Heute mal wieder angeguckt (nee, Fahrbahn hamse immer noch nicht gemacht): Von den Kreuzungen wie zur Goethestraße will ich mehr, vieeeeeeeeeel mehr… Jedes einzelne Auto bremst da ab, und zwar massiv – die Leute fahren über das Ding rüber, als wäre es eine Fußgängerzone! Wer aus der Goethestraße kommt, muss Vorfahrt gewähren, allerdings wegen der geringen Geschwindigkeit eben nur kurz. Auch von da muss man übrigens 'ne Rampe hoch, wobei ich die noch etwas nach hinten versetzt hätte – so hängt man halt schon im Gehweg, wenn's *klong* macht.
Der untermaßige Radweg südwärts: Der rote Teil ist 1,2 m und die 30 cm Warnfläche würde ich für den Lenkerüberhang mitrechnen, weil da eh nur Masochisten drauf laufen – dann finde ich, gehts noch. Benutzungspflichtig ist der übrigens nicht und tatsächlich sieht man beides. Verbreitern kann man den halt nur auf Kosten des Gehwegs, weil da die Bäume im Weg sind. Zudem hab ich in älteren Plänen gesehen, dass zusätzlich ein Schutzstreifen kommen soll… Nordwärts stehen die Schilder glaube ich weniger, um die Radfahrer da _hin_ (das passiert von alleine) als Autofahrer und Fußgänger da weg zu jagen.
Die Fahrradständer sind übrigens weiter schwach genutzt, zumal der (ebenfalls erneuerte) Kurpark-Parkplatz auch jede Menge davon abbekommen hat. So doof finde ich die allerdings gar nicht platziert, weil sie sich am Sportplatz, um die Bushaltestelle und dann wieder am Kurpark bündeln. Nur eine Dreiergruppe vor der Kantstraße ist wohl alleine, um das absolute Halteverbot durchzusetzen.
Hier nochmal die Kreuzung im Ganzen:
Insgesamt finde ich die Straße (bis auf Details) sehr gut gelungen und das ganze lässt vieles andere sehr sehr alt aussehen.