Diese "Argumentation" funktioniert auch für Autobahnen. Im Elbe-Weser-Dreieck sollen dafür sogar Moore trockengelegt werden. Das interessiert aber keinen. Sobald man für "Radwege" in die Natur eingreift, werden aber auf einmal alle zu Klima- und Umweltschützern und sorgen sich um Artenvielfalt, Flächenversiegelung und Ressourcenverbrauch.
Macht mal folgendes Experiment und erzählt Bekannten, dass ihr mit dem Fahrrad zur Monster-Truck Show fahrt.
Bei uns im Wahlkampf hatte (und hat bestimmt immer noch) die CDU die Argumentationskette, dass wenn Parkplätze im öffentlichen Raum reduziert würden, die Leute die Parkflächen ja auf ihren privaten Flächen wieder herstellen müssten und da dort unnötige Flächen versiegelt würden