Ich habe noch den leisen Verdacht, dass man bei Hamburg den Hafen in die Flächenrechnung miteinbezogen hat.
Beiträge von Nuernberg-steigt-ab
-
-
Die AZ1 hatte mich auch interessiert. Ich bin dann aber bei der etwas günstigeren Drift Stealth 2 gelandet. Auch nicht schlecht, für die Ereignisse im Radverkehr besonders der triggered video mode.
-
Heute Abend zu sagen, dass alles kacke ist, ist keine Lösung.
Nein. Es ist schön, dass Du konstruktiv mitarbeiten willst.
Aber Du wirst zu dem von Dir beanstandeten Entwurf sagen müssen, dass ein Schutzstreifen in der geplanten Art die Radfahrer nicht schützt und er deutlich vom parkten KFZ abgesetzt und/oder breiter werden muss, um seinen Namen zu verdienen. -
4,5m müssen noch zwischen den Schutzstreifen sein. Und wenn das nicht gegeben ist, hat man doch in der Vergangenheit gern den Türbereich in den Streifen verlegt.
Wenn die Fahrbahn insgesamt so schmal ist, dass eine Anlage von seitlichen Schutzstreifen nicht in ausreichender Breite möglich ist (also nicht genügend Restbreite des Streifens außerhalb der Door zone), dann gehört da kein Schutzstreifen hin.
Was man dagegen tun kann? Auf die Politik und die Straßenverkehrsbehörden bei jeder sich bietenden Gelegenheite einwirken, damit dort endlich verstanden hat, dass man Radverkehr nicht fördert, indem man überall Pseudo-Radinfrastruktur hinklatscht.
-
Bevor es zu verwirrend wird
fiel mir Soest ein, weil es dort ja auch so ist, dass der
RadfahrstreifenSchutzstreifen mitten durch die Spur läuft!
-
Breit genug machen, wäre mal der wichtigste Ansatz. Wenn der Streifen deutlich breiter als die üblichen 1,50 m ist, kann der Radfahrer auch innerhalb seiner Infrastruktur die gefährliche Door-Zone meiden.
-
Federung hat das Stevens nicht, aber Du sitzt deutlich nach vorne geneigt. Typische Trekkingrad-Position.
Ich fahre so, wer aber z.B. wegen Rückenproblemen eine aufrechte Position braucht, wird auf diesem Rat u.U. nicht glücklich. -
Sieht schon nicht schlecht aus. Wenn Du Deinen Preisrahmen etwas mehr ausreizen willst und die wartungsärmste und robusteste Nabenschaltung möchtest: z.B. Gudereit LC-R.
Die Rohloff-Nabe ist extrem gutmütig und solide, benötigt als einzige Nabenschaltung keine externe Gangindexierung (d.h. zwischen Schalthebel und Schaltung verrutschen die Gänge niemals) und äußerst wartungsarm (gerne alle zwei Jahre mal Getriebeöl, sonst praktisch nichts zu tun).
Ich würde auf jeden Fall hydraulische Bremsen bevorzugen, Felgenbremse genügt aber, denn die Magura HS-11/HS-33 packen schon brutal genug zu für eine echte Vollbremsung.
Nabendynamo ist in der Preisklasse natürlich schon lange Pflicht.Passt allerdings (genau wie das von Dir gezeigte Stevens-Rad) nicht zu "aufrechte Sitzhaltung" und hat eine Federung. Magst Du kurz erörtern, warum Dir das aufrechte Sitzen iVm "keine Dämpfer" so wichtig ist?
-
Bei Fratzbuch wissen einige Kommentatoren außerdem nicht,
... kommt vielleicht daher, dass da nicht nur (wie fast überall im Neuland) jeder seinen Senf beitragen kann und darf, sondern es dort - im Unterschied zu manchem Qualitätsforum - auch tatsächlich jeder Depp tut.
-
-
Alle Achtung, DMHH! Gut beobachtet!
99,999 % der Verkehrsteilnehmer würden solche Feinheiten gar nicht bemerken. Wenn nun drei weitere Glück haben (gerade kein Konfliktverkehr), trifft es vielleicht den 40-tausendsten Radfahrer. Dann heißt es: dumm gelaufen. Selbst bei einem Unfall hätte das so schnell keiner bemerkt, dass hier eine fehlerhafte Signalisierung das Unglück bringt. -
An vielen anderen Stellen gibt es aber Platz, dann gilt die Ampel nicht für Radfahrer.
Diese Interpretation ist vielleicht sogar von der StVB so gemeint, aber nicht durch die StVO gedeckt.
Da halte ich es mit @Peter Viehrig:Es wiederholt sich allenthalben die selbe Debatte...
-
(Der ungeräumte Schnee markiert den Radweg.)
You made my day!
-
ähnlicher Nichtigkeiten auf einem Radweg
Was sollte das denn sein? Das Entfernen eines Vz 237 und plötzlich weichen alle Radfahrer auf die Fahrbahn aus???
-
Zitat
Wir werden mithilfe der Ampelschaltungen und Anpassung der Abbiegevorschriften dafür sorgen, dass sich der Verkehrsfluss sogar verbessern wird
Wie muss man sich das vorstellen? Wollen die § 9 StVO passend machen?
-
Ob Du's glaubst oder nicht: isch 'abe gar kein facebook-Login
-
Dass 9-jährige aber dort trotz "dürfen" eher nicht fahren würden ist hoffentlich auch klar?!
-
Was funktioniert da? Rechts vor Links? Oder dass der Radverkehr wartet, obwohl er eigentlich Vorrang hätte?
-
und illegal noch dazu
-
kleine VZ 205, um die Wartepflicht zu verdeutlichen.
Welche Wartepflicht?