Basilikum nicht von oben gießen! Sonst faulen die Stängel dicht über dem Boden.
Entweder Wasser in die Unterschale geben, dass es sich im Ballen hochsaugt, oder den Topf kurz tauchen und abtropfen lassen.
Beiträge von Nuernberg-steigt-ab
-
-
Halmenden einweichen, dann sehr scharfes großes Küchenmesser und dickes Bündel (nicht einzelne Halme) beherzt schneiden. Wer schon etwas Übung mit Küchenarbeiten hat, tut sich mit so etwas leichter.
-
Ich will bitte nicht, dass die Insekten sich beim Reinkriechen dann aufpieksen
Nicht Dein Ernst, oder?!
-
Nach dem Wortlaut des § 37 gilt hier die allgemeine (Fahrbahn-)Ampel.
Weist Du die StVB darauf hin, wird sie eventuell eine andere Streuscheibe nachrüsten, damit Du dann legal mit den Fußgängern queren kannst.Ein weiteres Beispiel, dass
auch Mist ist.
-
Am Lichtmast ist möglicherweise nicht zulässig, auch wenn die Windlast in geringerer Höhe von so einem Masten locker verkraftet werden müsste. Aber es gibt ja genügend legale Möglichkeiten. Bei ausreichender (=zulässiger) Montagehöhe von 2,2 m über dem Radweg wären nebenbei auch die Leitbaken völlig entbehrlich.
-
Im ersten Post dieses Threads?!
-
Haben die Dein Schreiben überhaupt gelesen?
ZitatDie Tafeln sind mit einer rot/weißen Bake gesichert worden. Dies ist in aller Regel ausreichend.
Du hattest doch bereits darauf hingewiesen, dass diese "Absicherung" weder zulässig noch ausreichend, noch überhaupt anordnungsfähig ist.
-
Auf den stark frequentierten Abschnitten gibt es in München tagsüber einen 5-Minuten-Takt bei der Straßenbahn - obwohl die gleiche Gegend auch per U-Bahn erschlossen ist
Schade, dass man das in Nürnberg nicht hinbekommen hat. Hier wurde zeitgleich mit der Eröffnung der U-Bahn Linie 3 (Nordstadt) der oberirdische Straßenbahnbetrieb der Linie 9 eingestellt.
Abgesehen davon, dass die Schienen natürlich immer noch daliegen und für Radfahrer eine echte Herausforderung sind, werden viele Kraftfahrer das als Verbesserung bemerkt haben, nicht mehr im langen Stau hinter einer Straßenbahn herzuckeln zu müssen.
Aber wo die Fahrgäste unterirdisch durchbrausen, ist natürlich viel weniger Publikumsverkehr in Ladengeschäften und die Wege (vor allem auch Fußwege) der meisten ÖPNV-Nutzer haben sich deutlich verlängert. -
Bei solchen gefährlichen, im seitlichen Profil nachts praktisch unsichtbaren, Hindernissen würde sich doch die unmittelbare Anzeigenerstattung anbieten.
-
Das am rechten Bildrand auf dem Gehweg ist auch nur ein ganz klein wenig besser als der behindernd abgestellte Müll auf der Fahrbahn.
-
Man könnte auch sagen, Verkehrsflächen für Radfahrer wurden geschaffen. Oder Freiräume für Fußgänger. Oder. Oder. Oder.
-
- Engüberholer "touchiert" Radfahrer und flüchtet. Lässt Schwerverletzten zurück.
-
Ziemlich gute Analyse!
-
Ich glaube, das möchte ich gar nicht wissen.
Allerdings sollten die beiden Typen dieses Spiel nicht mehrmals treiben können, ohne aufzufallen. -
- Dashcam hilft, Unfallbetrüger zu überführen.
-
Eine Tonscherbe unten im Topf/Blumenkasten über dem Ablauf genügt auch, um diesen frei zu halten.
-
1 männliche Person wurde gerne in den Rettungswagen verladen.
Blöde Autokorektur, was?
-
Es geht aber eben um Totschlag oder gar Mord, was offenbar auch hier viele ausblenden, weil die Täter in einem Fahrzeug sitzen und sich eines solchen bedienen.
Hierzu ein sehr lesenswerter Artikel aus dem Blog "Radfahren in Stuttgart", der diese These stützt.
-
Richtig!
Und diese Vereine, die man vielleicht optimistisch als Fußgänger-Lobby bezeichnen könnte, sind die natürlichen Verbündeten der Radfahrer. Manche vermeintlich typischen Radfahrer-Probleme bekommt man m.E. sogar besser in den Griff, wenn man sie aus der Perspektive der zu-Fuß-Gehenden angeht. -
Eben deswegen ist es doch seltsam, dass
... sich die Polizei in Hamburg so dämlich angestellt hat.
Aber nach den sehr großmäuligen Ankündigungen der Polizeiführung konnte es ja eigentlich nur noch schiefgehen.