die Möglichkeit, Problemstellen auf einer Karte einzutragen und zu bewerten,Verbesserunsvorschläge machen. Im Oktober gibt es jetzt 3 Diskussionsveranstaltungen.

    Was haltet Ihr von solchen Angeboten der Kommunen , die zur Mitarbeit einladen?

    Ich werde es erst mal fahren müssen, um mir ein Bild machen zu können. In der Klasse gibt es mehr als Brompton. Vielleicht nicht so ikonisch, aber ähnlich gut. . Mal sehen, wann sie Falträder mit noch größeren Rädern verkaufen.

    Da die Visualisierungen der KSTA hinter einer Paywall liegen, habe ich mal den Urheber der Bilder besucht :

    Gute Gründe für den Tunnel — CDU Köln
    CDU-Fraktion stellt Flyer mit Argumenten und Visualisierung zur Ost-West-Achse vor Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln ist für eine Tunnel-Lösung auf der…
    www.cdu-koeln.de

    Schön wäre es, wenn die Autos in den Untergrund verbannt werden. So denn dieses Hirngespinst Realität wird. Ein Tunnel kostet.Bei den jetzt schon steigenden Schulden der Stadt sehe ich diese Idee, eher im Bereich der Tagträume.


    Stadt beschließt Haushalt
    Der Rat der Stadt Köln hat den Doppelhaushalt für 2023 und 2024 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2027 beschlossen. Die Stadt wird…
    www.diewirtschaft-koeln.de
    Ex-Radprofi: „Kinder können immer schlechter Radfahren“
    Stefan Nimke war Olympiasieger im Bahnradfahren, heute kümmert er sich um Kinder und Senioren auf dem Fahrrad.
    www.sueddeutsche.de

    Das ist auch meine Erfahrung. Dank E Scooter , Elterntaxen brauchen viele Kińder kein Fahrrad mehr. Die Eltern bestehen auf den Anbau Stützrädern an die Fahrräder ihrer Kinder. Damit werden ja leider falsche Bewegungsmuster erlernt.


    Fahrrad Hamburg: „Desolate Bilanz“ – City baut weniger Radwege als geplant
    Im Jahr sollen 60 Kilometer Radwege in Hamburg gebaut werden. Doch der grüne Verkehrssenator Tjarks verfehlt die eigenen Ziele. Behörde legt Liste mit neuen…
    www.abendblatt.de

    Am Geld wirds nicht gelegen haben. das die Ausbauziele verfehlt werden. Hamburg hat ja in der letzten Woche 3 Mrd € zurückgezahlt.

    Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte. Die Braunen haben dermaßen viele Stimmen bekommen,dass es in Sachsen und Thüringen schwierig, wird, eine demokratische Mehrheit zu organisieren.

    Eine Minderheitsregierung der afd mit Akzekptanz der anderen oder eine Koalition von afd und bsw wäre für viele ein Heilbarer Schock, wenn die Demokratie von Deutschland und den einzelnen Bundesländern umsturzsicher wäre.

    Die Populisten machen in den Wahlkämpfen in den Kreisen und den Landtagen Wahlkampf mit Themen, die Bundespolitik ist. Das scheint so verbreitet, dass viele Wähler nicht mehr zwischen Bund,Land und Kreis zu unterscheiden vermögen. Auch weil die Länder wenig selbst verändern können durch die finanziellen Begrenzungen durch die Verpflichtungen vom Bund.

    Die afd hat ja schon 1 Jahr einen Landrat in Sonneberg. Der musste viele seiner Wahlversprechen zurücknehmen, weil diese nicht in Sonneberg beschlossen werden.

    Der Kreistag von Sonneberg scheint auf dem Boden der Wirklichkeit gekommen zu sein.https://www.spiegel.de/politik/robert…eb-6d8ee655cb1d

    Dass die Bahn seit Langem den Bach heruntergeht, scheint von einigen Parteien gewollt zu sein. Die CSU und die jetzt im Verkehrsministerium residierende FDP haben einen großen Anteil an der jetzigen MIsere. Die verdoppelten Trassenpreise gehen auf Kosten der Neoliberalen. Weil die die Schuldenbremse nicht antasten wollen. Mit der Bahn wird es erst wieder besser werden, wenn die Bahn eine höhere Priorität bekommt, als der motorisierte Individualverkehr und Lieferverkehr.

    Mehr Güter auf die Bahn-Schiene: ha ha ha!
    Mehr Bahn statt LKW: Daran scheitert Deutschland seit Jahren. Schuld ist nicht nur das marode Schienennetz. Jetzt erhöht die Bahn auch noch die Preise für den…
    www.ardaudiothek.de

    Ich lese gerade ein Buch, in dem die deutsche Reichsbahn in den 80er und 90er Jahren das Thema ist.

    Auf neuen Gleisen - Das Neue Berlin - Eulenspiegel Verlagsgruppe

    Da das von der fdp ins Spiel gebrachtes Gesetz , das die Zuladung von ungebremsten Anhängern verhindert werden muss, habe ich einen Thread über dieses Gesetz gestartet. EIne Antwort von dem Verkehrsministerium auf meine Anfrage bekommen.


    Hat von Euch jemand noch Kontakte zu Bundestagsabgordenete, die dieses Gesetz verhindern könnten? Meine Partei habe ich schon angeschrieben, mal sehen, was eine kleine Oppositionspartei organisiert bekommt.

    Ich dachte immer, die FDP ler sind allergisch gegen einschränkende Regeln und Gesetze. Siehe Tempolimit.

    Die kontrollierenden Polizisten, die diese hirnlose Regelung durchsetzen müssen, bedauere ich jetzt schon. Den StVZO $67 ist doch auch kaum durchzusetzen. Auch wenn die Leuchtquote der Radfahrer durch die Technikverbesserung deutlich gestiegen ist.

    Die FAQ der FRS besagen, dass man Fahrräder und Personen auch online buchen kann. Die Buchungswebsite der FRS ermöglicht das bei mir

    Online Buchung | Buchung
    In nur fünf Schritten können Sie Ihre Überfahrt nach Sylt ganz bequem online buchen.
    www.frs-syltfaehre.de

    Meine Erfahrungen mit Fähren mit mitgenommen Fahrrädern ist durchweg positiv. Es fand sich immer ein Plätzchen für die Fahrräder.

    Sei es die Hadag Fähren in Hamburg oder auch die Fähren der W.D.R. auf die nordfriesischen Inseln.