Der Hauptunterschied zwischen Groningen und Osnabrück waren die Massen an Radfahrer*innen in Groningen und die Absenz von Autos in der Innenstadt. Ok, Groningen hat ca. 70000 EW mehr als OS. Die Qualität der Radwege in NL und DK übertrifft die hiesige Radwegequalität bei weitem. Wenn die "Verkehrswende" ernst gemeint ist, gibt es noch viel zu tun.
Beiträge von ktmb
-
-
Hej, war nur ein Witz.
-
Trump for President!
-
Dann ist doch (fast) alles gut.
-
Das sehe ich anders. s.o.
Beste Grüße!
-
Naja, dieses blablabla von FRS kann ich nicht ernst nehmen. Ich werde allein aufgrund der Tatsache, dass ich kein Wauto habe, von der normalen Buchung ausgeschlossen. Das empfinde ich als Diskriminierung.
-
Warum? Radfahrer werden im Alltag doch fast überall diskriminiert.
-
Eventuell geht das ganze Projekt eh in die Hose, weil die Bahn just die Direktverbindung mit IC von Köln nach Westerland seit einigen Tagen nicht mehr mit der Möglichkeit der Fahrradmitnahme ausweist. Laut Infos aus einem Bahnforum fällt diese Verbindung sogar teilweise schon aus.
Verkehrswende halt. Was soll man machen?
-
Es ging von Cuxhaven nach HH nach einer Tagestour von HH nach Brunsbüttel.
-
Hier nun die zweite Antwort der Fährgesellschaft:
"Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.
Ihre Besorgnis der Diskreminierung als Radfahrer ist definitiv unbegründet.
Eine Online-Buchung wäre natürlich möglich, jedoch nicht wirklich notwendig.
Bei einer Online-Buchung müssten Sie sich auf einen bestimmten Fähr-Termin festlegen,
darüber hinaus wäre lediglich eine Hin-, und Rückfahrt buchbar.
Da wir, gerade unseren radfahrenden Fährgästen möglichst kulant entgegen kommen wollen und möchten,
ist es, aus unserer Sicht, sicherlich einfacher & praktikabler, wenn Sie als Radfahrer vollkommen unkompliziert
zu Ihrem gewünschten Fährtermin angeradelt kommen, ihr Ticket bekommen und "einfach mitfahren",
OHNE, dass Sie sich vorab um eine bestimmte Fährzeit kümmern müssen.
Des Weiteren sind Sie als Radfahrer, bei Zahlung am Fahrkartenschalter vollkommen variabel im Zahlungsmittel (Karten, Bar),
während bei der Online-Buchung nur bestimmte Zahlungsmittel verfügbar sind.
Wir denken insofern, dass wir mit dieser, aus unserer Sicht, durchaus kulanten & einfachen Regelung,
alles Andere denn diskreminierend sind.
Mit weiterhin sonnigen Grüßen von der Flensburger Förde." -
Vielen Dank für Deine Gedanken zur Thematik!
Ich buche halt generell solche Sachen vorab. Daher erscheint es mir unverständlich, warum es die FRS nicht hinbekommt, eine Fahrradbuchung in die Buchungsmaske aufzunehmen. Selbst bei der Helgolandfähre geht es mit Fahrrad. Bin vor einigen Jahren einmal von Cuxhaven nach HH mitgefahren. Irgendwie riecht das nach dem Motto "Haste keen Auto, biste nix."
-
Wann gibt es den Fahrrad-Rabatt?
-
Moin,
Anfang Oktober soll es mit einer der beiden FRS-Fähren von List nach Havneby gehen. Online lässt sich das jedoch nicht buchen, da dies nur für Reisende mit Auto oder Motorrad geht.
Hier die Antwort von FRS:
"An einer Buchung für Fahräder, respektive Radreisende ist überhaupt nichts schwierig,
daher nehmen wir auf beiden Syltfähren nahezu stets Fahrräder und Fußgänger mit.
Insofern ist keine Buchung notwendig. Fahrkarten können Sie jederzeit am Fahrkartenschalter erwerben."Ich fühle mich dennoch ausgebootet, weil ich die Erklärung nicht verstehe. Warum dürfen also Radfahrer*innen keine Online-Buchung auf dieser Linie machen? Ich konnte bisher für Fähren in DK oder NL immer auch als Mensch mit Fahrrad online buchen. Nur bei FRS scheint das nicht möglich. Eine kleine Einschränkung lese ich außerdem in der Antwort von FRS: "nahezu stets" Das bedeutet, dass es nicht immer sicher ist, dass man mitgenommen wird.
Beste Grüße
-
-
Ich kann es ja einmal probieren.
-
Es geht um eine bereits gebuchte Verbindung in einem IC nach Niebüll und auch wieder zurück. Ggf. muss ich mir für die zehn Tage im Oktober was leihen oder das Nummernschild abschrauben. Im Nahverkehr ist die Mitnahme eines S-Pedelecs in Niedersachsen erlaubt, in SH wohl auch.
-
Moin,
nachdem der Nahverkehr ja teilweise für S-Pedelecs geöffnet ist, wollte ich fragen ob es im Fernverkehr damit erste Erfahrungen bzw. Berichte über das Tolerieren von S-Pedelecs gibt.