Tut mir leid! Aber so sehr ich mich auch bemühe, ich kann Dir kaum folgen.
Mach doch bitte mal einen Versuch, einfachere und kürzere Sätze zu bilden, die dafür vollständig sind.
Subjekt - Prädikat - Objekt.
Dann kommen wir vielleicht weiter.
Z.B. dieses Monstrum hier:
Die Routenvorschläge, die ich im betreffenden Entwurf derzeit sehe, laufen zu oft, dass heißt bevorzugt, in meinen Augen, da es nämlich andere Wege nämlich, entlang von Straßen mit hoher bis extremer Verkehrsdichte und gerade Routen, wo derzeit legal nur linksgeführte Radwege, da Pflichtwege, benutzt werden dürfen...
Die Routenvorschläge (Subjekt)... laufen zu oft (Prädikat)... - und dann kommt außer einigen Nebensätzen und viel Interpunktion kein Objekt und in der Summe eben auch keine Aussage. Oder Du meinst "entlang von Straßen mit hoher Verkehrsdichte" als Objekt, aber was mache ich dann mit dem "und" und den nachgeschobenen Satzteilen?
Deinen früheren Beiträgen entnahm ich, dass Du ursprünglich aus dem französischen Sprachraum kommst. Da könnte man nun - mit einem Augenzwinkern und ohne das als Beleidigung zu meinen - sagen, dass einen der anhaltende Redefluss und die Bandwurmsätze nicht wundern. Aber wenn es dann in der zugegebenermaßen nicht einfachen deutschen Sprache nicht so recht klappt, solltest Du vielleicht Dir selbst zuliebe daran arbeiten.
Wenn es Dir schwer fällt, komplexe Zusammenhänge in einem Satz darzustellen, hilft es sicherlich, die Sätze von Grund auf so zu bauen, dass Du alle gedachten Nebensätze (und Nebengedanken) erstmal fallen lässt und erst im Nachhinein (vielleicht auch in Klammern) - oder zwischen Gedankenstrichen aus dem Text sichtbar herausgenommen - hinzufügst.
