Beiträge von Nuernberg-steigt-ab

    Kannst Du bitte den ALLRIS-Link mitteilen? Oder ein paar Suchterme? Oder wo kommt die Drucksache her? Danke.

    Wenn mich nicht alles täuscht, geht es um jene Drucksache, die in dem Artikel des Hamburger Wochenblatts verlinkt wurde, den @flinker in dem Thread zur Critical-Cars-Webseite verlinkt hatte.... (Ergänzung: der Link findet sich in dem Leserkommentar von Michael Kahnt aus Barmbek)

    Deswegen meine Frage nach der Ansicht der Verkehrsfläche links. Da könnte ja auch noch eine Linie und ein nicht eigens für Fußgänger beschilderter Teil des Gehwegs sein - der nichtsdestowenigertrotz dann wohl ein "sonstiger Gehweg" wäre. :P

    Das habe ich inzwischen schon des öfteren gelesen. Gibt es dafür eine verlässliche Quelle?Es wäre immerhin auch denkbar, dass dieses Zeichen an einem Radweg dann auch nur für den Radweg gilt.
    Ganz ähnlich zu Zeichen 209 (Abbiegepfeil auf blauem Grund) u.ä., die bei einer klar einer einzelnen Spur zugeordneten Anbringung auch nur für diese gelten.

    Für solche grundsätzlichen verkehrsrechtlichen Fragen empfehle ich immer das Verkehrsportal-Forum, dort treiben sich einige echte Experten herum.
    Die Diskussion um das Zeichen 254 gab es schon ein paarmal. Ich versuche mal, den im VP geltenden Konsens verkürzt darzustellen:
    Grundsätzlich handelt es sich bei den Verkehrszeichen mit den Nummern 250...259 (Edit: bis 266) um Verkehrsverbote, d.h. sie untersagen bestimmten Verkehrsarten die Nutzung der Straße, und zwar nicht nur am Einfahrpunkt, wo das Schild angebracht ist, sondern in dem dahinter liegenden Bereich. Eine Beschilderung von Vz 254 [Zeichen 254] gleichzeitig mit [Zeichen 237] , [Zeichen 240] oder [Zeichen 241-30] ist also zumindest widersprüchlich. Wenn dem nicht so wäre, gäbe es z.B. für das analoge [Zeichen 259] gar keine sinnvolle Anwendung.
    Bei Zeichen 209 (vorgeschriebene Fahrtrichtung) ist es so, dass die nur dann für eine einzelne Spur gelten, wenn sie über dieser angebracht sind, und sich ansonsten auf die gesamte Straße beziehen.
    Diskussion im Verkehrsportal für Vz 254 z.B. hier, hier und hier, für Vz 209 z.B. hier und hier.

    Zitat

    VwV-StVO: In Verbindung mit Lichtzeichen dürfen die Zeichen nur dann angebracht sein, wenn für den gesamten Richtungsverkehr ein Abbiegever- oder -gebot insgesamt angeordnet werden soll. Sie dürfen nicht nur fahrstreifenbezogen zur Unterstützung der durch die Fahrtrichtungspfeile oder Pfeile in Lichtzeichen vorgeschriebenen Fahrtrichtung angeordnet werden.

    Was natürlich kein Hindernis ist, so einen Quatsch trotzdem zu beschildern:

    Gemeint war nur, dass jeder weiter als 1,5 m spucken kann, wenn er vorher genügend Zeit hat, etwas Spucke zu sammeln, tief Luft zu holen und vielleicht noch etwas mit dem Kopf auszuholen. Wenn er aber überraschend eng überholt wird und spontan aus dem Affekt heraus auf die empfundene Aggression reagiert, dann fällt diese Möglichkeit, eine gute Weite zu erzielen, weg. ;)

    Da gab/gibt's doch sogar ein Statement von offizieller Stelle, dass bei Anhängern großzügig drüber hinweggesehen werden soll.

    Zitat

    VwV-StVO:Die vorgegebenen Maße für die lichte Breite beziehen sich auf ein einspuriges Fahrrad. Andere Fahrräder (vgl. Definition des Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, BGBl. 1977 II S. 809) wie mehrspurige Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhänger werden davon nicht erfaßt. Die Führer anderer Fahrräder sollen in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen;

    Also zurück auf Anfang:

    bislang hatten wir Glück: So viele Radler MÜSSEN auf Radwege fahren, dass man sie hauptsächlich im Bereich von Kreuzung platt macht...

    Worauf bezieht sich das "bislang"? Was war bislang anders?

    Zitat

    aus der neuen Verpflichtung, den Schutz den Radfurten,...benutzen zu müssen

    Was für eine Verpflichtung ist neu?

    Zitat

    Was glaubt Ihr wie es in den Unfallstatistiken in, sagen wir, 5 Jahren aussehen wird und wie viele, zusätzliche geschredderderte gestürzte Radler man feststellen wird?

    Warum sollte sich an Unfallhäufigkeiten irgendwas ändern?

    Du kommst nicht auf den Punkt, was Du mit diesem Thread eigentlich diskutieren willst! Kein Wunder, dass man sich als dummer Forenleser dann eben ein paar verständliche Brocken heraussucht und diese kommentiert. :/

    Tut mir leid! Aber so sehr ich mich auch bemühe, ich kann Dir kaum folgen.
    Mach doch bitte mal einen Versuch, einfachere und kürzere Sätze zu bilden, die dafür vollständig sind.
    Subjekt - Prädikat - Objekt.
    Dann kommen wir vielleicht weiter.
    Z.B. dieses Monstrum hier:

    Die Routenvorschläge, die ich im betreffenden Entwurf derzeit sehe, laufen zu oft, dass heißt bevorzugt, in meinen Augen, da es nämlich andere Wege nämlich, entlang von Straßen mit hoher bis extremer Verkehrsdichte und gerade Routen, wo derzeit legal nur linksgeführte Radwege, da Pflichtwege, benutzt werden dürfen...

    Die Routenvorschläge (Subjekt)... laufen zu oft (Prädikat)... - und dann kommt außer einigen Nebensätzen und viel Interpunktion kein Objekt und in der Summe eben auch keine Aussage. Oder Du meinst "entlang von Straßen mit hoher Verkehrsdichte" als Objekt, aber was mache ich dann mit dem "und" und den nachgeschobenen Satzteilen?

    Deinen früheren Beiträgen entnahm ich, dass Du ursprünglich aus dem französischen Sprachraum kommst. Da könnte man nun - mit einem Augenzwinkern und ohne das als Beleidigung zu meinen - sagen, dass einen der anhaltende Redefluss und die Bandwurmsätze nicht wundern. Aber wenn es dann in der zugegebenermaßen nicht einfachen deutschen Sprache nicht so recht klappt, solltest Du vielleicht Dir selbst zuliebe daran arbeiten.
    Wenn es Dir schwer fällt, komplexe Zusammenhänge in einem Satz darzustellen, hilft es sicherlich, die Sätze von Grund auf so zu bauen, dass Du alle gedachten Nebensätze (und Nebengedanken) erstmal fallen lässt und erst im Nachhinein (vielleicht auch in Klammern) - oder zwischen Gedankenstrichen aus dem Text sichtbar herausgenommen - hinzufügst.

    ;)